SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Back to the Bridge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157752)

kiwi05 24.03.2015 09:45

Du hast Recht....über sowas indiskutables überhaupt nachzudenken:doh:

malo 30.03.2015 16:45

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1689439)
Egal wann ... wenns dunkel wird ... drinnen... draussen ... dann wenn deine ISO sich nach oben schrauben wird .. dann wird's interessant.

Ich habe inzwischen weitere Erfahrungen gesammelt, auch bei schlechtem Licht. Vielleicht interessiert sich hier jemand dafür :zuck:

Gestern war ich bei trüben Regenwetter auf der Pferderennbahn Mannheim.
Bei sehr schlechtem Licht waren kurze Belichtungszeiten gefordert. Zudem wollte ich das Fokussystem (AF-C) testen.
Auch mit meiner A77 & 70400G wäre ich bei diesen Bedingungen im Grenzbereich gewesen.

Die Rennszenen habe mit der FZ1000 im S-Mode (1/800s) und AutoISO jeweils im Serienmode fotografiert.
(aus der Hand unterm Regenschirm, bis der Wind ihn weggeblasen hat...)

Hier ein paar Fotos von gestern:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Meiner Meinung nach ist das durchaus brauchbar und könnte manch einem als Qualität sogar ausreichen.
Soooo wahnsinnig weit hinter meiner A77 & 70400G-Kombo sind die jpgs ehrlich gesagt nicht.
Rauschen und Glattbüglen (jpgs ooC) ist natürlich vorhanden, kein Wunder bei einem 1-Zoll Sensor.
Das sehr variable Fokussystem hat überraschend gut angepackt. Der Serienmode läuft ähnlich wie bei einer SLT (Slideshow-Effekt).
Die Fokusabdeckung über den gesamten Sucher ist natürlich spitze, man kann beliebige Bereiche definieren.
Die ersten 6 Fotos sind bei vollem Rennt-Tmpo im Serienmode mit Nachführung entstanden.
Bei den letzten beiden "ruhigen" Bilder kam der "Augenfokus" zum Einsatz.

Für meinen Anwendungsfall (Flugreise mit kleinem Gepäck, Urlaub ohne Objektivwechsel, Landschaft, Makro, Tele 400mm, Action-tauglich, BQ-Abstriche akzeptabel) ist das ein schöner (und beinahe alternativloser?) Kompromiss.

Hier noch ein Macro bei schönem Wetter ohne Regen :)


Bild in der Galerie


Gruß,
Lothar

wus 30.03.2015 17:07

Ja, sehen ganz gut aus auf den 1. Blick. Beim 2. fallen mir aber auch schon der glattgebügelte JPG-Look auf, und ich finde die Fotos etwas dunkel. Auch rauscht's auf einen ein wenig - zwar noch passabel, aber halt doch sichtbar. Sicherlich könnte man die Bilder mit einer kleinen Belichtungskorrektur aufhellen, vermutlich aber auf Kosten von Rauschen oder noch glattgebügelterem Look.

Übrigens, wenn Du mit dem AF der A77 am 70-400G an die Grenzen kommst dann probier mal mit der A77 II! Ist deutlich besser.

Also ich glaube ich bleibe bei A77 II plus 70-400G. Auch wenn mir meine Ausrüstung manchmal sehr schwer auf der Schulter drückt - die besseren Fotos sind es mir wert!

malo 30.03.2015 17:28

@wus
die A77 steht nicht zu Disposition und wird sicher demnächst durch eine A77II/A99(II) oder LA-EA>4 ersetzt. Eilt aber nicht.

Hier geht es mir nur um eine alternative, leichte Lösung für Flugreisen (bisher A77 & 70300G & 1680CZ & Min100/2.8 Macro).

Die Fotos habe ich am Live-Histogramm vorort etwas "unterbelichtet" - die Cam neigt manchmal zur Überbelichtung.
Bei etwas günstigerem Licht sehen die Fotos gleich viel besser aus, keine Frage.
Gestern war extrem schlecht :D

Dornwald46 30.03.2015 18:14

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1689469)
@malo: super Fotos, ich bin gespannt auf Bilder von der geplanten USA-Reise!

dito:top:

Dana 30.03.2015 19:12

Bridges sind durchaus Kameras, mit denen man rechnen kann!

Vom 70-400 zur Bridge...das ist auch ein netter Weg. :D

Die Bilder sind sehr überzeugend, vor allem Makros kann man ja wunderbar mit den kleinen Sensoren machen. Wunderbar!

Ich freue mich schon auf das, was du uns demnächst zeigst. :top:

wus 31.03.2015 23:27

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1691472)
Die Fotos habe ich am Live-Histogramm vorort etwas "unterbelichtet" - die Cam neigt manchmal zur Überbelichtung.

Das mache ich bei der A77 ja auch des öfteren, gleiche es aber in der Regel wieder aus, entweder indem ich die Tiefen per DRO gleich in der Kamera aufhelle, oder später aus dem RAW.

Ich muss zugeben Deine Makros von der FZ1000 begeistern mich sehr, ich bin mir nicht sicher ob ich mit A77 und dem 100er Makro was derartiges zustande brächte. Da ist dann der kleine Sensor eindeutig im Vorteil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.