![]() |
Zitat:
Ich beschneide auch oft meine Bilder, meist für Präsentationen im 16:9 Format, aber ich würde es nicht vorher so aufnehmen wollen, deshalb hatte ich nachgefragt, was der Vorteil ist, bereits beschnitten aufnehmen zu wollen. Eigentlich doch eine ganz normale Frage, hatte ich so auch voran gestellt. Dass du dich daran so stören kannst.... :roll: |
Zitat:
4:3 ist näher am Quadrat und nutzt den Bildkreis besser aus! :-) vorteilhafter ist das 3:2 im Querformat vorteilhafter ist das 4:3 im Hochformat! ;-) |
Zitat:
Zitat:
Wozu? Du meinst das fördert die Meinungsfreiheit im Forum? Es ist nicht selten so, dass unsinnige Wünsche geäußert werden, die man hinterfragen kann und andere Wege aufzeigen kann. Ich vermisse 3:2 kein bisschen, wobei ich mir des Vorteils bei Hochformat bewusst bin. Mir reichen 3:2 + 1:1 + Panoramafreiheit. |
Zitat:
Korrektur: Wer findet die Fehler? Die Reaktion kann ich aber nach dem Fanboyvorwurf ein wenig nachvollziehen. Ich vermisse übrigens auch keine 4:3-Einstellung in meinen Minolta/Sony-(D)SLRs bzw. -SLTs, dafür die 3:2-Einstellung in meiner HX50. Letzteres wusste ich aber schon vor dem Kauf. Daher bedauere ich das zwar, beschwere mich aber nicht darüber. Ansonsten hätte ich mir die Kamera nicht gekauft, die natürlich einen 4:3-Sensor hat. Zitat:
|
Och menno :(
Ich vermisse 4:3 kein bisschen.... |
Ich auch nicht. Aber wenn es andere vermissen, dann ist das doch völlig in Ordnung. :)
Edit: Den Vertipper hatte ich völlig übersehen, da ich ja wusste, was Du gemeint hast. :oops: Mein "Wer findet den Fehler?" bezog sich auf die eigenen Vorlieben (Ich, Mir), denn sie sind halt in den seltensten Fällen die Vorlieben aller. |
Zitat:
Zitat:
|
Wer wird denn so vermissen sein, bei einer Sony was zu vermessen?
|
Zitat:
16:9 wird in der Höhe beschnitten, 4:3 wird in der Breite beschnitten, und 3:2 wird sowohl in der Höhe als auch in der Breite beschnitten. Von den theoretisch 17 MP des Sensors im nicht einstellbaren Format 13:9 bleiben so nur noch zwischen 14 und 16 MP übrig. Das ist also kein Widerspruch zu Zitat:
Auch die Raw-Dateien werden bei Panasonic übrigens fertig beschnitten in dem eingestellten Format gespeichert, man kann also anders als bei Sony die abgeschnittenen Pixel nicht nachträglich im Raw-Konverter wieder zurückholen. |
Bei Canon VF Kams ist das so geregelt, dass das eingestellte Format auf dem Display der Kam und auch im RAW-Converter so angezeigt wird. Man kann das Bild so weiter verwenden. Aufgenommen wird trotzdem im vollen Format, so dass man sich durch Aufruf des Beschnitt-Tools jederzeit umentscheiden kann und die umgebenden Bildinformationen zur Verfügung hat.
Wie das bei den JPG aussieht weiß ich nicht, da ich die in der Kam nicht verwende bzw aufnehme. Es sollte auch für Sony kein Problem darstellen ein bis zwei zusätzliche Formatauswahlen ins Menü zu integrieren. Die A7 sollen schließlich in der DSLR-Liga mitspielen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |