![]() |
Von mir auch erst mal Konserven, die auch schon im Forum gezeigt wurden.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder entstanden im Abstand von ca. 2 Jahren mit unterschiedlichen Kameras und Objektiven aber vom gleichen Aufnahmeort aus. |
Bei mir ist es auch (Uralt)-Konserve. ich war in 2006 im Abstand von einem halben Jahr zweimal in Iguazu an den Wasserfällen; einmal im Februar und einmal im August - einmal Regenzeit, einmal Trockenzeit:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und ja.. es ist wirklich die gleiche Stelle die man sieht ;-) Auch wenn der Standort nicht exakt gleich ist ... zumal auch zwei komplett unterschiedliche Kameras (Kodak LS633 und KoMi D5D) benutzt wurden. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Iguazu Bilder finde ich auch sehr beeindruckend. Ich merke mir mal vor, dass sollte ich mal hinfahren, ich das zur Regenzeit tue. Aprops.....muss mal kramen, Trocken- vs Regenzeit habe ich auch noch irgendwo was. Viele Grüße Ingo |
Entschuldigt bitte, daß ich mit meinem Alfbachbaum das Thema "ZWEI Bilder" nicht eingehalten habe.
Nach Michael schöner Schweden-Serie war ich so inspiriert, daß ich vergessen hatte zu zählen:oops: |
@Peter,
es hat doch niemand gemeckert. Aber stell Dir bloss mal vor, ich hätte schon im Thema 6 oder 8 Bilder geschrieben. :D Da wäre ja ausser Dir und Micheal keiner mitgekommen. Die Bilder gefallen mir gut und sind sehr interessant. @HoSt Wenn Du nicht geschrieben hättest, dass es die gleiche Stelle ist... Beil Ansehen ohne Text habe ich mich gefragt, wer denn da was falsch verstanden hat. Der Unterschied ist beeinduckend. @Bernd An das Regenbild erinnere ich mich, es hat mir schon beim ersten Mal sehr gefallen. @alle Ich freu mich sehr, dass so viele mitmachen. Da kommen schöne Gegenüberstellungen zusammen. LG Kerstin |
Wie angekündigt fühlte ich mich inspieriert durch den Iguazu.
Also hier: Blyde River Canyon 2010 zur Trockenzeit ![]() → Bild in der Galerie und hier 2015 zur Regenzeit ![]() → Bild in der Galerie dasselbe nochmal ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Toter Baum im Wasserloch 2010 Trockenzeit ![]() → Bild in der Galerie Vier Jahre später haben Hammerköpfe und Webervögel Nester hinein gebaut. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Sommer & Winter
dieser herrliche Anblick hat mich schon mehrmals angezogen,
(osttiroler Bergdorf auf 1600 m Höhe): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie @Kerstin: schönes Thema, Danke! |
Hier noch eine Gegenüberstellung:
Indien 2009 ![]() → Bild in der Galerie Indien 2012 ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |