SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A58 rauschen bei niedrigen ISO 100-400 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161048)

30.06.2015 12:09

Also erstens ist das hier ein 100% Crop, das Original sieht sicher besser aus.
Da bin ich voll bei SH001
Und zweitens kann man solche "Himmelsfotos" relativ schnell und einfach selektiv entrauschen.....und das geht genausogut bei JPEG (wenn man weiß wie es geht).

Ich fotografiere seit Jahren mit meinen SLTs fliegende Vögel, das Rauschen ist bei solchen Fotos immer da, weil halt meist auch noch gecroppt wird.....und in der EBV ruckzuck wieder weg.
Und ich fotografiere nur noch ausschließlich in JPEG, .....auch wenn manche hier das als Sakrileg ansehen.

Saitenschuft 30.06.2015 12:17

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1718492)
Rauschen hat ja nun erstmal nix mit dem Objektiv zu tun.

Erst geht das Licht durch das Objektiv, dann auf den Sensor!
Wenn das Objektiv "flau" abbildet kann der Sensor eben auch nur "flaue" Signale wiedergeben. Ich sehe da schon einen Zusammenhang und kann das an meinen Objektiven auch nachvollziehen.

Erster 30.06.2015 12:20

Zitat:

Zitat von gonso58 (Beitrag 1718478)
@Erster: Wenn es "nur" ein Filter wäre dann könnte es nicht der Grund des Rauschen sein.

DRO ist nicht nur ein Filter, sondern hellt bei der JPG-Entwicklung dunklere Bereiche auf und senkt (zu) helle Bereiche ab, um Zeichnung in Bereichen darzustellen, die sonst im JPG aufgrund der geringeren Bittiefe absaufen bzw. ausfressen würden. Sicherlich wirkt sich das erst mal nicht direkt auf das RAW aus. Zum Problem wird DRO, wenn man nach dem Bildeindruck im Sucher oder auf dem Display, der von DRO beeinflusst ist, belichtet. Dann nämlich ist das RAW-Bild oft zu dunkel und wird in der Entwicklung dann zu sehr verrauscht.

Windbreaker 30.06.2015 12:23

Mann sollte vielleicht auch nicht außer acht lassen, dass bei diesem Bild 12000 Meter Luft zwischen Objekt und Kamera ist. Das hilft sicherlich auch dazu bei, dass das Bild rauscht.

30.06.2015 12:26

Grundsätzlich, um es einmal frei heraus zu sagen, ist das hier einfach ein schlechtes Foto, weil es einfach unter denkbar schlechtesten Bedingungen entstanden ist.
Man bedenke nur einmal, wieviel Atmosphäre mit all ihren Einflüssen auf das Licht hier zwischen dem Sensor und dem Motiv ist.
Die Physik kann man weder mit der allerbesten Kamera, noch dem besten Objektiv und schon gar nicht dem RAW-Format überlisten.

Mein Tipp: In der Nähe von Flughäfen kann man Flugzeuge fotografieren, die näher dran sind....da kommt dann auch was Ordentliches bei raus.

Über ein solches Foto die Qualität einer Kamera zu definieren, finde ich gelinde gesagt recht fragwürdig ..............und damit die ganze Diskussion.

Edtit: Windbreaker hat es eigentlich mit einem Satz auf den Punkt gebracht...kürzer und schneller als ich.

Neonsquare 30.06.2015 12:28

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1718436)
Das stimmt nicht. Wie soll sich denn Etwas das die ISO in den Schattenbereichen anhebt, also die Aufnahme beeinflusst, sich nicht auf die Rohdaten auswirken?

Die DRO-Stufe wird in die Metadaten der RAW-Dateien geschrieben - der Image Data Converter wertet diese aus. Theoretisch können auch andere Konverter dieses Datum auswerten - ich zweifle aber etwas daran, dass das passiert. Die Schattenaufhellung durch DRO ist im JPEG-Vorschaubild des RAW noch sichtbar - ganz ähnlich wie bei Kreativeinstellung für S/W usw.

Alison 30.06.2015 12:45

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1718505)
Mann sollte vielleicht auch nicht außer acht lassen, dass bei diesem Bild 12000 Meter Luft zwischen Objekt und Kamera ist. Das hilft sicherlich auch dazu bei, dass das Bild rauscht.

Warum? Rauschen kann man auch auf einer einfarbigen Fläche erkennen.

Edit: z.B. hier: http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a77ii/14

Alison 30.06.2015 12:47

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1718501)
Erst geht das Licht durch das Objektiv, dann auf den Sensor!

Wieder was gelernt.

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1718501)
Wenn das Objektiv "flau" abbildet kann der Sensor eben auch nur "flaue" Signale wiedergeben. Ich sehe da schon einen Zusammenhang und kann das an meinen Objektiven auch nachvollziehen.

Wo ist der Zusammenhang mit Rauschen? Ich rede hier nicht von Schärfe oder Kontrast sondern nur vom Rauschen.

www_zeeshan_de 30.06.2015 12:57

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1718506)
Grundsätzlich, um es einmal frei heraus zu sagen, ist das hier einfach ein schlechtes Foto, weil es einfach unter denkbar schlechtesten Bedingungen entstanden ist.
Man bedenke nur einmal, wieviel Atmosphäre mit all ihren Einflüssen auf das Licht hier zwischen dem Sensor und dem Motiv ist.
Die Physik kann man weder mit der allerbesten Kamera, noch dem besten Objektiv und schon gar nicht dem RAW-Format überlisten.

Mein Tipp: In der Nähe von Flughäfen kann man Flugzeuge fotografieren, die näher dran sind....da kommt dann auch was Ordentliches bei raus.

Über ein solches Foto die Qualität einer Kamera zu definieren, finde ich gelinde gesagt recht fragwürdig ..............und damit die ganze Diskussion.

Edtit: Windbreaker hat es eigentlich mit einem Satz auf den Punkt gebracht...kürzer und schneller als ich.

Nicht immer hat man optimale Lichtbedingungen beim Fotografieren, selbst bei Tageslicht nicht (zu viel Licht, Schlagschatten im Gesicht von Personen).

Physik besagt, dass man mit einer Großen "Satellitenschüssel (Parabolantenne)" ein Signal mit einem besseren SNR erhält. Genauso ist es auch mit der Pixelgröße auf dem Sensor. Große Pixelgröße auf dem Sensor bedeutet "Große Satellitenschüssel". Die signalverarbeitende elektronik DANACH ist KOMPLETT ZWEITRANGIG, egal wie stark sie das Signal im Nachinein BOOSTET und dabei Störsignale mit boostet.
Du kannst ja mal einen Versuch wagen, bekommst du mit einer Satellitenschüssel mit 5 cm Durchmesser wirklich ein gleiches oder besseres Signal als mit einer 80 cm Satellitenschüssel?? Vielleicht ist es bei dir wirklich so, aber dann lebst du wahrscheinlich in einer anderen Welt...

Und nein, es ist nicht die Atmosphäre die da rauscht... und das RAW Format ist das Ausgangsmaterial, aus dem unterschiedliche Bildvarianten nach unterschiedlichen Vorgehensweisen erstellt werden können. Das JPG out of cam ist die vorgekaute Pizza, die du beim Italiener auf deinem Teller draufgespuckt bekommst. Schön dass diese deinen Anspruch erfüllt, ich würde mir sowas beim Italiener nicht gefallen lassen, ich habe den Anspruch, ich möchte meine Pizza selbst kauen.

Nun soll der junge Mann deiner Meinung nach ins Museum und dort herumstehende Flugzeuge fotografieren... ganz toller Vorschlag von dir. AUf diese Idee wäre der TO wohl nie von selbst gekommen... wenn es nach dir ginge, sollte man auch keine Sterne, Galaxien oder Planeten fotografieren, viel besser ist es mit ner 20 Milliarden teuen Rakete sich in den Weltall schießen zu lassen um ein paar läppische Bilder von Planet x und y zu knipsen...

Der TO wollte das Flugzeug "in Aktion" festhalten, so wie es da oben flog. Dass der TO das Bild als extrem verrauscht empfindet, liegt an der Tatsache, dass er mit seinen Augen am TATORT das Flugzeut nicht so stark verrauscht gesehen hat. Die Differenz zwischen, dem was er mit seinen Augen gesehen und erlebt hat, und dem was das Bild als "Momentaufnahme" wiedergibt, ist für ihn inakzeptabel.

minfox 30.06.2015 13:10

Auf dem Holzweg
 
Das Bild war von Anfang an kräftig unterbelichtet. Bei der RAW-Entwicklung wurde versucht, diese heftige Unterbelichtung auszugleichen. Das führt zu heftigem Rauschen. Wer glaubt, er könne unterbelichtete Aufnahmen (100 oder 200 ISO) nachträglich in korrekt belichtete Bilder (800 oder 1600 ISO oder entsprechende Blendenöffnung) verwandeln, und zwar ohne jegliches bildqualitätsminderndes Rauschen, der wandelt auf dem Holzweg. Die korrekte Belichtung steht am Anfang jeder guten Aufnahme. Die Thema-Überschrift "A58 rauschen bei niedrigen ISO 100-400" ist irreführend. Der Titel müsste lauten: "Rauschen bei unsachgemäßer Bedienung des RAW-Konverters".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.