SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Flug: kleines Stativ im Handgepäck erlaubt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157501)

o1ympus 17.03.2015 02:40

Stativ am Flugsteig
 
Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1687265)
Hi,

Stativ als Handgepäck - kommt immer drauf an: Flughafen, Personal, Laune...in der EU verbietet es jedoch keine Vorschrift sondern nur die maximalen Abmessungen für Kabinengepäck (siehe Airlines). ...

meshua

ich hatte schon verschiedene Stative im Handgepäck auf Interkontinentalflügen. Manchmal im Fotorucksack (immer im Handgepäck) oder Solo.

In Heathrow sind sie am humorloststen, man muss sogar sie Schuhe ausziehen. Mein Tischstativ sieht zusammengeklappt aus wie ein Colt. Nach dem Ausklappen kein Problem bei der Sicherheitskontrolle. Ein Dreibein ist nach Frage bei der Aufsicht durchgegangen. Ich hatte das Manfrotto 190DB nicht aufgeben können, da es zusammengeschoben nicht in den Koffer passte.

Mehr Probleme gab es mit dem Einbein Manfrotto 681B+234RC. Immerhin sieht es zusammengeschoben aus wie ein Baseballschläger. Auch dieses hätte nicht in den 56cm-Koffer gepasst. Nach langwierigen Erklärungen und Demo mit Kamera, verbunden mit möglichst seriösem Auftreten durfte ich es "ausnahmsweise" in die Kabine nehmen.

Übrigens: Laptops oder Tablets wurden grundsätzlich abgeschnüffelt. Mit dem Gewicht des Fotorucksacks (Lowepro Flipside 500 AW, 10-12kg) hatte ich keine Probleme, selbst bei RyanAir nicht.

Gruß o1ympus

pagestin 17.03.2015 10:20

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1687255)
Dann reden wir ja gar nicht über ein Stativ... :lol:
Die 3,50 wären somit im verkraftbaren Rahmen ;-)

Also, natürlich sind die 3,5 Euro kein Betrag, der weh tut. Schade wäre eher der entfallene Nutzen (es passt wirklich gut zu der kleinen Oly).

Ich will jetzt ja keine schlafenden Hunde wecken; man kann es recht gut als Kubotan verwenden...

pagestin 29.03.2015 10:20

Kurzer Bericht: Weder in München noch in Jerez (Spanien) gab es wegen dieses Statives Probleme bei der Sicherheitskontrolle.

Vielen Dank nochmals für eure Antworten!

moelbar 29.06.2017 11:31

Ich hatte die Tage mit dem Sicherheitspersonal vom Flughafen Frankfurt Hahn für einen anstehenden Ryan Air Flug nach Marokko geschrieben - Hintergrund war, ob es ein Fotostativ im Handgepäck transportiert werden könne.

Mein Fotostativ von SIRUI verfügt eingeklappt über die folgenden Maße:
  • Gewicht: 0,73 kg
  • Packmaß eingeklappt: 41cm
  • Abmessungen 10 x 10 x 41 cm

Die Antwort ist wie folgt:

... das Fotostativ kann an der Sicherheitskontrolle abgewiesen werden, da es ein Sicherheitsproblem darstellt. Daher raten wir von einer Mitnahme im Handgepäck ab. Im aufzugebenden Gepäck ist eine Mitnahme möglich.
Wir bedauern sehr, Ihnen diesbezüglich keine positive Rückmeldung geben zu können – möchten aber um Ihr Verständnis bitten. Vielen Dank!

Fazit: Es gibt also dazu keine eindeutige Regelung. Entweder auf gut Glück ausprobieren oder zusätzlich noch Gepäck aufgeben.

meshua 29.06.2017 13:43

Kann ich nachvollziehen. Da wollte sich wohl einfach niemand in die Nesseln setzen: "Die haben aber gesagt, ich darf das!"

Ich hatte auch schon das Manfrotto 055XPROB Stativ (66cm Packmaß) in Frankfurt ohne Reaktion durchgeschoben bekommen. Da bekommst du eventuell noch eher am Gate gesagt, daß es nicht in die Kabine gehört - Ryanair eben. "Sicherheitsrisiko"? Zwei Geh-Krücken sind wohl auch nichts anderes...;)

Danke für deine Bekanntgabe, was der Flughafen Hahn zum Thema offiziell so von sich gibt.

Beste Grüße, meshua

Joshi_H 29.06.2017 15:19

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1927062)
Zwei Geh-Krücken sind wohl auch nichts anderes...;)

Mir gegenüber hat man argumentiert, dass man die, in die Gummifüße eingelassenen Spikes, gut als Stichwaffe nutzen könnte, zu mal ein Bein als Monopod abschraubbar sei. Also besser ins große Gepäck.

Reisefoto 29.06.2017 17:04

Man kann sich bei der allgemeinen Hysterie auf nichts verlassen, daher ist es besser, Dinge in den Koffer zu packen, wenn man sich unsicher ist.

Zitat:

Zitat von pagestin (Beitrag 1686983)
in der Tasche für meine kleine Kamera, eine Oly ZX-2, ist ein kleines Dreibeinstativ

Dieses kleine Ding dürfte (und hat ja auch) keine Probleme bereiten. Ich hatte auch schon ein Gorillapod im Flugzeug und habe es auch während des Flugs benutzt. Was soll mit so einem Ding auch schon bedrohliches passieren, was man nicht auch mit beliebigen Gegenständen tun könnte. Naja, vielleicht könnte man damit dank der Felexibilität während des Fluges das Personal mit einer Darmspiegelung bedrohen.:lol:

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1687142)
Stativ gehört in den Koffer. Alles, was man zum Schlagen nutzen kann.

Die Hände auch?:lol::P Aber ehrlich, mit einerm 70-400G+A99 oder erst recht mit einem 4,5/500 könnte man jemandem auch ordentlich eine über die Rübe ziehen, aber dafür braucht man garnicht in ein Flugzeug zu steigen. Von Flugzeugentführungen mittels Objektiv oder Stativ habe ich noch nichts gehört, wobei ich bei großen Stativen durchaus bedenken verstehen könnte. Mein spitzes Kamerawerkzeug habe ich grundsätzlich im Koffer, denn das wäre nach der Handgepäckkontrolle garantiert weg.

Zitat:

Zitat von black flag (Beitrag 1687152)
Mir reicht es, wenn ich mit meinem 70400er in rund 30% meiner Flugreisen zum "Wischtest" in eine Sonderkontrolle muss!

Ja, das ist sehr beliebt. Aber na und? Dann wird es eben kontrolliert. Finde ich ok und stört mich nicht.

Dana 30.06.2017 09:50

Wir haben schon erlebt, dass ein Multitool mit Messer und anderen Dingen durch ging, dafür ein Kopfhörer eingehend einer Sprengstoffprobe unterzogen wurde.

Daher: lieber nicht pokern und alles, was an der Sicherheit zurück bleiben könnte, in den Koffer packen. Es kann klappen, aber genauso gut schief gehen. Es ist doch auch zum Reisen angenehmer, wenn man es nicht im Handgepäck mitschleppen muss.

pirrax 30.06.2017 10:44

Wie ist es mit Carbonstativen? Kann das Bein durch einen unsachgemäßen Umgang mit dem Gepäck (z.B. Flughafenpersonal schmeißt das Gepäck einfach auf einen harten Boden hin) brechen?

Ich frage, weil ich bisher kein Carbonstativ habe und eigentlich vorhabe, eins zu kaufen.

DonFredo 30.06.2017 11:29

Das hilft aber auch nicht immer weiter:
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1927108)
Man kann sich bei der allgemeinen Hysterie auf nichts verlassen, daher ist es besser, Dinge in den Koffer zu packen, wenn man sich unsicher ist....

....und wird deswegen von der Polizei befragt, der Koffer geöffnet und durchsucht...

Gewöhnlicher Kofferinhalt: Stativ, Ladegeräte für die Akkus, diverse Kabel und Ladegeräte für eine Smartwatch.

Auf Nachfrage ergab sich, dass die (induktiven) Ladegeräte für die Smartwatch verdächtig im Röntgenbild waren.

Das war vor 6 Wochen, also aktuell.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.