SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Einstieg in RAW!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157834)

Alison 22.04.2015 11:45

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1698298)
Hi,

kann mich einer über die Farb profile aufklären?

Ja, er: http://fotovideotec.de/farbmanagement/index.html

Neonsquare 22.04.2015 12:21

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1697508)
Könntes du bitte etwas detalierter weden?
Warum kein C1 für Jpaeg sondern Mini Jpeg?

Ich wollte das nochmal strukturiert durchtesten, aber ich habe mit C1 bislang Probleme kleine JPEGs mit gutem Detailerhalt zu exportieren. Mit Photoshop kriege ich bei mehr Details kleinere JPEGs hin und mit JPEGmini geht das auch ohne Photoshop und nochmal kleiner.

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1697508)
Warum benutzt du sRBG bei all den profililen die gewählt werden können?

Weil sRGB von den allermeisten Geräten halbwegs unterstützt wird. Was nützt es mit ein Foto mit AdobeRGB auszugeben, wenn kaum ein Betrachter der Bilder ein Endgerät zur sinnvollen Darstellung dieses Farbraums hat? Auch bei Drucken reichen mir die Ergebnisse die ich durch sRGB kriege vollkommen aus und die meisten Druckereien kommen mit sRGB-Material gut zurecht (Saal Digital empfiehlt es sogar). Wenn ich Flyer mache mit nicht nur Fotos, dann nehme ich das ICC-Profil der jeweiligen Druckerei - meistens sowas wie ISO Coated Fogra

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1697508)
Auflösung: 300 Px/in-> Was sollte hier gewählt werden? px/in oder px/mm? und was hat Wert 300 zu bedeuten?

Das ist eigentlich ziemlich wurscht. Selbst wenn Du ein Foto zum Druck oder zur Ausbelichtung sendest wird diese "Auflösung" nicht verwendet. Dein Bild hat eine bestimmte Pixelzahl und Du legst bei Deiner Druckerei fest welches Format in cm Du haben möchtest. Die meisten Druckereien geben sogar genaue Pixelmaße an die sie mindestens für eine gute Druckqualität benötigen - daran würde ich mich einfach halten (siehe z.B. http://www.saal-digital.de/fotos/zus...ionen/formate/). Der Wert von 300 kommt aus dem Laienhaften Verständnis, dass man 300dpi (dots per Inch) braucht als gute Druckauflösung. Das wird gerne mal benutzt um zu sagen, dass Du genügend Pixel brauchst um 300 pixel/inch (ppi) Drucken zu können. Ein Bild mit 900 Pixeln breite könnte demnach 3 Inch breit mit guter Druckqualität gedruckt werden. Wenn Du bei gleicher Zahl im Bild 100ppi einstellst wäre das Resultat 9 Inch breit, dafür würde jeder einzelne Pixel des Bilds im Druckresultat dreimal so groß.

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1697508)
Skalierung : Fest 100%-> was bedeutet der Wert?

Das bedeutet, dass C1 NICHT skaliert. D.h. jeder Pixel des Originalbilds wird ausgegeben. Wenn Du cropst ist das ausgegebene Bild natürlich beschnitten, aber es findet weder eine hoch noch runterskalierung statt.

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1697508)
in der Verarbeitungsübersich steht bei der Größe: 20,00 x 13,33 in (6000 x 4000 px)
kann mir jemand erklären was dies bedeutet?

Das heißt, dass dein Bild - so wie Du es hast mit 6000 x 4000 px ausgegeben wird. Die gewählten dpi (vermutlich 300) würden bei Beachtung zu einem Druck in Größe 20x13,33 inch führen. Aber wie gesagt - erheblich ist lediglich die Pixelzahl.

Gruß,
Jochen

Alison 22.04.2015 12:34

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1698321)
Ich wollte das nochmal strukturiert durchtesten, aber ich habe mit C1 bislang Probleme kleine JPEGs mit gutem Detailerhalt zu exportieren.

Interessant, ich hatte gerade am Wochenende auch das erstemal da Probleme beobachtet - aber vielleicht diskutiert man das besser in einem anderen Thread.

John Doh 22.04.2015 13:02

Hi,

vielen Dank für so eine detalierte Erklärung.

Das mit Jpeg Ausgabe über C1 beunruigt mich etwas, aber da ich es als Hobbie betreibe möchte ich kein großes Geld für die Zusatzsoftware ausgeben.

Meine Jpegs sind etwa 14 Mb groß oder was meint ihr mit kleinen Jpegs(Datei- oder Bildgröße)

und wie ist da die Qualitäts verschlechterung im Vergleich zu Original RAWs?

Kann jemand mir ein gutes Tutorial empfehlen (Video oder in Schrifft) wo Umgang und wichtige Funktionen des C1 gezeigt werden(Farbeditor, Layers, Retusche usw?


Danke+ VG

dey 22.04.2015 13:03

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1697508)
Skalierung : Fest 100%-> was bedeutet der Wert?


Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1698321)
Das ist eigentlich ziemlich wurscht. Selbst wenn Du ein Foto zum Druck oder zur Ausbelichtung sendest wird diese "Auflösung" nicht verwendet. Dein Bild hat eine bestimmte Pixelzahl und Du legst bei Deiner Druckerei fest welches Format in cm Du haben möchtest. Die meisten Druckereien geben sogar genaue Pixelmaße an die sie mindestens für eine gute Druckqualität benötigen - daran würde ich mich einfach halten (siehe z.B. http://www.saal-digital.de/fotos/zus...ionen/formate/). Der Wert von 300 kommt aus dem Laienhaften Verständnis, dass man 300dpi (dots per Inch) braucht als gute Druckauflösung. Das wird gerne mal benutzt um zu sagen, dass Du genügend Pixel brauchst um 300 pixel/inch (ppi) Drucken zu können. Ein Bild mit 900 Pixeln breite könnte demnach 3 Inch breit mit guter Druckqualität gedruckt werden. Wenn Du bei gleicher Zahl im Bild 100ppi einstellst wäre das Resultat 9 Inch breit, dafür würde jeder einzelne Pixel des Bilds im Druckresultat dreimal so groß.

Kleiner Zusatz.
Du brauchst das, wenn du für jemand anderes ein druckfertiges Bild machen möchtest.
Ich habe öfter mal die Aufgabe, unsere Firmenbilder für große Ausdrucke vorzubereiten.
Dann muss ich immer nachfragen, was auf dem Material für eine nutzbare DPI benötigt wird. Stoff ist da effektiv anders, als Paper oder Folie (zumindest meine Erfahrung).
Dann kann man sich mit DPI und Druckgröße die MP errechnen lassen.
Wenn ich weit daneben liege, muss ich beim Rohmaterial umplanen.

Ansonsten kann es noch beim Emailversand interessant sein, ob man die MP aus Druckgröße und DPI überhaupt noch verschicken kann.

Allerdings nützt es auch herzlich wenig die Größe in MP zu haben und dann mit JPG-Komprimierung die schönen vielen MP zu vermanschen.

Wer so etwas öfter macht, braucht diese Hilfe nicht; dann weiß es einfach.

Alison 22.04.2015 13:36

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1698340)
Hi,

Meine Jpegs sind etwa 14 Mb groß oder was meint ihr mit kleinen Jpegs(Datei- oder Bildgröße)

JPGs mit kleiner Auflösung, z.B. um Bilder hier im Forum einzustellen

Alison 22.04.2015 13:38

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1698340)
Kann jemand mir ein gutes Tutorial empfehlen (Video oder in Schrifft) wo Umgang und wichtige Funktionen des C1 gezeigt werden(Farbeditor, Layers, Retusche usw?

Phase One hat einen guten YouTube Kanal. Das meiste ist allerdings auf Englisch.

John Doh 22.04.2015 15:01

Englisch ist kein Problem.

hab mir auch schon ein paar eingeschaut und so wie es feststellen konnte, sind die Videos von C1 nicht so ausführlich wie die selbst gemachten von den Useres.

Aber ist auch keit Thema, kann mich zuerst durch die youtibe videos durch arbeiten.

Aber Falls jemand ein Tutorial oder aufgezeichnetes Webinar kennt/endeckt, immer her damit ;)

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Erklärungen,

VG

JD

fritzenm 22.04.2015 15:48

Zitat:

Zitat von John Doh (Beitrag 1698391)
Aber Falls jemand ein Tutorial oder aufgezeichnetes Webinar kennt/endeckt, immer her damit ;)
JD

Hallo,

also mal der Reihe nach. In diesem Blog findest du jede Menge interessanter Tipps:

http://blog.phaseone.com/

Hier das User-Forum, also User-User Kontakt, kein unmittelbarer Kontakt zu P1, obwohl immer wieder P1 Leute mit hilfreichen Beiträgen präsent sind.

http://forum.phaseone.com/En/index.p...9326dd2f4983d9

Da ich schon seit Jahren mit C1 arbeite, bin ich nicht auf dem Laufenden, wo und wie du zu Links zu den Webinars, bzw. anderen Tutorials kommst, aber wahrscheinlich auf der Blog-Seite und über die P1 Homepage. Ansonsten auf youtube.

Zu voran gegangenen Fragen: auf dem Zahnrad-Reiter, am linken oberen Bildschirmrand, finden sich die Ausgabeoptionen. Da habe ich beispielsweise in den Process Recipes drei Einträge erstellt: 1)FullJPG (100% Bildgrösse, aRGB, 100% Kompressionsrate); 2) JPGMittel (100% Bildgrösse, sRGB, 90% Kompr.); 3) JPGKlein (1800px lange Seite, sRGB, 60% Kompr, Wasserzeichen aktiv mit Copyright Vermerk).

Die angezeigten Massangaben (in., cm, px) usw. lassen sich auf dem Composition Reiter einstellen.

In C1Pro kann man sehr viel mit den Dateien machen, so dass bei mir bei geschätzt über 90% keine weitere EBV mehr zum Einsatz kommt. Wenn, dann in den meisten dieser Fälle Microsofts ICE zum Erstellen von Panoramen.

Weitere Fragen, immerzu.

Oldy 22.04.2015 16:46

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1690154)
DXO Pro Version 8 (aktuell ist Version 10) gibt es gerade kostenlos (noch bis 31.3.): http://www.dxo.com/us/dphotographer

Ich persönlich verwende Photo Ninja. Habe alles ausprobiert, komme damit am besten zurecht und die Bildqualität ist überzeugend: http://www.picturecode.com/index.php

DXO8 PRO unterstützt die 77II nicht. Ein Update gibt es nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.