![]() |
Aber dennoch: Könnte ich es mir leisten und hätte ich 20000 Euro locker, ich würde die kleinen A7 Modelle auch einkaufen, mit vielen E Objektiven. Ich finde das System nämlich irgendwie cool :cool:
Aber muss ich mich entscheiden, bleibe ich lieber beim A |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Ja die a7 Serie ist schon ein schönes Stück technik, vor allem auch leichter, was mir wichtig war beim Umstieg. |
Zitat:
Dass halt zuerst die kleineren Linsen kommen, liegt sicher daran, dass vor allem die Kompaktheit ein Attraktivitätsfaktor des Systems ist. Das schließt doch nicht aus, dass was Größeres für diejenigen kommt, die Kompaktheit geringer schätzen. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Ich finde, Sony macht das mit den F4er genau richtig: 16-35 F4, 24-70 F4, 70-200 F4. Gleiches gilt übrigens auch für APS-C (10-18 F4, 16-70 F4). Das ist ein guter Kompromiss aus Größe, Gewicht, Lichtstärke und Balance. Für mehr gibt es einzelne Festbrennweiten von Sony und Zeiss und selbst da auch schon unterschiedliche Größen und Gewichte (35 F2.8 und 35 F1.4). Grüße, J. |
Zitat:
Z.B. die 2,8er-Sachen. Priorität hätte DIE für mich auch erst mal nicht gehabt. |
Zitat:
Ich mag keine Kompromisse beim fotografieren! Aber wie gesagt, dass kommt auf jeden selber an. |
Zitat:
Finde die Strategie jedenfalls gut mit F4 für Zooms und für ansonsten lichtstarke FB. |
ganz klar...kein Kompromiss...ich habe zwar "nur" die
A6000 ... Vollformat brauche ich nicht...dafür die Objektive: Sony 10-18F4 OSS Sony 16-70F4 Zeiss OSS Sony 70-200F4 G OSS Sony 50F1,8 OSS die F 2,8 fehlt mir überhaupt nicht und wenn`s mal ganz eng wird, erst ISO rauf...Stativ oder das 50iger mit F1,8 als Lösung. Die o.g. Objektive sind absolut konkurenzfähig, mit toller Abbildungs- und Schärfeleistung und sind für mich alles andere, nur eben kein Kompromiss...:top: Gruß Foxy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |