SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Eigene Website machen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160223)

traeumerle 09.06.2015 08:50

Moin Moin,

es wurde schon vieles richtiges gesagt nur einiges möchte ich noch ergänzen:

- Ein CMS ist komplexe Software und kann als solche Fehler und Sicherheitslücken enthalten, insbesondere wenn man dann noch einen Haufen Drittanbieterplugins installiert (und ggf. dann nicht einmal braucht) Wordpress hatte da z.B. in letzter Zeit immer mal wieder Probleme. Wenn man also ein selbst gehostetes CMS einsetzen möchte sollte man unbedingt einplanen dies aktuell zu halten. Wordpress hat aus den Problemen der Vergangenheit gelernt und einen Autoupdater standardmäßig aktiviert.
- Mit einfachen (X)-Html-Seiten hat man dieses Problem nicht, da keine aktiven Programme den Inhalt deiner Seiten bereitstellen und verändern können. Je nach Programm / Kenntnissen ist die Pflege dann aber aufwendiger (Wenn man dann einen Menüpunkt auf allen Seiten hinzufügen möchte). Für die Sicherheit und Aktualität der Software auf dem Server (Webserver etc.) ist dann dein Hoster zuständig. Zum erstellen und lokalen Testen braucht man dann auch keinen Server, da reicht es die .html-Dateien im Webbrowser aufzurufen.
- Eine Zwischenlösung können auch Halb-Statische Webseiten sein, in denen man eine aktive Scriptsprache wie PHP nur einsetzt um Dinge wie ein Navigationsmenü auszulagern.
- Responsive-Webdesign ist gerade der heiße Scheiß aber eine sinnvolle Sache:
- Inhalte haben keine feste Breite wie zu Zeiten "Optimiert für 1024x768" sondern relative Angaben
- Mit sogenannten Media-Querys wird per CSS im Browser abgefragt, welche Auflösung der Viewport gerade hat und dann ggf. Elemente ausgeblendet oder umgebrochen, die auf kleineren Bildschirmen keinen Platz mehr haben.
- Bilder bekommen eine maximale Breitenangabe und werden vom Browser skaliert (ggf. unnötiger Traffic) oder
- Bilder bekommen mehrer Quellen (srcset) und der Browser lädt das mit der passendenn Auflösung

Responsive-Webdesign ist aber eine kleine Wissenschaft für sich und mann muss als erstes die Tabellenlayouts aus der HTML4-Zeit vergessen ;-)

Hoffe, ich konnte etwas Dunkel in den Tag bringen

Christian

dey 09.06.2015 08:55

wus,

das Problem mit einer solchen HP ist immer Traffic. Und zwar nicht zu viel, sondern zu wenig.
- was willst zu zeigen
- wie willst das public machen, um User zu generieren
- mit wie viel Aufwand willst du es aktuell und interessant halten

Nicht ohne Grund ist mein Projekt seit 2012 eingschlafen. Ich hätte natürlich Bilder und Blog-Beiträge gehabt, aber für wen?

Da ist das SUF einfach besser, weil selbst unter ungünstigen Umständen Nutzer erreicht werden. Und wenn sich hier keiner für mein Tun interessiert, warum sollte es auf einer eigenen 'versteckten' privaten HP besser sein.

Ich würde mir aktuell tatsächlich eine Community suchen, die mir etwas Gestaltungsfreiraum läßt.

ericflash 09.06.2015 09:19

Ich würde dir für den Anfang auch Wordpress empfehlen. Hier kannst du für gerade mal 40-50 Euro ein gutes Theme kaufen, dass auch die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Dann noch einen Hoster wie z.B. one.com suchen und dort installieren. Fertig. Unsere Webseite ist auch auf Wordpress basierend. Wichtig ist die Geschwindigkeit und auch z.B. die SEO's bzw. Bildgrößen. Ich weiß jetzt nicht wen du genau mit deiner Seite erreichen willst. Für Google sind Seos und Geschwindigkeit wichtig damit du im Ranking aufsteigst. Wichtig ist hier dass du dir Schlagwörter für deine Seite suchst die vielleicht noch nicht jeder hatte. Fotografie/Natur/Landschaft wird z.B. dein Ranking erst erhöhen wenn du schon sehr viele Zugriffe auf der Seite hast. Man könnte eine eigene Doktorarbeit darüber schreiben.

Saitenschuft 09.06.2015 10:57

Moin wus,

Frage: Was bist du denn bereit auszugeben?
  1. Webspace
  2. Ggf. ein Programm zur Erstellung von Webseiten

Ein paar kleine Anmerkungen:
1. Selber coden mit HTML und CSS
+ Voller Zugriff auch den Code
+ Schlank und genau das was du willst
- Jedes Bild muss mit Tags eingebunden werden.
- Selbst du Bilder müssen auf passende Größen gebracht werden.
- Jede Änderung an der Menüstruktur muss neu gecodet werden.
- Du musst für Kompatibilität der einzelnen Browser sorgen
- Bilder schreien förmlich nach einem Datenbank-System mit entsprechender Einarbeitung.
- Sehr, sehr zeitintensiv

2. Programme wie Dreamweaver und ähnliche
+ Die Programme stellen dir Designs zur Verfügung
+ Entsprechend deiner Einstellungen werden Bilder importiert und auf Größe skaliert
+ Änderungen an der Menüstruktur werden automatisch auf die komplette Seite übernommen
+ Du kümmerst du nur noch um Text- und Bilderbeiträge
+ Die Seite wird lokal am Rechner erstellt und dann komplett oder nur Änderungen hochgeladen.
+ Umzug mit dem Webspace kinderleicht
- Keine oder wenig Möglichkeit den erzeugten Code zu beeinflussen.
- Große Datenmengen für den Upload.
- Je nach eingesetzter Scriptsprache gelegentliche Updates für das Programm.

3.CMS Datenbank gestützt
+ wie die ersten 4 Punkte von der vorangegangenen Beschreibung
+ Beiträge/Fotos werden nur noch in eine Datenbank eingetragen.
+ Das CMS kümmert sich um die Darstellung
+ Zugang von jedem Rechner mit Internetzugang (du kannst deine Bilder im Urlaub vom Internetcafe aus hochladen).
+ Es werden wirklich nur Daten hochgeladen.
+ Designs können lokal gesichert werden.
+ Um das Datenbank- und Code-Backup kümmert sich der Hoster
- Umzug auf neuen Webspace mehr oder weniger umständlich.
- Gelegentliche Sicherheitsupdates der PHP-Engine bedeutet Update des Designs

Ich habe vor vielen Jahren das eigene coden aufgegeben und nicht bereut. Habe 2 Programme (2. und 3.) im Einsatz, kosten 100/300 Euro und zahle jährlich um die 70 Euro für 4 Domains.
Wenn es die interessiert kann ich dir gerne per PN meine Softwareschmiede mitteilen.
Meine Seiten zum Anschauen sind www.acousticnow.de (CMS) und start-it-up.info (lokal erstellt). Ich mache auch noch für für einen Freund eine umfangreichere Seite www.berater-bem.de, sowas geht mit HTML/CSS heute nicht mehr. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Übersicht geben.

meshua 09.06.2015 22:16

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1711535)
wus,

das Problem mit einer solchen HP ist immer Traffic. Und zwar nicht zu viel, sondern zu wenig.

Ganz genau! :top: Diese Erkenntnis vom "isoliertes Bilder-Silo im Web" hatten sicherlich schon Viele - mich eingeschlossen :cool: Hinzu kam noch der technische und fachliche Wartungsaufwand. So eine eigene Homepage ist am Anfang immer toll und aufregend - während des Studiums hatte man auch noch genügend Freizeit, aber nach ein paar Jahren ebbt es einfach ab...mit der eigenen Koken-CMS-Homepage fange ich erst an, wenn man auf div. SocialMedia Seiten genügend Attention gewonnen hat. Nicht das wir den OP nicht gewarnt hätten... ;)

Grüße, meshua

klein2 10.06.2015 22:55

Hoffe das Stichwort ist noch nicht gefallen, aber ich empfehle, wenn es denn um Fotos geht die CMS-Software Koken. Diese ist bei weitem nicht so flexibel und mächtig wie Wordpress, ist aber eben genau für Fotografie gebaut worden. Es gibt sogar ein Lightroom-Plugin mit dem Du direkt Deine Bilder per Lightroom auf die Webseite schieben kannst.

Ich stelle gerade meine Webseite darauf um. Schau es Dir mal an. Das CMS (wobei, eigentlich ist es ja eher ein DMS) ist kostenfrei, es gibt allerdings kostenpflichtige AddOns und Themes. Wenn Du Dich mit CSS auskennst, wirst Du wohl aus den freien Themes einiges rausholen können.

Als Webhoster empfehle ich Dir den Hoster, den ich seit Jahren auch Freunden und Bekannten (und von denen kamen nie Klagen ;)) empfohlen habe: domainfactory. Für nen 10er im Monat hast Du da ein wirklich gutes Paket.

:oops: sehe gerade, dass Koken schon 2x empfohlen wurde - aber domainfactory ist wirklich gut :D

wus 29.07.2015 11:08

Ich bin jetzt an dem Punkt angelangt wo es um meine Domain Namen geht. Ich möchte gerne .de und .com, für die deutsche und englische Ausgabe meiner Website. Der Name sollte möglichst auf deutsch und auf englisch aussprechbar sein, und nicht zu lange. Ich weiß, gleichzeitig deutsch und englisch ist schon ziemlich schwierig.

Erst dachte ich an einen Namen wie wus-photos.* da ich in vielen Foren seit langem als wus poste (wus sind schlichtweg meine Initialen). Aber wus hat im englischen einige doch recht fragwürdige connotations, wie ich jetzt herausgefunden habe... :oops: ich glaube das sollte ich mir nochmal überlegen

Einfach mein realer Namen? Der ist leider auch ziemlich lang.

Was fällt euch noch dazu ein?

Dimagier_Horst 29.07.2015 11:28

Zitat:

Zitat von klein2 (Beitrag 1712124)
Hoffe das Stichwort ist noch nicht gefallen, aber ich empfehle, wenn es denn um Fotos geht die CMS-Software Koken.

Bleibt die Frage, was aus Koken wird, wenn es einen neuen Eigentümer hat: Koken is for sale.

Saitenschuft 29.07.2015 14:44

Naja ob wus = wuss (wussy) wirklich assoziiert wird zumal mit dem Suffix photo? Bin da zu wenig in der Umgangssprache drin.
w-u-s-photo.domain :idea:

a1000 29.07.2015 21:34

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1726582)
Erst dachte ich an einen Namen wie wus-photos.* da ich in vielen Foren seit langem als wus poste (wus sind schlichtweg meine Initialen). Aber wus hat im englischen einige doch recht fragwürdige connotations, wie ich jetzt herausgefunden habe..

Also ich sehe das mit WUS nicht so kritisch.
Es gibt schließlich auch sowas wie "World University Service" und die kürzen sich auch als WUS ab.
Laut DPMAregister ist das Wort auch nicht geschützt, lediglich im Metallgewerbe gibt es einen Eintag (Wortmarke).
Mein Tipp wäre aber eher wusphoto.com (das mit photoS am Ende gefällt mir nicht so) , es ist kurz und es ist einfacher zu merken und Bindestriche sind so ziemlich out.
Dazu könntest du dir eine Subdomain z.B. de.wusphoto.com für die deutschen Inhalte erstellen.
Dies hätte den Vorteil, dass deine Besucherzahlen und die so wertvollen Backlinks nicht geteilt werden auf eine .de und .com Domain, sodass die Seite stärker gewertet würde (Stichwort Suchmaschinen).


Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1726637)
Naja ob wus = wuss (wussy) wirklich assoziiert wird zumal mit dem Suffix photo? Bin da zu wenig in der Umgangssprache drin.
w-u-s-photo.domain :idea:

Wenn schon Bindestrich, dann Max. 1 Stück.
2-3 oder mehr Bindestriche sind eine ziemlich schlechte Idee .
Erkläre mal jemanden die Seite:
W Bindestrich U Bindestrich S Bindestrich PHOTO punkt COM. Klingt einfach ;)


P.S. wusphoto.com und auch .de sind noch frei.:cool:


Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.