SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Pro für Sony oder DXO Optics Pro 10 und Intel i3 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156215)

NorbertT 02.03.2015 09:29

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1682261)
Auch DxO ist nach meinen Beobachtungen besser.

DXO und Lightroom machen da fast keinen Unterschied, zwischen den beiden kann ich keinen krassen Unterschied erkennen.

Ich kann das ja einmal anhand Fotos deutlich machen, aber erst nach Feierabend.

Alison 02.03.2015 09:52

Zitat:

Zitat von NorbertT (Beitrag 1682273)
DXO und Lightroom machen da fast keinen Unterschied, zwischen den beiden kann ich keinen krassen Unterschied erkennen.

Ich kann das ja einmal anhand Fotos deutlich machen, aber erst nach Feierabend.

Würde mich interessieren, mein Vergleich ist schon etwas her und beruhte auf DxO 8.

MAV880 02.03.2015 17:10

Ich nutze Capture One mit einem Intel I3 4010U und einer Nvidia Geforce 820m (also nicht gerade eine Rakete).

Um die Hardwarebeschleunigung von Capture One zu nutzen, muss man diese wie folgt aktivieren: Bearbeiten - Voreinstellungen - Hardwarebeschleunigung (OpenCL verwenden) Einträge für "Display" und "Verarbeiten" auf Auto

siehe auch: http://www.phaseone.com/de-DE/search...0&languageid=1

Ggf. nochmal den Treiber der Grafikkarte checken, wobei der mindestens geforderte Nvidia Treiber bereits aus 2012 ist.


Gruß Uwe

Anaxaboras 02.03.2015 17:51

Zitat:

Zitat von NorbertT (Beitrag 1682243)
Lightroom zum Beispiel hat große Probleme Rottöne darzustellen die schon etwas ins Violette gehen, Capture One stellt diese sofort richtig dar.
Wer sich die Mühe macht und sich mit Capture One einarbeitet, was so schwer gar nicht ist wenn man sich eine Zeitlang damit beschäftigt der bekommt ein professionelles Program das nur schwer zu toppen ist:top:

Die Farbdarstellung ist nicht per se ein Problem von Lightroom, sondern der Kameraprofile. Ich habe mich auch längst von Adobe Standard verabschiedet und nehme mindestens Camera Standard, eines der für Sony mitgelieferten Profile. Häuttöne profitieren dagegen vom Profil Camera Portrait, auch Camera Light verwende ich recht häufig.
Genau diese Profile fehlen mir in Capture One. Dabei gibt es auch hier die Möglichkeit, Profile einzubinden, nur hat sich wohl bislang niemand die Mühe gemacht, die für Sony-Kameras auch zu erstellen.

Was mich allerdings an C1 begeistert, ist die Klarheit, mit der feinste Mikrokontraste herausgearbeitet werden. Die Bilder strahlen und funkeln, wie ich es in Lightroom kaum hinbekomme.

LG
Martin

NorbertT 02.03.2015 20:55

Richtig, die Kameraprofile sind daran schuld.
Bei Lightroom spielt es aber keine große Rolle ob Adobe Standard oder Kamera Standard eingestellt wurde, die Farben passen einfach nicht exakt.
Für denjenigen der Landschaften fotografiert spielt das keine so große Rolle aber wenn es um Farbechtheit ankommt hat mein bei Lightroom fast keine Chance.
Man kann natürlich die Grundfarben anpassen bis sie in etwa stimmen aber das Problem ist, stellt man Rot passend passt Gelb nicht mehr exakt.
Wenn ich auf Oldtimertreffen Traktoren in Porscherot fotografieren möchte müßte ich eine RAL-Karte mitnehmen und mir die Farbnummer aufschreiben um den Farbton zu treffen, Rot ist das Hauptproblem von Lightroom und DXO.

Ich muß mich in der Grundeinstellung auf das Programm verlassen können und das kann ich bei Capture One ohne Probleme.

Im übrigen bietet C1 wesentlich mehr Einstellungen ala Landscape, Vivid usw. bei Lightroom, die nennen sich dort Styles und sind in viel mehr Varianten anwendbar (Vivid Stufe 0-3, Landscape Hight-Low-Medium, BW usw.).

Ich persönlich bin eher Lightroom Fan, erstens Jahrelang gewohnt und die ganze Struktur gefällt mir etwas besser, ich muß aber zugeben das C1 einfach das bessere Programm ist.

Wenn man sich überlegt das Capture One als Express kostenlos ist und die Pro nur 27,00 € kostet darf man nicht mehr lange überlegen.

Hier im angehängten Foto sieht man ganz klar die Unterschiede der Rottöne, C1 passt exakt.

http://www.ls-650.de/fotos/Auto.jpg

dey 02.03.2015 21:49

Diesen Orangestich konnte ich heute bei meinen RAW von dpreview bei dxo auch feststellen. Im Gegensatz zu C1.

NorbertT 02.03.2015 22:05

Das Problem wurde in anderen Foren ja auch schon angesprochen.
Mit meinen Pentay RAW´s hatte ich nie Probleme, Lightroom und DXO haben die Farbdarstellung zu sehr den Kamerainternen JPEG´s angepasst, C1 dagegen hat sich da mehr Mühe gemacht. Schade, ich hätte gerne mit Lightroom weitergearbeitet, bis ich C1 komplett kenne dauert wieder eine weile.

Gruß Norbert

Anaxaboras 02.03.2015 22:54

Zitat:

Zitat von NorbertT (Beitrag 1682550)
Bei Lightroom spielt es aber keine große Rolle ob Adobe Standard oder Kamera Standard eingestellt wurde, die Farben passen einfach nicht exakt.

Wie misst du das? Hast du ein Kalorimeter? Welchen Farbraum deckt dein Monitor ab? Wie hast du ihn kalibriert? Auf welchen Weißpunkt ist dein Monitor kalibriert? Welche Farbtemperatur hat deine Arbeitsplatzbeleuchtung?

Nehmen wir einmal an, dass du deinen Monitor nur "auf Sicht" kalibriert hast. Dann ist es purer Zufall, dass bei dir nach deiner subjektiven Wahrnehmung C1 Farben "originalgetreuer" anzeigt als LR.

Dein Beispielfoto ist wenig aussagekräftig, weil es unterschiedliche Belichtungen zeigt.

Stile und Voreinstellungen (Styles und Presets) haben in C1 übrigens rein gar nichts mit den Kameraprofilen zu tun. Das sind einfach Vorgaben für deine Werkzeuge/Anpassungen. Kameraprofile wählst du in C1 unter Basismerkmal > ICC-Profil. Und da gibt es für praktisch alle Kameras nur zwei Auswahlmöglichkeiten: Generic und Standard. In LR kannst du dagegen unter einer Reihe von Kameraprofilen auswählen, die in etwa den Bildstilen (Kreativmodus) bei JPEG-Aufnahmen entsprechen.

Capture One hat gegenüber Lightroom sicherlich Vorteile (aber auch Nachteile). Aber dass Lightroom Farben nicht originalgetreu wiedergibt (wiedergeben kann), darf man dem Programm nicht nachsagen.

LG
Martin

NorbertT 02.03.2015 23:17

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1682600)
Wie misst du das? Hast du ein Kalorimeter?

Ja.

Die unterschiedliche Belichtung kommt von den Programmen bei der Standardentwicklung, die RAW Datei ist die gleiche, das spielt aber keine Rolle denn ich muß immer vom Ausgangspunkt ausgehen, nach zwei Tagen kann sich keiner mehr daran erinnern ob in Wirklichkeit das Rot so oder so war.
Mein kalibrierter Monitor zeigt mir auf jeden Fall nach Entwicklung per C1 die Farben an die ich direkt auch in der Realität so sehe, das machen die anderen Programme nicht.

Du hast Recht, bei Lightroom gibt es Kameraprofile aber keines davon trifft die Farben so exakt wie C1, ich habe lange genug mit dem Programm gearbeitet.

Ich behaupte nicht das Lightroom schlecht ist, schließlich war ich ja lange damit zufrieden.

Wenn ich mir schöne Fotos im Internet anschaue sehe ich auch nicht mit welchem Programm entwickelt wurde, irgendwie taugen sie alle.
Im blauen Forum war vor kurzem auch ein Thread über die Problematik von Lightroom, da hat das Programm sämtliche Blauabstufungen absaufen lassen, C1 hatte auf Anhieb getroffen, ich gebe auf solche Berichte eigentlich nichts da mir die Umstände nicht bekannt sind, aber darauf hin habe ich mit C1 angeschaut und bin zu dem gleichen Ergebnis gekommen.

Natürlich hat C1 auch seine Schwächen, diese lassen sich aber an Hand der geringen Kosten gegenüber Lightroom und DXO leicht verschmerzen.

Ich will auch keinem Lightroom schlechtreden, wer damit zufrieden ist soll es weiterhin nutzen.
Am glücklichsten sind die die erst gar nicht zwischen mehreren Programmen entscheiden.:top:

Gruß Norbert

NorbertT 03.03.2015 00:55

Hier noch einmal die gleiche Datei mit zwei Programme entwickelt, zuerst Capture One und das zweite mit Lightroom.
Beides ohne irgendwelche Korrekturen nur mit Elements verkleinert, es sind beide gut aber ganz klar das C1 die Farben richtig darstellt und Lightroom Details im Rot absaufen lässt.
Natürlich ist das kein Beinbruch, wer nicht direkt vergleicht merkt den Unterschied nicht. Ganz ehrlich, ich hätte auch auf diesen Test verzichten sollen dann wäre mir wohler.:D



http://www.ls-650.de/fotos/SUF/C1.jpg

http://www.ls-650.de/fotos/SUF/LR.jpg

Hier auch ein lesenswerter Berich der beide Programme betrifft.

https://fstoppers.com/originals/ligh...sor-best-24769


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.