![]() |
Zitat:
Das war für mich der lukrativste Einstieg in die High-ISO-tauglichkeit. Die Adaptierungsmöglichkeiten von "Altglas" waren ein nicht unerheblicher zusätzlicher Anreiz. |
Was mir derzeit (zur A7 II) fehlen würde:
- ein sehr gutes FE 4/25-100 o.ä. - Fokusmessung bei Offenblende und bei 'Live-View: EIN' - ein sehr gutes FE 1,8/20 ö.ä |
Ich habe den Wechsel auch schon vollzogen und zwar gleich zweimal.
Beim ersten Mal habe ich mir die NEX7 parallel zur A77 gekauft und letztere verkauft, nachdem ich gemerkt habe, daß ich nur noch die NEX nutze. Allerdings hat sich die Anfangseuphorie dann etwas gelegt, weil ich mit dem Kitzoom unzufrieden war und der AF in einigen Situationen nicht gut genug war. Also kam die zweite A77. Die beiden wichtigsten Objektive (das 16-80 und das 70-300) hatte ich aus unterschiedlichen Gründen noch nicht verkauft. Mit der A7 kam dann Vollformat zum günstigen Preis und mit der A6000 eine Kamera mit einem in vielen Situationen einer SLR ebenbürtigen AF. Das hat dann meinen zweiten Ausstieg aus dem A-Mount besiegelt. Diesmal endgültig, auch wenn das einige immer noch nicht glauben können. ;) |
Zitat:
Dass du dann ggf. auf ein paar Vorteile des orginal Sony Objektivs verzichten musst, ist die andere Seite der Madaille. Etwas Adäquates zum vergleichbaren Preis wirst du eben nicht finden. Zitat:
Nur, weil du evtl vorhandene Features nicht brauchst, sind die eben mitgekaft und zu bezahlen wenn man so ein Objektiv haben will. Deswegen am Preis zu mäkeln ist Unsinn pur. Sei lieber froh, das es diese hohe Qualität zu diesem Preis überhaupt gibt. |
Man kann es auch so verstehen das er nicht über den zu hohen Preis meckert, sondern über den Mangel an günstigen alternativen. Mit all den Kompromissen die sie bedeuten.
|
...wenn der AF mindestens so gut wie bei der A77II wäre und es genügend lichtstarke Zooms und Festbrennweiten hinauf bis 500mm geben würde.
Das das nicht der Fall sein wird, kommt für mich wohl eher irgendwann ein Komplettwechsel zu C*** oder N*** in frage... |
Zitat:
Jedes Alternativprodukt wird sich an diesem Objektiv messen lassen müssen. Und da wird es für Fremdhersteller schwierig. Die günstige Alternative gibt es doch längst und die heisst "LA-EA4". Auf den OSS kann man in diesem Brenneitenbereich weitgehend verzichten. Aber dieses Argument ist nicht marketingtauglich weil ein Grossteil der potenziellen Käufer keine Ahnung hat und die Verkäufer oft genauso wenig. Selbst in (scheinbar seriösen) Tests gbt es für fehlenden OSS bei WW-Objektiven Punkteabzug und die Leser fallen reihenweise darauf rein. |
Ich habe die A7R als Ergänzung für hochwertige Aufnahmen vom Stativ outdoor.
Für alles andere nehme ich nach wie vor A-Mount. Um komplett auf E-Mount umzusteigen, stören mich aber aktuell zu viele kleinere und größere Ungereimheiten. |
Eigentlich ist das ja eine Fortsetzung des 40-Seiten Threads, nur mit etwas verdrehtem Titel.:lol:
Aber meine Antwort: Für mich kein Wechsel, sondern beide weiter bedienen. Neue Objektive überwiegend als A-mount. Die grössten Innovationen finden sowieso bei den Bodies statt, ob E-mount oder A-mount. Ich sehe dem gelassen entgegen. Zur Zeit habe ich alles, was ich brauche. Grosse Teles sind und bleiben schwer. Da spielt das Gewicht des Gehäuses nur eine Nebenrolle. Handlichkeit ist wichtig. Grüsse Horst |
So lange meine A700 (nur noch back-up)/A850/A900 noch reparabel sind, gibt es für mich nicht ansatzweise einen Grund über einen Wechsel nachzudenken!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |