About Schmidt |
08.03.2015 08:53 |
Zitat:
Zitat von screwdriver
(Beitrag 1684061)
Ist es deswegen nun weniger gut nutzbar? :roll:
Wenn du Werterhalt willst, ist die Investition in Gebrauchsgegenstände/ Werkzeug und erst recht in elektronisches Gerät sowieso der verkehrte Weg.
|
Das verstehe nun wer will? Dass dem nicht so ist, dafür habe ich einige Belege.
Weißer Riese, gekauft irgendwann in den Neunzigern für 1100 DM verkauft um die 1000 Euro.
Minolta 85mm F1.4 gekauft für um die 680 Euro und auch nach Jahren wieder so verkauft.
Sony SAL 70-200 f2,8 gekauft für 1100 Euro, wenige Monate alt mit viel Restgarantie. Verkauft für über 1200 Euro, da das Objektiv mittlerweile fast 20% teurer wurde.
Genau so hatte ich beim Verkauf von 24-70 oder 16-35 kaum mehr als den üblichen Wertverlust durch Gebrauch hin nehmen müssen.
Da würde ich mich auch ärgern, wenn ich ein Objektiv für 1400 Euro gekauft hätte was nur Wochen später für 1000 Euro zu bekommen ist. Das bedeutet, dass ich beim Wiederverkauf etwa 40-50% einbüße.
Das hat nichts mit normalem Wertverlust zu tun sondern mit der Sonypolitik. Im übrigen halte ich die Kritik an Blende 4 als Anfangsblende für Nonsens. Sicher kann ich mit Blende 2,8 besser frei stellen. Ist das Objektiv bei Blende 4 jedoch absolut offenblendtauglich ist das aber kein großer Nachteil. Den Nachteil der Lichtschwäche kann man heut zu Tage problemlos mit den isofähigkeiten moderner Kameras ausgleichen. Dass man mit Blende 4 ausreichend frei stellen kann, habe ich hier schon mal mit Fotos dokumentiert. Diese sind mit einer APS C Kamera entstanden. Mit einem Kleinbildsensor sollte das also überhaupt kein Argument mehr sein.
Gruß Wolfgang
|