![]() |
Ja, das stimmt.
Welchen hast du genau? |
Zitat:
Zitat:
Und die hat den selben alten Minolta Blitzschuh wie die A100... |
Ja, die Einstiegsfrage war aber zur M2.
Er wird es wohl noch aufklären bzw. selber wissen und die Unterschiede kennen. |
Zitat:
In den Themengebieten Computer,Haushaltselektronik,Fotografie ist mir noch kein so ein Fachgeschäft untergekommen. Dort wo ich mich auskenne, wollten mir die immer noch das verkaufen, was sie gerade da haben/am meisten daran verdienen. (mit teils technisch abstrusen Begründungen) In anderen Themengebieten kenne ich solche lokalen Fachgeschäfte, da gehe ich auch gerne hin. Mein Eindruck ist, das dies aber insgesammt gesehen Ausnahmen sind - der große Mehrheit gehts ums Verkaufen - ist auch verständlich und gar nicht verwerflich. Und wenn man im entsprechenden Fachgebiet selbst kein Experte ist, fällts einem oft wahrscheinlich gar nicht auf :-) |
Nochmals Blitz
Meine: Minolta 3600 HS baugleich mit Sony HVL-F36 und HVL-F56
Entschuldigung: Es geht um die ILCA-A77 II Gruß Hardi |
Für den HVL-F58 brauche ich an meiner A77ii einen Adapter.
|
Zitat:
bei den Blitzgeräten und der A77m2 brauchst Du diesen Adapter, um die Blitzgeräte auf der direkt auf der Kamera zu betreiben: http://www.sony.de/electronics/kamer...behoer/adp-maa |
Liebe User,
hier gibt es diverse Beiträge, die weder der Aufklärung der TO-Eingangsfrage dienen, noch zur Ergänzungsfrage gehören. Ich bitte daher das "Geplänkel" zu unterlassen, denn damit helfen wir dem TO nicht weiter. Sinnvolle, zum Thema gehörende Beiträge sind willkommen, der Rest kann per PN oder sonst wie ausgemacht werden, aber nicht mehr in diesem Thread. DANKE |
Ich habe ein Minolta-Objektiv an meiner A77 II, nämlich das Minolta AF 50 1.4 in der alten Version mit eingebauter "Gegenlichtblende" (sofern man das so nennen darf). Es hat bis jetzt eine sehr gute Figur abgegeben. Der AF klingt etwas laut und "mechanisch", aber gut, damit kann ich leben.
Im Vergleich zu meinem Joghurtbecher Sony 35mm 1.8, ist das Minolta dafür haptisch eine ganz andere Hausnummer, denn es ist aus Metall gefertigt und fühlt sich dadurch richtig wertig an! Die Abbildungsleistung ist leicht abgeblendet sehr gut, den weichen und kontrastarmen Look bei Offenblende kann ich durchaus auch in Portraitsituationen nutzen. Das Bokeh finde ich offenblendig etwas nervös. Leicht abgeblendet auf f/2.0 wirkt es weicher und runder. Deine Frage zielte aber vermutlich auf die Kompatibilität ab. Die ist in diesem Fall zu 100% gegeben. |
Ich habe kein einziges Sony Objektiv, und mein bester Freund Patrick ebenfalls nicht. Nur die guten alten Minoltaschätzchen. Und die funktionieren tadelos an jeder Sonykamera die wir im Fundus haben.
Natürlich sind da auch Pbjektive bei, die nicht so die überragende Performence haben (Mein 70-200/4,0 Ofenrohr ist ne Katastrophe, das von Patrick ist ganz gut), aber der großteil schlägt sich sehr gut bis hervoragend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |