![]() |
Beim ersten Verschlussvorhang gibt es aber vermutlich durchaus technische Gründe, die gegen die elektronische Variante sprechen. Mit der höheren Auflösung gegenüber A7(II) ist das offensichtlich derzeit noch nicht möglich.
|
Zitat:
Verschluss zu, warten Belichten wird aber auch nicht helfen... BLeibt der Hut oder eben eine anders dämpfende Stativ Kombination, oder ein Fw update mit dem ersten Vorhang. Steffen |
Doch, würde es. Weil die Erschütterungen unmittelbar vor der Besichtigung wegfallen würden. Danach stören sie nicht ... !
|
Und vielleicht verrätst Du mir noch, wie Du mit dem Hut eine 1/30 schaffst ... [emoji12]
|
Zitat:
|
Nein, hauptsächlich vom ersten schließenden, denn das passiert bei der 'R' zuerst.
|
Zitat:
|
moin,
der Sensor der α7R (und der Nikon D800/E) kann keinen "EFCS". Daran ist nix zu ändern, das kann man auch nachträglich per Firmware nicht ermöglichen. Die Variante mit dem "Vorauslösen" des Zufallens des Verschlusses kann per Firmware-Update realisiert werden, allerdings ist dann der Sucher schwarz (wie bei Spiegelvorauslösung) und es dürfte nur in wenigen Situationen sinnvoll sein. Schlage es bei Sony vor. Wenn das hinreichend viele Nutzer tun, machen sie es vielleicht ... Da die D810 lt. Klaus eine EFCS hat, muss sie einen anderen Sensor verwenden. Der mag von Sony hergestellt werden, aber schon bei der 1.Gen. des 36MPix hatte Nikon diesen Sensor längere Zeit exklusiv. Ich gehe davon aus, dass Sony eher anstrebt, einen vollelektronischen Verschluss zu erreichen, wie er bereits in der α7S verfügbar ist, und erst dann eine überarbeitete α7R anbieten wird. |
Hi,
ich finde das Glas doch schon sehr interessant, zumal aktuell keine native (mit AF und OSS) portraittaugliche Festbrennweite für FE-Mount existiert. 90mm wären m.M. ideal dafür und obendrauf gibts noch Makro. Bin aber erst mal auf die ersten Testberichte vor allem bezüglich Kontrast und Farbauflösung gespannt. |
Da ich noch zweigleisig fahre (A-und E-Mount) macht das Objektiv für mich keinerlei Sinn. Auch wenn ich A-Mont aufgebe, behalte ich lieber das Tamron 90 USD. Mit Adapter ist es nur wenig schwerer, als das Sony.
Ich kann nicht verstehen, daß E-Objektive unbedingt so riesig sein müssen. Da kann ich auch beim A-Mount bleiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |