SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Distagon T* FE 35mm F1.4 ZA (SEL-35F14Z) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157087)

DonFredo 05.03.2015 14:16

Irgendiwe sind die letzten Beiträge OT. Daher bitte wieder zum Thema.

Kosmonaut 05.03.2015 14:52

Der Preis ist frech...
Kommt mir jetzt nicht mit Leica & Otus, das sind Liebhaberstücke.

Was mich aber mal wirklich interessieren würde, warum muss das Ding soviel Länger als das schon nicht schlechte SEL35F28Z sein? Das führt ja die Kompaktheit der A7 SLTs etwas ad absurdum.

aidualk 05.03.2015 15:11

Zitat:

Zitat von Kosmonaut (Beitrag 1683475)
... warum muss das Ding soviel Länger als das schon nicht schlechte SEL35F28Z sein?

Distagon vs. Sonnar
F1.4 vs. F2.8
aber du hast ja die Auswahl. ;)

Drogenhunter 05.03.2015 15:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1683479)
Distagon vs. Sonnar
F1.4 vs. F2.8
aber du hast ja die Auswahl. ;)

+ Biogon F2.0 aka Loxia 35mm 2.0

Bei der Auswahl an 35mm für das Sony FE System kann man sich nun wirklich nicht mehr beschweren. Wer mehr Lichstärke haben will, muss auch mit mehr Größe und Gewicht rechnen.

wus 05.03.2015 15:51

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1683059)
Zum anderen scheint das 35/1,4 ART zur Zeit systemübergreifend unübertroffen zu sein.
Ob das neue FE 35/1.4 dem das Wasser reichen kann?

Auf diesen Vergleich bin ich auch schon gespannt. Nicht nur hinsichtlich Abbildungsleistung, sondern auch wie schnell der AF an den verschiedenen Kameras ist. Also das 35/1.4 ART an A99, A77 I, und mit LA-EA4 an A7, A7s, A7 II, und A6000, vs 35/1.4 ZA an den diversen E-Mount Kameras.

Klaus, wie würdest Du die AF-Geschwindigkeit des ART an der A99 beschreiben?

amateur 05.03.2015 15:57

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1683488)
Auf diesen Vergleich bin ich auch schon gespannt. Nicht nur hinsichtlich Abbildungsleistung

Die Abbildungsleistung wird die Sportfreunde unter den Objektivbesitzern wahrscheinlich nicht gefallen: Randunschärfen und sichtbare Vignettierung. Ich finde den bisher gesehenen Look einfach toll. Mal sehen, ob sich das bestätigt. Blöd ist echt nur, dass es so ein Wummer ist.

Stephan

Plumpaquatsch 05.03.2015 16:58

In manchen Beispielbildern, die dies hergeben, erkenne ich in den Unschärfekreisen Zwiebelringe - das war aufgrund des massiven Einsatzes von asphärischen und "Advanced(?) Asphärischen" Linsen zu erwarten :? Da scheint wohl irgendwie herstellungstechnisch immer noch kein Kraut gegen gewachsen zu sein.

turboengine 05.03.2015 18:24

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1683503)
Unschärfekreisen Zwiebelringe

Ist mir auch aufgefallen. Das Gewicht ist ziemlich nah an dem Sigma 35 ART - die Vignettierung auch. Der getriebene mechanische und optische Aufwand scheint ähnlich hoch zu sein. Von den MtF Charts her traue ich dem ART einen etwas geringeren Randabfall bei Offenblende und eine schnellere Zunahme der Bildgüte beim Abblenden zu. Das ART hat schon seine beste Qualität bei Bl 4-5.6 erreicht während das Zeiss lt. Test auf 8 abgeblendet werden muss.

Auch wenn man die zusätzlichen Features gegenüber dem Sigma miteinrechnet (Blendenring, Clickwah), finde ich den aufgerufenen Preis recht ambitioniert, passt aber zu dem Nikon AF-S Nikkor 35 mm oder dem Canon - Pendant.

aidualk 05.03.2015 19:15

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1683538)
... während das Zeiss lt. Test auf 8 abgeblendet werden muss.

Ich weiß, in dem oben verlinkten Test steht 'Very best results are obtained at f/8'. Es steht aber auch dabei: 'and a stop either side'. :lol:
Wobei ich bei keiner meiner Sony-Zeiss Festbrennweiten erkennen kann, dass Bl. 8 besser ist als bei Bl. 5.6, eher im Gegenteil. Und Blende 11 schon gar mal überhaupt nicht. Von daher sehe ich diesen Test schon etwas differenziert. ;)

turboengine 05.03.2015 19:21

Kommt Zeit, kommt Usererfahrung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.