SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Objektiv Wechsel ohne Staub ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159426)

mineral0 14.05.2015 20:31

Ich fotografiere seit 11 Jahren digital. Die Objektive wechsle ich häufig und ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen. Aber erst 1x war eine professionale Sensorreinigung nötig. Ansonsten hat bis Dato der Blasbalg genügt. Lg. Mandy

thomaswdorf 14.05.2015 21:37

Also ich halte die Methode mit der Plastiktüte für kontraproduktiv. Durch statische Aufladung der Tüte, dürfte innen mehr Staub vorhanden sein als in der Umgebungsluft und durch die Bewegung der Tüte während dem Objektivwechsel wird der Staub womöglich regelrecht ins Gehäuse gepumpt.

Gruß, Thomas

14.05.2015 22:14

...es sei denn, man hat eine Schleuse vor der Plastiktüte :mrgreen:

Wenn das keine Marktlücke ist.....ich werde steinreich :top:

Quirrlicht 14.05.2015 22:25

Zitat:

Zitat von urmeli-hd (Beitrag 1704800)
Also ich habe mir gerade für den Objektivwechsel einen mobilen Reinraum in einem alten Tabbert-Wohnwagen eingebaut, mit Schleuse und so. Der hängt für alle Fälle immer am Auto hinten dran.

Sorry aber das ist Blödsinn und viel zu teuer. Google mal nach laminar flow box. Das braucht keine Schleuse, nur eine Schiebetür. Einfach eine Minute warten und innen drin ist dann sauber gefilterte Luft, mit unterschiedlichen Filterleistungen. Darin lassen sich Objektive ganz bequem wechseln, kann man normal mit den Händen machen: saubere Luft strömt immer von oben. Ich würde halt nur fusselfreie Sachen tragen und vielleicht Handschuhe, sonst spart es aber Geld im Vergleich zur Schleuse.

usch 15.05.2015 00:31

Mit etwas Fantasie findet man für jede Lösung ein Problem ... oder: Wie verkauft man Zubehör, das heutzutage eigentlich kein Mensch mehr braucht? :mrgreen:

http://www.big-photo.de/dia-und-film...k-67x75cm.html

heischu 15.05.2015 09:55

Zitat:

...so manch einer im Gebirge von Eiskristallen im Wind den Sensor kaputt machen lassen.
Wow... das ist natürlich ein Argument, aggressive Eiskristalle. :itchy:

aidualk 15.05.2015 11:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1705001)
... Wie verkauft man Zubehör, das heutzutage eigentlich kein Mensch mehr braucht? :mrgreen:

http://www.big-photo.de/dia-und-film...k-67x75cm.html

:mrgreen: Da drin ist es nur dunkel aber nicht sauber. :evil: (als ich Infrarot noch analog fotografiert habe, habe ich sowas auch gebraucht)

Abunadh 15.05.2015 14:33

Aloha zusammen, bis gestern habe ich in einer brasilianischen Großstadt gelebt (ich bin grade auf dem Rückweg nach Bremen -:( ) Dort war die Luft recht "dreckig", da es quasi keine LKW mit Rußfilter gibt, Müll sehr oft auf der Straße verbrannt wird und durch die Hitze hier auch in der Regenzeit die Erde recht schnell trocknet und damit die Luft staubig wird. Zum Objektivwechsel habe ich nur die Kamera nach unten gehalten. Ich hatte mir angewöhnt, wenn ich vom Fotografien nach Hause gekommen bin, den Spiegelkasten/Sensor mit dem Blasebalg auszupusten. Wenn dann doch mal was auf den Bildern zu sehen war, habe ich zuerst mit dem "Sensor-Brush" den Sensor abgepinselt, wenn das nicht gereicht hat, wurde nass gereinigt. (die Nassreinigung habe ich in den zwei Jahren nur 4x machen müssen) Alles halb so wild, meine Sensoren der A57 und der A77 leben beide noch unbeschadet.
Sonnige Grüße
Christian

Carsten02 15.05.2015 20:32

Hallo Jungs Ihr seid ja fleißig :lol::lol::lol:

na gut ihr habt mich überredet, Lümmeltüte werd ich demnächst zu Hause lassen.

Die Methode von Peter,,,,, find ich ebenfalls Geil :crazy::crazy: aber ich hab keine Canon!


Die Nassreinigung hab ich ebenfalls schon bei meiner anderen durchgeführt ,,:top: kein Thema ..


LG
Carsten

estefan1 15.05.2015 21:47

Letzter Tipp von mir: Vor Objektivwechsel nicht vergessen die Kamera immer auszuschalten! Der Sensor ist in eingeschaltetem Zustand statisch aufgeladen und zieht dann auch beim "runterhalten" eventuell in der Luft schwebende Partikel an.
In den Spiegelkasten würde ich nicht reinpusten sonst hat man feinste Sputum Tröpfchen ("Spucke") auf dem Spiegel/ Sensor!

Gruß
estefan1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.