SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fotoausrüstung auf Flugreisen!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158855)

meshua 25.04.2015 09:25

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1699086)
Handy, Kopfhörer, Pad, was zu Lesen...

Essen & Trinken darfst du ja eh nicht durch den Check mitnehmen.

Natürlich kann man Essen und Lebensmittel* im Handgepäck mitnehmen - und maximal 10x 100ml Flüssigkeiten. Auf Kurzstrecken sind kleine Lunchpakete eventuell sinnvoll - auf Langstrecke hast du i.d.R. Vollverpflegung an Bord. Da nehme ich meistens noch ein paar extra Tüten Cashews, Mandeln oder sonstiges Knabbergebäck mit vom Flugzeug - für später unterwegs :cool:

Fast immer habe ich einen Trolley+Rucksack als Handgebäck dabei - bei LH und UA gab's da noch nie Probleme. Offiziell: Eco = 1 Handgepäckstück, Business = 2 Handgepäckstücke ... :cool:

Grüße, meshua

*Die lokalen Einfuhrbestimmungen mögen festlegen, was dann in der Tonne landen, wie z.B. Fleisch, Milch, Kaffee etc...

Mario190 25.04.2015 10:22

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1699168)
Das reicht. Zudem man an der Seriennummer am Objektiv/Fotoapperat auch erkennen kann, ob es aus USA oder Deutschland kommt.

Ob das auch irgendwo offiziell für den Zoll verfügbar ist? Ich glaube ja immer noch, dass das ein Mythos ist. War vlt. noch zu Maxxum/Dyxxum/Alpha-Zeiten so, aber heute wohl kaum noch. Außerdem kann ich ja auch ein Objektiv völlig korrekt importiert haben (etwa weil in einem vorhergehenden Urlaub Ersatz durch Defekt notwendig wurde)

hpike 25.04.2015 10:33

Alpha Zeiten? Da stecken wir doch grad noch drin oder?

Irmi 25.04.2015 11:01

Beim örtlichen Zollamt kann man sich sein Eigentum bescheinigen lassen. Einmal hin mit der Ausrüstung und Zollbescheinigung mitnehmen.

Alle wichtigen Dokumente, Reiseunterlagen, Mietwagenbestellung, Perso etc. entweder als Kopie in Papier oder als Datei auf dem Handy und zusätzlich in der Cloud. Ja, ja ich weiß, die NSA kennt die Daten sowieso.

So hast Du im Notfall Zugriff drauf.

bis auf Stativ kommt Fotoausrüstung bei mir ins Handgepäck.

zappp 25.04.2015 12:06

Zu Zeiten niedriger Dollar- und Yen-Kurse von 10 Jahren war das mitunter ein Thema. Auch by iPods und iPhones. Ich habe auch mal mitbekommen, dass ziemlich viele Passagiere eines Urlaubsfliegers aus der Türkei auf Mitbringsel, Fleisch- und Milchprodukte kontrolliert wurden. Ich selbst wurde bei weit über 100 Rückreisen aus Nicht-EU Ländern nie kontrolliert, sondern nur einmal gefragt wo ich herkäme.

Mit einer "normalen" Fotoausrüstung oder sonstigen Wertgegenständen, die zu Erscheinungsbild und Reise passen, wird man kaum Probleme bekommen. Offensichtlich neue, ungetragene oder unbenutzte Geräte, Mode, Uhren und Schmuck, vielleicht noch original verpackt und mit Rechnungen sind natürlich was anderes. Ein zweites Kameragehäuse oder Designer-Jacket im Gepäck sind plausibel, eine zweite Rolex-Taucheruhr eher nicht.

jqsch 25.04.2015 15:05

Leute wir reden hier über eine Alpha 58 und ein Tamron 18-200. Da sind manche Handys teurer. Mit den Quittungen reicht das wohl locker.

Und ein europäisches Objektiv und eine europäische Kamera haben ein CE Kennzeichen und das haben amerikanische Objektive und Kameras nicht.

Als ich für ein Jahr nach Amerika gegangen bin, habe ich für meine Ausrüstung > 15k den Weg zum Zoll gemacht.

Aber auch das kostet Gebühren.

Porty 26.04.2015 13:59

Ich hatte letztes Jahr vor meiner Südkorea- Reise mit einen Zollbeamten auf dem Nürnberger Flughafen gesprochen und Ihm meine kopierten Rechnungen gezeigt. Darauf hin bekam die Aussage, das dieses völlig ausreichend sei.
Stress mit Fotokram hat man bei Flugreisen eigentlich nur an den Sicherheitskontrollen, die möchten gern mal alles in die Hand nehmen und Sprengstofftests sind eher die Regel als die Ausnahme. :flop:
Für eine so enge Stadt wie NY würde ich auf ein Superweitwinkel nicht verzichten wollen.
Viel Spaß in NY
Michael

raul 26.04.2015 15:09

An meinem Fotogeraffel hat noch nie jemand Sprengstofftests gemacht, auch das Sicherheitspersonal hält sich mit meinem Lowepro-Rucksack nur ein paar Sekunden zur Sichtprüfung auf, da man die Rückseite aufklappen und somit das gesamte Innere auf einen Blick freilegen kann. Meistens nehmen sie nicht mal was raus und zur Probe fotografieren musste ich auch noch nie.:zuck: Kurioserweise haben sie bei mir an einem leeren Le Creuset Bräter, den ich aus Gewichtgründen im Handgepäck transportierte, einen Sprengstoffabstrich gemacht, meinen Fotorucksack aber ignoriert.:lol:

Gruß,
raul

MajorTom123 27.04.2015 09:56

Ich musste letztes Jahr am Münchener Flughafen beweisen, dass meine Kamera zum Foto machen taugt. Also kurzes Bild machen und der Dame von der Security vorzeigen. Mein zweites und drittes Objektiv hatte sie aber nicht interessiert (die hätten also mit Sprengstoff gefüllt sein können.:shock:).

RainerWP 27.04.2015 12:38

Gerade in USA gewesen, keinerlei Probleme weder mit der Security noch beim Boarding.
Hatte eine Rucksack mit Laptop, Tablett und anderem elektronischem Spielkram sowie einen kleinen Reise-Trolley in dem die Kamera, Objektive etc. waren.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.