SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Parabolschirm - mal mathematisch angegangen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155952)

gpo 02.02.2015 21:37

Moin

nun ja...diverse solche Versuche hatte ich ja anfangs schon gemacht,
und darüber berichtet.

Fakt ist und bleibt>
# die Stangen sind einfach zu kurz(bei allen)
# die Stangen sind zu dünn, üblich 8mm, gibt aber auch 7mm...biegt durch

relativ einfach geht...
den Blitz mit einem Schiebeelement auszustatten...wie auch immer
und dann möglichst weit nach hinten setzen :top:

aber gerade heutige Messungen zeigten....der/die Blitze müsten ca 20cm noch weiter nach hinten....
also ist basteln angesagt

auf der anderen Seite steht....das es in der Praxis fast egal ist.
einfach weil sowieso weitere Parameter nicht erfüllt werden können. :cool:

Blitzoom...
die Frage kam ja oben...
wer sich erinnern mag...DAS fand ich heraus>
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134520

demnach ist die Blitzausleuchtung per Zoomstufe völlig PillePalle... :flop:(bei allem Marken!)

die "gute Ausleuchtung" endet spätestens bei 35mm...alles was dann kommt,
nennt sich Licht-VooDoo :crazy:

man bedenke...Zoomstufen nehmen auch Leistung weg
gehen zwangsweise in den WW Bereich, wegen der Microschalter :flop:
Mfg gpo

JvN 02.02.2015 21:41

"Wie geht das, was ist das?" - Dafür war ja schon mein Applet in #10 die Antwort.
Verstanden habe ich das schon...
Der Begriff kommt ja eher aus der Fehrnsehempfangstechnik. Das LNB befindet sich aber auch da im Brennpunkt einer Parabel. Nur, dass das Parabelstück ohne Scheitel daher kommt. (http://upload.wikimedia.org/wikipedi...setantenne.jpg)
Du schummelst also ein bisschen ;)
Dein Schirm hat nämlich einen Scheitel und damit ist die ganze Sache nicht mehr exakt.
Versuch mal in dem Applet aus #10 alle Linien parallel zu bekommen. Und zwar so wie im brennpunkt: Egal, welcher Blitzwinkel eingestellt wird, es funktioniert immer. Geht nicht, gell...? Deswegen heißt's auch Brennpunkt. Es gibt nur die eine Stelle, wo das funktioniert.

SteffDA 02.02.2015 22:27

So etwa sieht es bei mir aus.

Blitz ohne Streuscheibe (50mm):

Bild in der Galerie

Blitz mit Streuscheibe (24mm):

Bild in der Galerie

Fotomäßig funktioniert es jedenfalls :)

Grüße
Steffen

JvN 02.02.2015 22:43

Hui - so schräg...
Da nutzt du aber einfach wenig von der Fläche des Schirms aus. Du musst bedenken, dass zB eine portraitierte Person den Schirm schräg sieht, d.h. der Schirm aus dieser Perspektive nicht besonders breit ist.
Effektiv hast du damit eine deutlich kleinere Lichtquelle als es der Schirm möglich machen würde. Quasi ein Striplight.
Das kann jetzt gewünscht sein... :roll:

SteffDA 02.02.2015 22:52

Für mich ist das ok so, ich habe damit schon ganz passable Portraits gemacht (die hier leider nicht zeigen kann). Der Schirm stand dabei rechts neben der Kamera, ca. 45° zur Person und auf der anderen Seite war ein Reflektor, unterhalb der Gesichtshöhe und leicht nach oben gekippt.
Das geht vom Bildstil dann eher Richtung Charakterkopf als zartes Wesen (wobei ich auch Kolleginnen so fotografiert habe und sie gut getroffen wurden) ;)

gpo 02.02.2015 23:44

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1672409)
Für mich ist das ok so, ich habe damit schon ganz passable Portraits gemacht .....

Moin
mein lieber Schalli Steff....da hast du uns aber ein dickes Ei gelegt :roll:

so richtig bewerten kann und will ich das mal nicht....
immerhin haben Fotografenexperiemente immer schon mal was wirklich neues hervorgebracht...

ich würde sagen...mach damit mal ein Bild+MakingOff mit Daten
damit man mal sehen kann, was da so passiert :crazy:
------------------

bekanntlich ticke ich da anders...habe gute 25 Lichtformer für meine Brieseanlage,
wenn ich Waben und Diffusoren, dazu den Focus dazurechne,
fast eine unendliche Zahl an Möglichkeiten...

aber alles hatte seinen Job, hat präziese funktioniert, vor allem "wiederholbar"
und darauf kommt es (beim Profi) an...:top:

bei deiner Winkelgeschichte aber sehe ich das offenbar das Streulicht
mitbenutzt wurde...
logo geht das anders...nur PS wirds dann richten :roll:

dazu würde ich drauf wetten...das ein Paraschirm mit entsprechenden Barndoors
eben auch das gleich produzieren kann...
ich sage das deshalb, weil ich immer schon Kollegen " überführen konnte"
und deren "Geheinmwaffen" ausmachen konnte...:P

Hättest auch ne ausgediente Satellitenschüssel nehmen können....
Farbe abbeizen und Chromlack drauf....dann reinblitzen :top:
(broncolor hat sowas im Porgramm gehabt...wurde aber selten gekauft)

der Haken....
ist bei dem APP...noch zeigt es "nur ein paar Strahlen"....
die aber noch nicht abhängig vom Zoom(Genauigkeit) und den immer relavanten Streulichtanteil :!:

Streulicht ist immer da...die Frage ist nur, ob der Fotograf es erkennt,
und gleich mildern oder illiminieren kann...macht damit Bilder "besser" :cool:

*** und dazu...ch fand mal ein YT wo einer einen Para über ein Model hing...
aber nicht aufgespannt....sondern schlapp hängend..ginge auch mit Rettungsdecke :shock:
Mfg gpo

JvN 02.02.2015 23:52

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1672431)
ist bei dem APP...noch zeigt es "nur ein paar Strahlen"....
die aber noch nicht abhängig vom Zoom(Genauigkeit) und den immer relavanten Streulichtanteil :!:

Zoom? Welcher Zoom? Vom Blitz? Doch! (Einstellung "Winkel Blitz")

Streulichtanteil. Da sehe ich aktuell keine Möglichkeit, das einzubauen.
Ich sehe das Applet eher als Möglichkeit zu zeigen, wo helle Spots entstehen, mit inwieweit gerichtetem Licht.

SteffDA 03.02.2015 00:33

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1672431)
Moin
mein lieber Schalli Steff....da hast du uns aber ein dickes Ei gelegt :roll:

...

bei deiner Winkelgeschichte aber sehe ich das offenbar das Streulicht
mitbenutzt wurde...
logo geht das anders...nur PS wirds dann richten :roll:

...

ich sage das deshalb, weil ich immer schon Kollegen " überführen konnte"
und deren "Geheinmwaffen" ausmachen konnte...:P

Es ging mir dabei weder ums Eier legen, noch um irgendeine Geheimwaffe, sondern darum, die Basteleien nicht zu haben, um einen Aufsteckblitz irgendwie in die Nähe der Schirmachse zu bringen. Du sagtest ja selbst, dass die Schirmachsen oft zu kurz sind dafür.

Und nein, Photoshop brauchte ich für die Nachbearbeitung nicht, da wurde nichts selektiv nachbearbeitet, nur etwas an Helligkeit, Kontrast und Schärfe gedreht.

So etwa war das Setup:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

JvN 03.02.2015 00:53

Und da hattest du dann den Blitz auf einem extra Stativ?
Also die Set-A-Light-Situation schaut so ganz anders aus als die aus dem Applet-Screenshot. Hier "zeigt" der Blitz ja aufs Model, oben eher nicht...

SteffDA 03.02.2015 14:47

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1672459)
Und da hattest du dann den Blitz auf einem extra Stativ?

Ja, der Blitz war auf einem extra Stativ vor/unter dem Schirm. Das lässt sich nur nicht mit dem Programm so darstellen.

Und der Blitz blitzt in den Schirm, welcher das Licht auf das Model reflektiert und nicht direkt auf das Model.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.