SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom 6.1 Update (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160582)

schneipe 23.06.2015 07:38

Hab auch die Kaufversion, nach Update hab ich aber zb die neue Funktion "Dunst beseitigen" unter Effekte nicht. Hat anscheinend nur die CC Version. Aber deswegen schließe ich kein Abo ab...Mit paar Regler verschieben bekommt man das auch so hin.

amateur 23.06.2015 08:52

Zitat:

Zitat von schneipe (Beitrag 1716261)
Mit paar Regler verschieben bekommt man das auch so hin.

Du kannst Dir Presets installieren, die Dir die Funktion (natürlich in festen Schritten) ebenfalls bereitstellen, weil die Funktion im LR6 schon enthalten ist und einfach nur der Regler in der Oberfläche fehlt. Für diese Presets gibt es verschiedene Quellen. Einfach mal gucken.

Am Ende sind solche Funktionen einfach nur dazu da, die Workflow-Geschwindigkeit zu erhöhen.

Stephan

weitwinkel 24.06.2015 00:08

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1716249)
Erklär mal.
Was ist bei CO1 besser als bei Lightroom?

Naja als Hobbyfotograf werde ich mir sicher kein Abo zulegen. Wer es beruflich nutzt bitte da verstehe ich das selbstverständlich auch. Ich brauche auch kein Photoshop...deswegen ist das Abo nichts für mich.

Von LR5 auf LR6 zu Wechseln und das Geld für dieses magere Upgrade auszugeben zu müssen um 3 neue Funktionen zu bekommen finde ich soooo krass übertrieben. LR6 ist so langsam und es hat sich quasi auch nichts geändert. Dann kommt nach der Veröffentlichung ein paar Wochen später ein neuer Dunst Regler und die bieten das nicht für die Kauf Version an. Das ist doch pure Abzocke!!
Ich würde es ja absolut verstehen wenn LR6 sich weiterentwickelt hätte...

Wer den Unterschied zu Capture One nicht sieht hat sich damit nicht richtig beschäftigt.

Vorteile gegenüber LR 6 oder 5
- kein Abo Modell
- viel schneller
- Bilddarstellung ist besser
- Schärfe der Bilder
- individuelle Anpassung der Bearbeitungsschritte
- Aendern der Farben in Bild einfach wow...
- Hauttöne anpassen
- Mit Ebenen Arbeiten
- LR Katalog kann importiert werden
usw...

Nachteile
Fast jedes (Lern) Video ist englisch aber für mich kein Problem.

schneipe 24.06.2015 07:06

Ich kann mich über die Geschwindigkeit von LR6 nicht beklagen. Kommt natürlich auch auf den PC an (Festplatte, CPU, RAM). Zum Beispiel ist der Start von LR6 schneller wie von 5. Und auch das Exportieren geht zügiger voran.

Ravus 24.06.2015 09:39

Zitat:

Zitat von weitwinkel (Beitrag 1716511)
...
Wer den Unterschied zu Capture One nicht sieht hat sich damit nicht richtig beschäftigt.
...

Das mag sein - und bestimmt mache ich was falsch - aber irgendwie werde ich mit CO1 nicht richtig warm. Ich habe zur zeit sowohl LR6 als auch CO1 in der Sony - pro - Version bei mir installiert.
Ich möchte alle meine Bilder in einem Katalog haben - zur Zeit rund 15000 Stück.
Wenn ich LR aufmache, dann kann ich in einem vertretbaren Zeitraum mit diesem Katalog arbeiten.
Wenn ich CO1 aufmache (Katalog wurde vorher aus LR importiert - sind also die gleichen Bilder am gleichen Ort) dauert der Start bis ich Vernünftig arbeiten kann ewig - bis ich alle Bilder im Zugriff habe sind es locker 20 Minuten und länger.

Zum Thema - da ich LR 5 übersprungen habe und von LR4 komme sind für mich doch ein paar nette Funktionen dazugekommen, und zumindest langsamer als LR4 ist LR6 bestimmt auch nicht geworden.

Mario190 24.06.2015 10:13

Zitat:

Zitat von weitwinkel (Beitrag 1716511)
Naja als Hobbyfotograf werde ich mir sicher kein Abo zulegen. Wer es beruflich nutzt bitte da verstehe ich das selbstverständlich auch. Ich brauche auch kein Photoshop...deswegen ist das Abo nichts für mich.

Das geht wohl vielen Privatanwendern so - mich eingeschlossen.

Zitat:

Zitat von weitwinkel (Beitrag 1716511)
Wer den Unterschied zu Capture One nicht sieht hat sich damit nicht richtig beschäftigt.
- LR Katalog kann importiert werden

Mit dem Import vom LR-Katalog hatte ich leider nur Probleme und es im Endeffekt aufgegeben. Bildausschnitte wurden leicht verschoben (mir fiel zuerst nur auf, dass das Bild etwas anders aussieht als normal). Ebenfalls problematisch war die Übernahme der Farbkorrekturen (verständlich, jeder Konverter bastelt da sein eigenes Süppchen).

Besonders an C1 gefällt mir noch, dass die Bilder schärfer, sowie rauschärmer scheinen. Vielleicht hat Sony bei der C1 Entwicklung ein wenig mitgeholfen, so wäre kein ReverseEngineering nötig, was meist zu besseren Ergebnissen führt.
Doch leider fehlen einige Objektivprofile. Etwa das 70-200G(II) ist nicht drinnen. Und noch mehr Drittherstellerprofile fehlen.


Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 1716543)
Wenn ich LR aufmache, dann kann ich in einem vertretbaren Zeitraum mit diesem Katalog arbeiten.
Wenn ich CO1 aufmache (Katalog wurde vorher aus LR importiert - sind also die gleichen Bilder am gleichen Ort) dauert der Start bis ich Vernünftig arbeiten kann ewig - bis ich alle Bilder im Zugriff habe sind es locker 20 Minuten und länger.

Das wird aber wohl die Erstinitialisierung sein. Mein Katalog umfasst ~25k Bilder, da hat der Import in C1 auch einige Zeit gedauert. Den Löwenanteil der Zeit brauchte aber die Vorschauberechnung. Einfach in Ruhe durchlaufen lassen, dann dauert der Start in etwa gleich lang. Oder aufgrund meiner Erfahrung den Import ganz bleiben lassen und neu anfangen.

Mein Résumé: In Zukunft C1, für "altes" und falls mal eine nicht Sony verwendet werden sollte LR(5).

Ravus 24.06.2015 10:24

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1716547)
...
Das wird aber wohl die Erstinitialisierung sein.
...

nö - leider nicht. Die Erstinitilisierung lief bei mir die ganze Nacht - damit hätte ich (einmalig) keine Probleme gehabt. Es geht um das normale Öffnen von CO1.
Es ist halbwegs besser geworden als ich den Katalog von CO1 auf meine ssd verschoben hatte, und mit der neusten Version schein es nochmal besser zu gehen. Allerdings immer noch deutlich langsamer als bei LR6 - und da liegt mein Katalog nicht mal auf der ssd.

weitwinkel 25.06.2015 01:30

Zitat:

Zitat von schneipe (Beitrag 1716523)
Ich kann mich über die Geschwindigkeit von LR6 nicht beklagen. Kommt natürlich auch auf den PC an (Festplatte, CPU, RAM). Zum Beispiel ist der Start von LR6 schneller wie von 5. Und auch das Exportieren geht zügiger voran.

MacBook Pro 2014 16GB RAM 2,2 GHz und SSD Festplatte. Schneller kann es fast nicht mehr gehen an der Hardware.

Hatte auch nie Probleme mit LR5 aber das 6er ist beim hin-und her springen und Zoomen zum Beispiel verdammt langsam. weiss auch nicht warum...

weitwinkel 25.06.2015 01:34

Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 1716543)
Das mag sein - und bestimmt mache ich was falsch - aber irgendwie werde ich mit CO1 nicht richtig warm. Ich habe zur zeit sowohl LR6 als auch CO1 in der Sony - pro - Version bei mir installiert.
Ich möchte alle meine Bilder in einem Katalog haben - zur Zeit rund 15000 Stück.
Wenn ich LR aufmache, dann kann ich in einem vertretbaren Zeitraum mit diesem Katalog arbeiten.
Wenn ich CO1 aufmache (Katalog wurde vorher aus LR importiert - sind also die gleichen Bilder am gleichen Ort) dauert der Start bis ich Vernünftig arbeiten kann ewig - bis ich alle Bilder im Zugriff habe sind es locker 20 Minuten und länger.

Zum Thema - da ich LR 5 übersprungen habe und von LR4 komme sind für mich doch ein paar nette Funktionen dazugekommen, und zumindest langsamer als LR4 ist LR6 bestimmt auch nicht geworden.

easy CO1 muss ja nicht für jeden sein. Habe mir das CO1 LernVideo von Video von Video2Brain angeschaut und die Youtube Videos. Wenn man mal weiss wie es geht ist CO1 schon Hammer...sind Möglichkeiten da die mich bei LR immer gefehlt haben.

Habe auch meinen LR Katalog in CO1 importiert. Habe mit der Geschwindigkeit keine Probleme. Der CO1 Katalog ist ähnlich wie LR. Also für mich zumindest. Wahrscheinlich nutzte ich aber nur einen kleinen Teil der Funktionen.

weitwinkel 25.06.2015 01:39

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1716547)
Das geht wohl vielen Privatanwendern so - mich eingeschlossen.


Mit dem Import vom LR-Katalog hatte ich leider nur Probleme und es im Endeffekt aufgegeben. Bildausschnitte wurden leicht verschoben (mir fiel zuerst nur auf, dass das Bild etwas anders aussieht als normal). Ebenfalls problematisch war die Übernahme der Farbkorrekturen (verständlich, jeder Konverter bastelt da sein eigenes Süppchen).

Besonders an C1 gefällt mir noch, dass die Bilder schärfer, sowie rauschärmer scheinen. Vielleicht hat Sony bei der C1 Entwicklung ein wenig mitgeholfen, so wäre kein ReverseEngineering nötig, was meist zu besseren Ergebnissen führt.
Doch leider fehlen einige Objektivprofile. Etwa das 70-200G(II) ist nicht drinnen. Und noch mehr Drittherstellerprofile fehlen.

Das wird aber wohl die Erstinitialisierung sein. Mein Katalog umfasst ~25k Bilder, da hat der Import in C1 auch einige Zeit gedauert. Den Löwenanteil der Zeit brauchte aber die Vorschauberechnung. Einfach in Ruhe durchlaufen lassen, dann dauert der Start in etwa gleich lang. Oder aufgrund meiner Erfahrung den Import ganz bleiben lassen und neu anfangen.

Mein Résumé: In Zukunft C1, für "altes" und falls mal eine nicht Sony verwendet werden sollte LR(5).

Klar die Korrekturen und Bildausschnitte sind nicht Uebernehmbar bzw. nur teilweise Ubernehmbar. Bin auch noch am überlegen wie ich es mache. Aber ich denke ich werde von LR meine Bilder in TIFF bearbeitet exportieren und neu Importieren. Zumindestens die alten Bilder die mir quasi nicht mehr so wichtig sind. Die anderen Bearbeite ich grad nochmal neu. Klar Mehraufwand aber es macht Spass :) mit den neuen Möglichkeiten von CO1 zu spielen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.