![]() |
Zitat:
|
Hoffentlich kein 1,4er Portraitele - 1,8 sollten reichen. Das ist zwar nur eine halbe Blende, aber das macht sich sehr deutlich im Gewicht bemerkbar - siehe Nikon.
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Zitat:
|
Besser als der A6000 weiß ich nicht. Was High Iso betrifft ist die Frage was man will. Durch den kleineren Sensor hat man automatisch mehr Schärfentiefe was bei Events und Gruppenfotos sehr gut ist. Bis ISO 1600 verwende ich die OMD ohne Bedenken.
|
Zitat:
Das würde ich sofort kaufen. Das 55er Zeiss habe ich schon, mit dem 28/2 und einem allfälligen 85/100 f1,8 oder f2 wäre ich happy....... :cool: |
Das würde ich auch begrüssen.
Ein 85/1.8, ein 135/2.0 und dann noch ein 200/2.8 und alles ist gut. D. |
So ... mit dieser Roadmap wäre Sony dann jetzt fast fertig. :)
Es gab in der offiziellen Grafik noch sieben leere Slots zu füllen. Und da hätten wir jetzt:
Da sie die beiden Konverter für das 28er als eigene Objektive aufführen, werden sie das bei den Telekonvertern zum 70-200 GM wohl auch tun. Macht dann insgesamt 20 Stück. Bleibt jetzt nur noch das kleine "more than 20 Lenses" in der Überschrift. ;) |
Zitat:
Parallelen zum A-Mount: Keine WW Festbrennweite unterhalb von 28mm (A-Mount 24mm), ausser Konvertern (A-Mount alte Minolta Rechnungen). Wenn jetzt jemand argumentiert, Zeiss hat ja tolle Objektive gebracht, ja das stimmt :top: , aber Zeiss hat auch ein 85er, ein 50er, ein 35er gebracht. Dennoch kam von Sony in diesen Bereichen jeweils zusätzlich 2 Festbrenner. Wo sind die WW Pendants oder wenigstens nur ein einziges? Danke an Zeiss für die Weitwinkel. |
Im Telebereich sieht es nicht besser aus: Bei 90 mm ist Schluss mit Festbrennweiten. So ein 300/4 PF würde gut passen. Und ein Reportagezoom über 70 m hinausgehend fehlt auch. Ich denke aber dass Sony seine ürsprüngliche Planung mittlerweile überarbeitet hat und noch einiges kommen wird.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |