SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: welches lichtstarke 35-er an die A7? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160841)

usch 04.11.2016 19:11

Zitat:

Zitat von Songoo57 (Beitrag 1864557)
Die Kombi A7R/LA-EA3/Sigma 35 Art hatte ich bisher noch nicht "angeschnallt". Kann ich am WE aber mal testen. Vergleichen kann ich es mit dem Sigma-Adapter natürlich nicht.

Ich bin sicher, der Kontrast-AF mit LA-EA3 wird entweder grottenlangsam sein oder (wie beim Sigma 12-24) überhaupt nicht funktionieren.

Wenn das mit dem MC-11 allerdings genauso grottig sein sollte, würde ich halt trotzdem die A-Mount-Variante bevorzugen und dann notfalls den LA-EA4 nehmen. Eye-AF hab ich bisher noch nie gebraucht.

(Jetzt mal angenommen, ich würde das Objektiv überhaupt kaufen. Vielleicht bleibe ich auch einfach bei denen, die ich schon habe.)

klaramus 04.11.2016 19:39

Ich habe das Sigma an der A7R per La ea4 und das funzt tadellos.
Diese Kombi hat sich aber für mich als nutzlos erwiesen, da die BQ für meine Anwendungen nur auf mft Niveau ist (Street). Was aber auf die II nicht zutreffen würde.
K.

dinadan 04.11.2016 21:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1864561)
Ich bin sicher, der Kontrast-AF mit LA-EA3 wird entweder grottenlangsam sein oder (wie beim Sigma 12-24) überhaupt nicht funktionieren.

Hast du die A7RII wieder verkauft und stattdessen die alte A7R angeschafft?

usch 04.11.2016 22:27

Nö, das Ding soll eventuell für Konzertfotos auf die α7S. Das wären immerhin zwei Blenden mehr als beim 35/2,8. Dazu hätte ich dann aber gerne AF, weil man mit 35mm doch schon recht nah heran muss und ich nicht stundenlang vor der Bühne herumturnen und am Fokusring drehen will.

Wenn es da funktioniert, dann funktioniert es an der α7R II erst recht, deshalb hab ich dazu keine Fragen. :)

Songoo57 06.11.2016 11:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1864561)
Ich bin sicher, der Kontrast-AF mit LA-EA3 wird entweder grottenlangsam sein oder (wie beim Sigma 12-24) überhaupt nicht funktionieren.

Ich habe die Kombi mit der A7R einmal bei guten Lichtverhältnissen getestet (Objekte 5m bis unendlich), Ergebnis: 0 von 10 Punkten. Der AF sucht sich den Wolf. Fährt hin und her, tastest sich dann mal langsam nach vorne, um dann doch wieder hin und her zu fahren.

Ich glaub mit der Kombi und dem AF wird das nix. :(

usch 06.11.2016 14:55

Ja, das war leider zu erwarten. Bleibt jetzt noch die Frage, wie gut das Sigma am MC-11 mit reinem Kontrast-AF funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.