![]() |
Zitat:
|
So ganz verstehe ich aber die Überlegung dahinter nicht: Loxia MF - Batis AF
Ist der Markt an den 7er soo groß, dass sich hier gleich 2 Reihen für Zeiss lohnen, plus noch die Sony-Zeisse als dritte Reihe? Das alles für nur ein einziges System!? (davon abgesehen, dass mir der klebrige Fokusring nicht gefällt. Ich mag den am Touit schon nicht wirklich) |
Zitat:
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Man sieht scheinbar das Wachstum auch bei Spiegellos und will gleich im Markt sein, bevor die Hersteller die Lücken selbst füllen. In den herkömmlichen Systemen gibt ja - außer bei den wenig stückzahlbringenden Pentax- und A-Mount-Systemen, kaum noch Lücken im Programm. Außerdem hat man bei Zeiss das Geld, um auch mal etwas auf Risiko zu spielen. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss, frank |
Wenn ich so ein Ding hätte, würde ich wahrscheinlich einen Streifen Textilband auf den Fokusring kleben.
Beim letzten Alpha-Festival hatte der Zeiss-Mensch erklärt, warum sie Gummi genommen haben, und ich fand das da auch einleuchtend. Aber ich hab die Begründung wieder vergessen :oops: ... kann sich eventuell noch jemand erinnern? Der Thread kann dann jetzt eigentlich auch aus der Glaskugel raus. ;) |
Zitat:
Auf jeden Fall löst Gummi auch etwas Sorge aus, - da wurden bei Objektiven definitiv schon viele negative Erfahrungen gemacht. Ich würde es super finden, wenn der Gummiring etwas weich wäre, niemals klebt und ewig hält! |
Ich frage mich ja wie die den Schärfentiefebereich berechnen. Was als scharf gilt ist doch Definitionssache. Nehmen die die traditionellen 30µm Scheibchen dann reicht das den Schärfefetischisten nicht aus. Orientiert man sich am Pixelpitch z.B. der A7 (II) um Schärfe bis auf Pixelebene zu kriegen dann ist das schon wieder unscharf wenn demnächst die nächste Kamerageneration wie vermutet mit 50 MP kommt.
Weiß es schon jemand? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |