SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Fotorucksack (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15583)

Udo Frormann 15.02.2005 14:24

Ich habe mir kürzlich den Foto Rucksack "Mini-Trekker" von Lowepro http://www.lowepro.de über eBay für ca. 60-70 EUR gekauft. Sehr fleixbler Innenaufbau durch Kletteinlagen, sehr stabil und viele sonstige Fächer und auch bequem zu tragen. Die Firma Lowepro hat sehr viele Variationen an Foto Rucksäcken im Program.

digitalCat 17.02.2005 03:49

den Lowepro Minitrecker habe ich mir vor knapp einem Jahr bei Öhling für 89 Euro gekauft (gibt es im aktuellen Prospekt immer noch); von daher ist der genannte Preis bei eBay sehr günstig.
Trageverhalten hervorragend, nur die beiden "Halsgurt" -Teile, welche die Schultergurte vor der Brust zusammenhalten sollen, rutschen im unbelastetem Zustand immer nach unten durch - sehr nervig! Andere Konstruktionen sind da vorteilhafter und ich werde da noch nachbessern müssen.
Selbst auf dem Fahrrad fährt man angenehmer als mit einem vergleichbar grossen Fotokoffer auf dem Gepäckträger und die Wirbelsäule wird es sicher danken, wenn sie von der einseitigen Last befreit ist, da vermutlich jeder überwiegend nur seine Lieblingsseite benutzt

newdimage 17.02.2005 10:24

Etwas OT, jedoch interessant für Fahrradfahrer, die Ihre Kamera nicht auf dem Rücken tragen möchten:

Rixen&Kaul

Dabassman 17.02.2005 12:08

Zitat:

Zitat von MacDougal
Ich selber war vor einiger Zeit ja auch auf der Suche nach einem Rucksack und habe mich für diesen hier entschieden. Die Verarbeitung ist klasse und der Tragekomfort 1A. Nur für den Fall, dass du auch Alternativen ins Auge fasst ;)

Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen! Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil.

Grüsse
Matthias

mcpete 19.02.2005 15:08

Zitat:

Zitat von Jan
Wenn es kein Riesenrucksack sein soll, kannst Du Dir auch mal diese Variante:
http://www.holst-direct.com/
ansehen, es gibt einige sehr positive Erfahrungsberichte dazu hier im Forum.
Jan

Danke :) Das kommt meiner Vorstellung schon recht nahe. Für meine Verhältnisse (A200 + externer Blitz + ACT-100 + ACW-100 + kleineres Zubehör + Stativ aussen?) dürfte ja auch die M-Ausgabe des Rucksacks reichen oder? Oder sollte ich lieber zum größeren L-Rucksack greifen? Wer weiss was sich in den nächten Jahren ausrüstungstechnisch bei mir tut? Oder ist es eher schlecht, wenn viel "Luft" im Rucksack = ungenutzter Platz ist?

_Funny_ 19.02.2005 19:35

Evtl. würde ich auch noch an Platz für die Geldbörse, vielleicht leichte Regenjacke und auch Proviant denken.

Gruß von
Funny

newdimage 19.02.2005 20:27

Proviant gibt es im Wirtshaus. Geld im Rucksack ist riskant und bei Regen geht man ins Wirtshaus :cool:

_Funny_ 19.02.2005 20:38

Man munkelt es gäbe Gegenden, wo weit und breit kein Wirtshaus zu finden ist.
Die Geldbörse in der Hosentasche ist auch nicht gerade sicher, oder trägst im Sommer auch eine Jacke, um die Börse in die Innentasche stecken zu können?

Gruß von
Funny

Pedi 21.02.2005 09:53

Hallo mcpete,

wenn dich die Größe nicht stört nimm den Großen. Du bist hier flexibler bei einem Kamerawechsel und wenn du auf Tour bist. Dann passt da außer Kamera noch eine Jacke oder so rein.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat der M auch kein Seitennetz für ein Stativ. Zumindest war das bei der alten Version so.Sicher hat der M keinen Bauchgurt. Keine schlechte Vorrichtung wenn du mal auf eine längere Tour gehst.

Viele Grüße

Petra

mcpete 21.02.2005 17:06

Zitat:

Zitat von Pedi
Hallo mcpete,

wenn dich die Größe nicht stört nimm den Großen. Du bist hier flexibler bei einem Kamerawechsel und wenn du auf Tour bist. Dann passt da außer Kamera noch eine Jacke oder so rein.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat der M auch kein Seitennetz für ein Stativ. Zumindest war das bei der alten Version so.Sicher hat der M keinen Bauchgurt. Keine schlechte Vorrichtung wenn du mal auf eine längere Tour gehst.

Viele Grüße

Petra

Ja danke Petra, wenn dann den Großen :top: Das hier fände ich auch wichtig:

Zitat:

Beim Modell L sind die Trenndecke und der Boden jeweils mit einer PE-Platte verstärkt.
Der Preis ist zwar schon heftig, aber wenn ich mir sowas anschaffe dann gehe ich auch davon aus, dass ich es oft und langfristig nutzen werde. Lieber ein paar Euro mehr und dafür (Trage)komfort haben, als nachher Rückenschmerzen oder sonstige Beschwerden ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.