SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161139)

whz 21.12.2015 13:12

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1773326)

Versprechen tun die Hersteller immer viel. Von der Erwartungshaltung her: Ich kann mir kaum vorstellen, dass die SSM II-Version des CZ 24-70/2.8 durch eine neue Vergütung *signifikante* Unterschiede in der Bildquali mitbringt. Die erste Version ist einfach schon sehr gut.
...Aleks

:top: Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Zeiss und T* Linsen - bisher sind mir keine signifikanten Änderung im Gegenlichtverhalten aufgefallen, im Gegenteil: das berühmte Zeiss 3,4/35-70 zur Contax produziert kaum weniger Flares als das Zeiss 2,8/24-70 zur Sony, wohlgemerkt im Brennweitenbereich 35-70.

Aleks 21.12.2015 15:19

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1773333)
(...) das berühmte Zeiss 3,4/35-70 zur Contax produziert kaum weniger Flares als das Zeiss 2,8/24-70 zur Sony, wohlgemerkt im Brennweitenbereich 35-70.

/leicht Off-Topic/

Hallo Wolfgang,

nur interessehalber, ist das "Contax RTS Carl Zeiss Vario-Sonnar 35-70/3.4" in irgendeiner Art und Weise verwandt mit dem Minolta 35-70/3.5 für das SR-Bajonett? Letzteres wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und dann von Minolta mit neueren Versionen weiter verbessert. Ich habe es da und könnte es auf Flare-Empfindlichkeit untersuchen.

VG
Aleks

whz 21.12.2015 15:29

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1773394)
/leicht Off-Topic/

Hallo Wolfgang,

nur interessehalber, ist das "Contax RTS Carl Zeiss Vario-Sonnar 35-70/3.4" in irgendeiner Art und Weise verwandt mit dem Minolta 35-70/3.5 für das SR-Bajonett? Letzteres wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und dann von Minolta mit neueren Versionen weiter verbessert. Ich habe es da und könnte es auf Flare-Empfindlichkeit untersuchen.

VG
Aleks

Nein, keine Ahnung, ich kann es mir aber nicht vorstellen...

SpeedBikerMTB 21.12.2015 21:06

Im Vergleich zu älteren Linsen muss ich einmal erwähnen: wie auch auf meinen Bild zu sehen ist, zeichnet das Zeiss bei direkten Gegenlicht und Streulicht noch sehr scharf und hat vollen Kontrast, dass ist nicht selbstverständlich! Gerade ältere Linsen haben hier oft extrem das Nachsehen. Bevor ich mir das Zeiss geleistet habe, habe ich alles ausprobiert was ich in die Finger bekam, wie:
Minolta 28-105/3,5-4,5
Minolta 35-70/4 Ofenrohr
Sony 24-105/3,5-4,5
Minolta 28-135/4,5
Minolta 28-75/2,8
Tamron 28-75/2,8
Minolta 35-105/3,5-4,5
und mehr (wie auch billige Kitlinsen)
Punkto Schärfe, meist aber nur stark abgeblendet kommen, vielleicht machen Objektive in die Nähe, aber bei Streulicht eher gar nicht mehr.
Kann mich auch an ältere M42 Fixbrennweiten erinnern wo im Streulicht Bereich gar nichts am Bild war!

LG SpeedbikerMtb

whz 23.12.2015 11:09

Noch ein Wort zu den alten Zeiss Linsen zur Contax RTS: besonders das Distagon 2,8/28 zeichnete sich durch außergwöhnliche Reflexfreiheit aus, ebenso das Sonnar 2,8/135. Selbst das Distagon 4/18 zeigte recht wenig Reflexe, natürlich weniger als das Sony Zeiss Vario Sonnar 16-35 bei 18mm (wobei dafür beim Sony die Schärfeleistung deutlich über dem Distagon liegt).

herbyp 23.12.2015 12:10

Zeiss Vario Sonnar 24-70mm SSM II
 
Als Besitzer von dem 2. 24-70 der 1 Version, hätte ich mir gewünscht die mechanische
Ausführung wäre endlich verbessert worden.
(Leider) kann man nicht in´s Innere schauen , aber die früheren Schwächen wurden wohl nicht beseitigt.
Der wacklige Tubus ist offenbar nach wie vor ein Schwachpunkt. Der AF/MF Schalter (der herausfällt) wurde nicht ordentlich befestigt.
Die optische Qualität ist in keiner Weise zu beanstanden, obwohl Sony in der Verarbeitung wohl zu stark verbilligt hat.
Mir drängt sich der Eindruck auf, dass Sony ohne großen Aufwand eine Begründung für Preiserhöhungen gesucht hat.
Es ist wirklich bedauerlich, dass Sony diese eigentlich hervorragende Optik nicht in einer dem Preis angemessenen Qualität herstellt.
herbyp

uomo 23.12.2015 14:45

Als Besitzer eines 24-70 Version 1 kann ich die Erfahrungen des Vorposters nicht bestätigen. Ich habe das Objektiv im Juli 2011 neu gekauft, zunächst an der A900 und A 580 bzw. aktuell an der A99 und A58, also reichlich im Einsatz, beruflich wie privat. Der AF/MF Schalter sitzt wie am ersten Tag, der Zoomsteller / Tubus wackelt nicht. Schade, dass du 2x Pech hattest.

LG uomo

Tafelspitz 23.12.2015 20:33

Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Sowohl das 24-70 als auch das 16-35, welche ich beide seit 2009 im Einsatz habe, sind hervorragend verarbeitet. Nix wackelt und alles sitzt fest.

whz 28.12.2015 10:33

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1774257)
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Sowohl das 24-70 als auch das 16-35, welche ich beide seit 2009 im Einsatz habe, sind hervorragend verarbeitet. Nix wackelt und alles sitzt fest.

Kann ich so nicht ganz bestätigen, das 24-70 zeigt nämlich nach 5 Jahren Einsatz trotz sorgsamsten Umgangs deutliche Abnützungsspuren an den Gummiringen, die sind nicht mehr sauber zu kriegen (vielleicht mit Cockpit Spray?), der Tubus hat von Haus aus etwas Luft, nicht nur systembedingt, weil es ja ein Zoom ist. Der AF/MF Schalter sitzt allerdings wirklich fest. Besser ist es beim 16-35, da hier kein Tubus rausfährt.

Insgesamt sind beide Zeiss Linsen in Bezug auf Mechanik typische "Kinder" der heutigen Zeit, viel Plastik, einfaltsloses Design, mechanisch deutlich schlechter als die älteren Zeiss Objektive zur Contax oder Hasselblad. Gerade die Contax Objektive kosteten nicht wirklich mehr, etwa das 28-85, das heute kaum unter EUR 500 zu haben ist, kostete zum Schluss knapp EUR 1500.

Ich kann den Ärger hier schon verstehen. Und das trotz der erstklassigen Leistung der beiden Zeiss Zooms.

steffenl 18.05.2016 15:35

Moin,

gibt es mittlerweile andere Erfahrungsberichte zum Thema Blendenflecken, Schärfeleistung im Vergleich zu ersten Version?

Grüße
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.