![]() |
Zitat:
Oh, oh. Selbst damals wurde nicht so schief gebaut. Richtige Architekturbilder verlangen Präzision. Das Bild kippt um ca 2° nach rechts. Das ist heftig! Wenn das Ausrichten nicht schon mit der Kamera gelingt muss man mit der Nachbearbeitung ran. Eine moderate Entzerrung schadet auch nicht. Dafür sollte man aber schon beim Fotografieren genug Platz für den dann notwendigen Beschnitt um das Motiv lassen. |
Zitat:
|
Ich schau mal nach. Welche werte.
Ich hab Chance auf ein 70-400 er objektiv von sony ssm g Version 1. Ist das ein brauchbares objektiv an der 77 2 er? Möchte gern schön scharfe bilder haben. Möchte das fur tier Bilder. Das mit den linien bei Architektur Fotografie habe ich mir durchgelesen, war mir garnicht so bewusst. Werde nächstes Jahr wieder die Chance haben um es besser zu machen. |
Die Kamera schreibt in jedes Bild dazu welche Blende, Belichtungszeit, Brennweite, Objektiv und mehr (Exif). Bsp. schau Dir das Bild in der Galerie hier an:
![]() → Bild in der Galerie Da stehen sie darunter. Diese Daten sind bei spätere Bildanalyse auch für einem selbst wichtig um Erkenntnisse zu gewinnen was man besser machen könnte. Möglicherweiße hat sie bei Dir eine Bearbeitungssoftware weggeschnitten. Das 70-400 ist sicher eine gutes Objektiv, man muss sich aber überlegen wie viel Brennweite brauche ich wirklich. Wohin kann ich das Objektiv mitnehmen und wofür dort einsetzten. Z.B wenn man in einen Zoo geht kann man es dort vielleicht als einziges Objektiv gut mitnehmen. Als Objektiv was man immer in der Fototasche hat ist es eher schon zu groß und zu schwer. |
|
Tierfotos
wirklich sehr schöne Fotos, die aus dem Park. Das Tamron 70-300 ist hier wesentlich besser als das 55-300 wie ich sehe, du hast ja auch bei schlechtem Licht aufgenommen. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |