SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Guter Zeitpunkt für die A7? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159653)

Jamess145 27.05.2015 00:08

Allerdings nur bei Nachtaufnahmen und auch dort anscheinend nicht bei allen Modellen. Ich kann mir z.B sonst nicht erklären warum es auch unzählige Nachtaufnahmen ohne Reflektionen der a7 gibt

Ich finde den Aufpreis von A7 zu A7II auch nur bedingt gerechtfertigt. Bildstabi und neues Gehäuse. Das war's ja im Prinzip auch schon.

Und wie auch schon erwähnt wurde hat die A7 II nicht nur Vorteile. Die A7 I löst bewiesen etwas schärfer und detailreicher auf. Außerdem das zusätzliche Gewicht und die Größe der A7II - Geschmackssache. Ich finde die A7 für 1000€ extrem attraktiv. Bei 1500€ würde ich schon eher zur A7R greifen als zu einer A7 II. Aber auch hier heißt es: Geschmackssache

pentobi 28.05.2015 00:01

Ich melde mich mal zu Wort, als Besitzer der A7.
Das Kit ist brauchbar, meines jedenfalls.
Die Kamera tut, was sie soll.
Das Fe 35 war beim Servie, 400 Euro. Ob es jetzt gut ist , weiss ich noch nicht.

Es kommt drauf an, was man machen will.
Technische Daten sind gut und schön.
Letztlich zählt das Bild.

Die A7 ist eine gute Kamera.
Jedes Nachfolgermodell ist, systemübergreifend, einfach nur neuer und (vielleicht bzw. auch) besser. So ist das nun mal im elektronischen Bereich.
Ist man darauf angewiesen, dann bitte solle man das Neuere nehmen.
Betreibt man die Fotografie lediglich als Hobby, um mal das zu machen, was man möchte, muss es nicht das Neueste sein.

Spielt das Budget keine Rolle, würde ich zum aktuellen Stande raten.
Ansonsten - fotografieren geht mit den A7 sehr gut.
Die Wahl de Objektive ist dann natürlch eine andere Sache.

Von daher würde ich mir ein Gesamtpaket überlegen, bestehend aus einer sinnigen Kamera/Objektiv Kombination.
Denn dadurch ergibt sich letztlich auch preislich das Gesamtpaket und - letztlich - das Bild.
Ich würde eher in Objektive investieren, als in die Kamera.

gyrator.ac 29.05.2015 10:39

Kleine Wortmeldung meinerseits zur aktuellen Diskussion.

Bei mir wurde es auch „nur“ die a7 statt der a7II, der Aufpreis von ca. 500€ war es mir nicht wert da:
  • Stabi bringt mir in 90% meiner Bilder eh nicht viel
  • Von der a55 kommend wollte ich, dass die Kamera möglichst klein ist
  • Die beiden Einstellräder vorne und hinten gefallen mir deutlich besser
  • Die 500€ wurden dann ins SEL55F18Z gesteckt (ja gut, da kam noch was drauf), von diesem bin ich mehr als begeistert und für mich die bessere Investition im Vergleich zum Stabi der a7II

Giovanni 29.05.2015 16:30

Zitat:

Zitat von You_Can_Call_Me_AL (Beitrag 1706478)
949€ ist für eine Vollformat mit einer derartigen Ausstattung schon verdammt günstig

Klar, weil es nur einen Hersteller gibt. Aber so eine Kamera ist (im Vergleich zu einer DSLR) extrem einfach aufgebaut und ich kann eigentlich nicht nachvollziehen, warum der Sensor und der EVF zusammen ca. 700 Euro in der Herstellung kosten sollen. wenn man mal mit ansonsten ähnlich aufgebauten APS-C-Kameras vergleicht.

Andererseits, das sind eben die Alleinstellungsmerkmale. Wenn es eines Tages mehr Hersteller solcher Kameras geben wird, kann es passieren, dass wir uns dermaleinst über die heutigen Preise verwundert die Augen reiben werden.

dey 29.05.2015 18:43

Mit welcher APS-C vergleichst du?
Bezüglich Bedienung liegt doch einiges zwischen 7er und kleiner.
Ich weiss das -> A65

usch 29.05.2015 19:10

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1708733)
ich kann eigentlich nicht nachvollziehen, warum der Sensor und der EVF zusammen ca. 700 Euro in der Herstellung kosten sollen.

Die Herstellungskosten haben doch noch nie etwas mit dem Verkaufspreis zu tun gehabt, außer daß sie halt das absolute Minimum festlegen. Glaubst du, das zweite Einstellrad an der A77 gegenüber der A65 kostet in der Herstellung 400€? :crazy:

dinadan 29.05.2015 19:27

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1708733)
ich kann eigentlich nicht nachvollziehen, warum der Sensor und der EVF zusammen ca. 700 Euro in der Herstellung kosten sollen. wenn man mal mit ansonsten ähnlich aufgebauten APS-C-Kameras vergleicht.

250 Euro-Kameras sind aber nicht ähnlich aufgebaut. Die hochwertigen APS-C oder MFT Kameras mit Blitzschuh, spritzwassergeschütztem Gehäuse, hochwertigem Display etc. sind zum Teil sogar etwas teurer als die A7.

pentobi 30.05.2015 08:13

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1708654)
Kleine Wortmeldung meinerseits zur aktuellen Diskussion.
Bei mir wurde es auch „nur“ die a7 statt der a7II ...

[*]Die 500€ wurden dann ins SEL55F18Z gesteckt (ja gut, da kam noch was drauf), von diesem bin ich mehr als begeistert...

:top:

Onkyo 13.06.2015 00:12

es gibt schon seit längerem das A7 2 und nun ist das a7R II in den Startlöchern. Allerdings mit Hausnummer jenseits der 3000er Marke.
Bei "alten" A7 kommt scheinbar Spiel in den Preis. Bei Idealo ist das gute Stück mit und ohne Objektiv rund 40 Euro günstiger geworden.
Wem das A7 reichen sollte, so wie mir auch. Der kann sicherlich bald von Preis knapp über 1000 Euro inkl. Objektiv rechnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.