SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   D2X Reviev auf naturfotograf.com (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15848)

Photopeter 03.03.2005 19:02

Hautunreinheiten kann man auch ganz massiv mit Licht glattbügeln. Das geht besser als mit irgendwelcher EBV.

Aber zum Teil kann es durchaus an dem Unterschied CMOS <-> CCD liegen. Eigentlich ist es mir persöhnlich völlig Wurst, ob der Sensor CCD, CMOS oder wasweißich ist. Hauptsache, die Fotos gefallen mir.

Canon entfernt sich leider immer mehr von dem, was mir gefällt. So empfinde ich die Fotos der alten D60 besser als die aller anderen neueren Canons. Und die werden imho von Generation zu Generation immer schlechter. Die 20D z.B. mag ich überhaupt nicht mehr. Das währe so ziemlich die letzte DSLR, die ich mir zur Zeit kaufen würde. Was uns da mit der 350D erwartet, naja, ich lass mich überraschen.

Es ist einfach ein Unterschied, ob ein Foto "entrauscht" ist, oder erst gar nicht gerauscht hat. Ersteres kann durchaus nach "weniger Rauschen" aussehen, es fehlt aber immer irgend etwas am Gesammteindruck. Aber die breite Masse bejubelt diese Plastikfotos und so ist es natürlich, das Canon in diese Richtung weiter geht. Würde ich auch, wenn ich Canon währe. Allerdings würde ich dann für mich eine eigene Cam bauen.

Tja, es kann durchaus sein, das aus Geschwindigkeitsgründen auf CMOS gewechselt wurde. Ich weiß es zwar nicht genau, aber mir schwant auch sowas von wegen und CMOS lässt sich schneller auslesen. Hauptsache Nikon (Sony) übertreibt es nicht so wie Canon, dann kann ich damit leben.

Rheinlaender 07.03.2005 13:01

Hi zusammen !

Mal was Anderes .... ;)

Das mit den Sensor und der internen Bearbeitung reicht nämlich von "absolut berechtigt" bis "aus dem Reich der Fabeln"


Viel interessanter ist folgender Aspekt. Jörg Böh ein freier Fotograf aus Hamburg den ich persönlich kenne hat seine D2X jetzt schon ein wenig getestet und hat folgendes zu Tage gebracht. Aufnahmen mit einem Nikkor 70-200 VR sind bis zu den Bildrändern bei jeder Brennweite knackscharf. Das heißt man kann an einer Nikon D2X, dank des Cropfaktors, jedes gute Zoom weiterhin bedenkenlos verwenden und kann mit der gebotenen Auflösung auch etwas anfangen.

Während man an einer Canon 1Ds MKII sein Canon 70-200/2.8 im gleichen Zuge bedenkenlos "in die Tonne kloppen" kann. Denn durch den dortigen Vollformatsensor treten verheerende Randunschärfen auf. Da macht es fast keinen Unterschied das es im Weitwinkelbereich sogar noch schlimmer kommen kann. Es tritt also die leicht verstärkte Problematik wie an der alten Canon 1D auf, dort funktionieren auch nur ein paar Festbrennweiten tadellos.

.....ich weiß beim besten Willen nicht warum selbst hier im Forum immer Viele nach einem Vollformatsensor schreien. Das mag auf der einen Seite ja schön und gut sein aber die damit erkauften Nachteile sind nicht von der Hand zu weisen.

Ich selber habe garantiert alles Andere als schlechte Optiken aber mehr als eine Canon 1D MarkII mir Crop 1,3 würde ich mir nicht zulegen. Darüber hätte ich wieder erhebliche Nachteile und die günstigere 20D liefert mit Crop 1,6 auch keine qualitativ schlechteren Bilder als die 1D MarkII.

Wer es also Hightech braucht, ist im Moment besser bei Nikon aufgehoben. Schon alleine was die bessere Bandbreite der verwendbaren Optiken betrifft.


.......im Rauschverhalten ist dann halt Canon wieder endlos überlegen, denn anscheinend liefert Canon generell die gleichen Verschlußzeiten schon bei einer niedrigeren ISO-Einstellung wie die Nikons. Das heißt die erzielbare Verschlußzeiten bei ISO 1600 einer Nikon, sind bei Canon schon in einer ISO 800 Einstellung zu realisieren. Demnach müßte man ISO 1600 Bilder der Nikon eher mit ISO 800 Bilder der Canon vergleichen.


Das wiegt aber meiner Meinung nach nicht den erheblichen Nachteil bei den verwendbaren Optiken auf.

enjoy 07.03.2005 18:50

Zitat:

Zitat von Rheinlaender

Während man an einer Canon 1Ds MKII sein Canon 70-200/2.8 im gleichen Zuge bedenkenlos "in die Tonne kloppen" kann. Denn durch den dortigen Vollformatsensor treten verheerende Randunschärfen auf.

das wort "verheerend" halte ich nach meinen erfahrungen für übertrieben. das 70-200er geht eigentlich noch und ist im alltagsbetrieb durchaus tauglich. wer für wichtige aufträge highend bilder braucht realisiert die sowieso mit festbrennweiten.
als deutlich schlimmer empfinde ich die starken verzeichnungen beim 24-70/2,8 L .
aber wer sich die 1dsII zulegt sollte sich ohnehin darüber im klaren sein, dass das teil alle zooms an die grenzen treibt, so das man mit festbrennweiten arbeiten muss um alles rauszuholen und das im ww-bereich keine anständigen linsen erhältich sind, erst recht seit die produktion des zeiss distagon 21 eingestellt wurde.




Zitat:

...im Rauschverhalten ist dann halt Canon wieder endlos überlegen, denn anscheinend liefert Canon generell die gleichen Verschlußzeiten schon bei einer niedrigeren ISO-Einstellung wie die Nikons. Das heißt die erzielbare Verschlußzeiten bei ISO 1600 einer Nikon, sind bei Canon schon in einer ISO 800 Einstellung zu realisieren. Demnach müßte man ISO 1600 Bilder der Nikon eher mit ISO 800 Bilder der Canon vergleichen.
korrekt! das rauschverhalten ist mehr als angenehm :-)


Zitat:

Das wiegt aber meiner Meinung nach nicht den erheblichen Nachteil bei den verwendbaren Optiken auf.
hängt halt vom jeweiligen anwendungsgebiet und der arbeitsweise ab. wenn ich selten oder nie ww brauche kann ich damit hervorragen leben und mit festbrennweiten habe ich auch keine probleme, denn wenn ich mich beispielsweise für mf entscheide muss ich mir auch vorher im klaren sein, dass ich fast nur mit festbrennweiten arbeiten kann. egal für welches system man sich entscheidet, man sollte vorher immer genau seine bedürnisse klären.

wuppdika 11.03.2005 14:59

ich muß ganz ehrlich sagen, mit dem Grauschleier der D 70 kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn man im Menü die Einstellung etwas ändert kommen doch auch knallige Farben raus, mein letztes Bildchen mit dem 2.8/70-200 VR

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...913eb579bed3b3

klar die anderen Fotografen haben in der zeit wirklich 5 Aufnahmen mit ihrer D2X gemacht, das teil ist wirklich der Hammer :top:

siehe z.B. Testbericht:

http://www.hmmontana.de/test2/index6.htm

Kampfsportfreak 12.03.2005 18:21

Hallo wuppdika,
dann klär mich doch mal auf, WELCHE Einstellungen Du im Menü geändert hast. Erster Hinweis für mich: Du verwendest mein Traumobjektiv, das VR 70-200 2.8er Zoom. Meine Probleme stammen vom Einsatz des 18-70er DX Kit Zooms. Liegt es vielleicht "nur" an der Scherbe?

Gruß
Stephan

wuppdika 16.03.2005 17:59

ich habe leider meine Camera nicht mit hier im Büro aber wenn ich mich recht erinnere habe ich den Kontrast etwas angehoben, die Tonwertkorrektur auf -1 , Farbe 3°, Schärfe +1, Belichtung +1, erschlage mich jetzt nicht aber so ungefähr muß es gewesen sein, den Rest regel ich einen Tick später nach aber bin ganz zufrieden, in Standard sind die Bilder wirklich etwas flau aber es geht auch anders;

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/2765972

habe ich gerade hoch geladen

enjoy 17.03.2005 12:43

wuppdika, ich werd verrückt...du bist ja frank altmann...habs jetzt gerade erst durch deinen fc-link bemerkt...mööönsch da quasselt man permanent und jahrelang in den foren unter pseudonymen miteinander und im realen leben läuft man aneinander vorbei. wir beide haben uns neulich auf der (etwas gruseligen) braunschweiger modelnacht kennen gelernt *grins* und ich wusste gar nicht das du wuppdika bist...
ich hoffe du hast das "unter-der-treppe-fotografieren"-trauma überwunden *kicher*.

Dimagier_Horst 17.03.2005 14:10

Mal zurück zur D2X: Die Kiste kann in Zeitautomatik den SB-800 nicht auf den zweiten Verschlussvorhang auslösen :shock:

Kampfsportfreak 18.03.2005 11:22

@wuppdika bzw. frank
Erstmal: Das Model ist erste Sahne, Glückwunsch! Das Bild wirkt sehr farbig, nichts auszusetzen. Aber, bitte korrigier mich wenn ich falsch liege, es wurde nachbearbeitet, oder?

Was mich noch interessiert: Hast Du es mit dem 70-200er VR Zoom gemacht? Für mich ist entscheident zu wissen, ob ich mit der Investition in dieses Objektiv wirklich nicht falsch liege. 70% meiner Fotos liegen in einem Bereich zwischen 35-105 mm Kleinbild (ohne Crop). Ich würde mein 18-70er DX aber gerne in der Tasche lassen, wenn das 70-200 er wirklich so gut ist. Dann stehe ich lieber etwas weiter weg vom Model und gewöhne mir einen anderen Bewegungsradius an.

Liebe Grüße
Stephan

wuppdika 18.03.2005 13:08

habe es etwas nach bearbeitet ...;-(

wurde mit dem ganz normalen 24-85 Schlapper Nikonobjektiv gemacht,
das 70-200 VR ist für mich persönlich das beste Objektiv was ich bis jetzt an meiner D 70 hatte, wirklich ein traumhaftes Teil, da machst du absolut nix falsch, kann ich nur wärmstens empfehlen,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.