![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Jochen |
Zitat:
|
Hi,
vielen Dank für so eine detalierte Erklärung. Das mit Jpeg Ausgabe über C1 beunruigt mich etwas, aber da ich es als Hobbie betreibe möchte ich kein großes Geld für die Zusatzsoftware ausgeben. Meine Jpegs sind etwa 14 Mb groß oder was meint ihr mit kleinen Jpegs(Datei- oder Bildgröße) und wie ist da die Qualitäts verschlechterung im Vergleich zu Original RAWs? Kann jemand mir ein gutes Tutorial empfehlen (Video oder in Schrifft) wo Umgang und wichtige Funktionen des C1 gezeigt werden(Farbeditor, Layers, Retusche usw? Danke+ VG |
Zitat:
Zitat:
Du brauchst das, wenn du für jemand anderes ein druckfertiges Bild machen möchtest. Ich habe öfter mal die Aufgabe, unsere Firmenbilder für große Ausdrucke vorzubereiten. Dann muss ich immer nachfragen, was auf dem Material für eine nutzbare DPI benötigt wird. Stoff ist da effektiv anders, als Paper oder Folie (zumindest meine Erfahrung). Dann kann man sich mit DPI und Druckgröße die MP errechnen lassen. Wenn ich weit daneben liege, muss ich beim Rohmaterial umplanen. Ansonsten kann es noch beim Emailversand interessant sein, ob man die MP aus Druckgröße und DPI überhaupt noch verschicken kann. Allerdings nützt es auch herzlich wenig die Größe in MP zu haben und dann mit JPG-Komprimierung die schönen vielen MP zu vermanschen. Wer so etwas öfter macht, braucht diese Hilfe nicht; dann weiß es einfach. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Englisch ist kein Problem.
hab mir auch schon ein paar eingeschaut und so wie es feststellen konnte, sind die Videos von C1 nicht so ausführlich wie die selbst gemachten von den Useres. Aber ist auch keit Thema, kann mich zuerst durch die youtibe videos durch arbeiten. Aber Falls jemand ein Tutorial oder aufgezeichnetes Webinar kennt/endeckt, immer her damit ;) Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Erklärungen, VG JD |
Zitat:
also mal der Reihe nach. In diesem Blog findest du jede Menge interessanter Tipps: http://blog.phaseone.com/ Hier das User-Forum, also User-User Kontakt, kein unmittelbarer Kontakt zu P1, obwohl immer wieder P1 Leute mit hilfreichen Beiträgen präsent sind. http://forum.phaseone.com/En/index.p...9326dd2f4983d9 Da ich schon seit Jahren mit C1 arbeite, bin ich nicht auf dem Laufenden, wo und wie du zu Links zu den Webinars, bzw. anderen Tutorials kommst, aber wahrscheinlich auf der Blog-Seite und über die P1 Homepage. Ansonsten auf youtube. Zu voran gegangenen Fragen: auf dem Zahnrad-Reiter, am linken oberen Bildschirmrand, finden sich die Ausgabeoptionen. Da habe ich beispielsweise in den Process Recipes drei Einträge erstellt: 1)FullJPG (100% Bildgrösse, aRGB, 100% Kompressionsrate); 2) JPGMittel (100% Bildgrösse, sRGB, 90% Kompr.); 3) JPGKlein (1800px lange Seite, sRGB, 60% Kompr, Wasserzeichen aktiv mit Copyright Vermerk). Die angezeigten Massangaben (in., cm, px) usw. lassen sich auf dem Composition Reiter einstellen. In C1Pro kann man sehr viel mit den Dateien machen, so dass bei mir bei geschätzt über 90% keine weitere EBV mehr zum Einsatz kommt. Wenn, dann in den meisten dieser Fälle Microsofts ICE zum Erstellen von Panoramen. Weitere Fragen, immerzu. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |