![]() |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Auch wenn das jetzt ein wenig dick aufgetragen klingt, 1/125tel halte ich mit ein wenig Konzentration dank Stabi auch noch bei 600mm, das Motiv muss dabei aber völlig statisch sein. Hinweise zu besser geeigneten Kameraeinstellungen hast Du schon erhalten, aber arbeite auch an Deiner Kamerahaltung! Es ist problemlos möglich mit Stabi ca. Brennweite/5 mit einer Ausschussquote um 50% zu halten, wenn man übt. Beispiel: 135mm/5=1/30s geht immer. 1/15s ist machbar, und länger wenn alles passt. Ich fotografiere auch auf privaten Veranstaltungen (daher leider keine Beispiele möglich) und da ist man nicht immer so konzentriert und dann geht die Ausschussquote hoch, dazu halten die Motive selten still. Wenn man sich ein wenig Geduld gönnt und anvisiert und auf einen guten Moment wartet, klappt es aber. Wenn Du dagegen gedankenlos losknipsen willst, dann musst Du halt die Zeit passend festlegen (S-Modus) und ggfs. geringe Tiefenschärfe und/oder Rauschen akzeptieren. Letzteres ist mit LR o.ä. heute kein Problem mehr, denn solche Aufnahmen belichtet man doch kaum auf FineArt-Papier in 120x80cm aus, oder :cool: und wenn doch, finde ich ein -ggfs. sogar heftiges "Korn"- eher passend als die heute so beliebten ultraglatten -künstlich wirkenden- Bilder. |
Ich glaube, die Antwort auf die Eingangsfrage ist: die Automatik priorisiert bei Modus P wie folgt: in Abhängigkeit der Brennweite und des angeschlossenen Objektivs (hat Stabi ja/nein) und steady Shot an/aus wird die "günstigste" Zeit/Blende gewählt.
Die günstigste Kombination ist die, bei der man frei Hand noch gut "schießen" kann und bei der Beugungsunschärfen weitestgehend vermieden werden. Die ISO greift nur mäßig in das Geschehen ein, ist also von der Priorität hinter der Zeit angesiedelt. Ein Einstellen eines alternativen Algorithmus ist mir nicht bekannt. Ich würde dann auch den vom Knipser vorgeschlagenen S-Modus empfehlen. |
Hier ist die ISO Auto auch wieder bei 200 geblieben und hat 1/100s verwendet.
![]() → Bild in der Galerie Ich gehe Freihand und Manuell niemals unter ein 200s oder max ein 160s. Fürs Knipsen ist mir 1/100s definitiv zu riskant. Für den rest hab ich ein Stativ dabei. |
Zitat:
Alternativ kannst Du auch in "P" knipsen, und mittels Programm-Shift eine kürzere Zeit aussuchen. Die Automatik gleicht die anderen Parameter dann an. |
....noch ´ne Idee
Warum nimmst Du die a7 nicht zum Fotografieren und besorgst dir fürs Knipsen eine Kompakte, die das so macht, wie du möchtest. Die Kompakten sind von der Automatik her eher auf "Resultat" für Knipser getrimmt. Aber auch da gibt die Physik gewisse Grenzen vor. Ansonsten würde ich einfach mal üben. Genauso wie ddd möchte ich nicht auftragen, aber mein Foto, welches gerade in die Ausstellung gewählt wurde (da aber irgendwie nicht auftaucht :cry:), ist freihand mit 500mm Brennweite und 1/80 Sek. Verschlusszeit entstanden. Wo ist das Problem, bei solchen kurzen Brennweiten unter 1/100 Sek. zu gehen? Nur bei sich schnell bewegenden Motiven braucht man kurze Verschlusszeiten, da heißt es dann Blende auf und/oder ISO hoch. Pauschal ohne Stativ nicht unter 1/200 Sek. zu gehen, hieße für mich, mindestens die Hälfte meiner wirklich guten Fotos wären nicht vorhanden. Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Ich fotografiere doch lieber mit 1/100 Sek. und ISO 200 als mit 1/200 Sek. bei ISO 400, ........wenn es nur irgendwie möglich ist. |
Also die Automatiken von Sony sind eigentlich so ausgelegt, daß in etwa die doppelte Belichtungszeit der Brennweite genommen wird. Also im Modus A bei 30mm eben 1/60 oder bei 50mm dann 1/90 (100mm --> 1/200, 135mm --> 1/250, 210mm --> 1/350). Sinnigerweise nimmt die Kamera beim manuellen 12mm-Objektiv dann auch 1/60...
Wenn dir das dann noch zu langsam ist, dann entweder die Zeit im Modus S vorgeben oder im Modus M Zeit & Blende vorgeben und mit Auto ISO arbeiten. Und ganz ehrlich: Selbst bei "Schnappschussevents" guckt man vorher mal kurz auf die Kamera, wie sie eingestellt ist, und kann dann entsprechend nachregeln. Alleine schon deswegen, um auf die vorherrschenden Lichtverhältnisse einzugehen... ;) Btw: Ich persönlich bin eher der "A-Typ" und fotografiere eigentlich permanent nur im Modus A + Auto-ISO. Ausnahme ist nur Zuhause für Produktfotos mit dem Blitzsetup & dem Lichtzelt (vollmanuell, Lichtleistung über die Blitze) oder bei genügend Licht für schnelle Sachen (Sport, Wildlife --> Modus S oder M). |
Zitat:
Ich bleibe lieber wenn möglich mit 1/Brennweite auf der sicheren Seite. Aber selbst da hat das erste Beispiel noch eine um den Faktor 3 kürzere Verchlusszeit. |
Du könntest mal unter der Wählradeinstellung <SCN> den Modus Portrait oder vielleicht, wenn Deine Motive nicht ruhig halten, den Sportmodus probieren. Das wäre das, was die Kamera für den Zweck anbietet.
Grüße |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |