SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Raw Entwicklung DxO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155794)

dey 02.02.2015 14:23

Zitat:

Zitat von Olenizole (Beitrag 1672207)
Was ist DxO soft lens?

Wenn du Kamera/Objektiv-Profile (dxo optische module)hast, bekommst du ja eine Verzeichnungskorrektur und CA-Korrektur automatisch.
In diesem Zusammenhang gibt es auch dxo soft lens. Hier kann man ähnlich, wie bei USM die Schärfeparameter setzen.
Mein Eindruck ist, dass soft lens die besseren Ergebnisse bezüglich Schärfe und Detail ergibt.
Ich kombiniere soft lens und USM nie. Ob das so sinnvoll ist, weiss ich gar nicht.

Dein Objektiv scheint aber nicht durch dxo als optisches modul unterstützt zu sein, zumindest nicht für die A65.

Olenizole 02.02.2015 14:41

Nein, für meine Objektiv-Kamera Kombination gibt es kein optisches Modul.
Das scheint auch nicht so schnell geplant zu sein, jedenfalls war die Antwort von DxO recht vage.

Dann muss ich mal ein Raw mit einem anderen Objektiv machen. Für meine anderen Objektive gibt es nämlich schon optische Module.
Das Tamron 150-600 ist halt mein neuestes Spielzeug, deshalb spiele ich zur Zeit sehr viel damit herum.

AndrewGB 19.02.2015 12:26

Da ich mich auch für DxO interessiere habe ich mal ne Frage zu den Presets

Welches Preset würdet Ihr zum Start nehmen ?

DxO Standard
DxO Neutral
DxO ohne Korrekturen

Macht es nicht mehr Sinn das Preset ohne Korrekturen zu nehmen ? Hat man dann nicht die meisten Möglichkeiten zur Bearbeitung - weil jedes Motiv braucht ja doch ne andere Bearbeitung ( Landschaft anders als Porträt ) !?

Schwanke momentan zw. DxO Standard und DxO ohne Korrekturen

Welches nutzt Ihr und warum gerade das ?

dey 19.02.2015 23:42

Zitat:

Zitat von AndrewGB (Beitrag 1678443)
Da ich mich auch für DxO interessiere habe ich mal ne Frage zu den Presets

Welches Preset würdet Ihr zum Start nehmen ?

DxO Standard
DxO Neutral
DxO ohne Korrekturen

Ich habe mit Standard angefangen und das ist auch recht gut.
Neutral ist zu schlapp. Da ist jedes jpg aus der Kamera besser

Zitat:

Macht es nicht mehr Sinn das Preset ohne Korrekturen zu nehmen ? Hat man dann nicht die meisten Möglichkeiten zur Bearbeitung - weil jedes Motiv braucht ja doch ne andere Bearbeitung ( Landschaft anders als Porträt ) !?
Wenn du alles von Hand machen willst ja.
Das ist aber nicht die Stärke von dxo, sondern die recht guten Automatiken.
Für Handbetrieb ist dann eigentlich C1 besser, weil die Oberfläche mehr kann.


Zitat:

Welches nutzt Ihr und warum gerade das ?
Mein eigenes.
Es basiert auf Standard. Aber eigentlich hat es doch nix mehr von Standard.
Das ist aber ein langer Prozess mit ständigem Vergleichen zwischen jpg ooc, Image Data Converter und C1.

LaZyCRaZy 20.02.2015 12:05

Eine Frage zu DXO:

Wenn ich beispielsweise ein RAW Bild habe, das einen hellen Himmel zeigt, die Waldlichtung aber sehr schattig ist, kann ich dann verschiedene Segmente unterschiedlich nachlegen:

Himmel etwas dunkler (macht satteres blau) gleichzeitig Waldstück etwas aufhellen ( grüne Farben kommen besser zur Geltung)?

Danke für Hilfe, ich schaff es immer nur das gesamte Bild heller oder dunkler zu machen.

dude700 20.02.2015 16:55

Hi,
ja das geht. Zwar kannst du in DxO OP nicht einzelne Bereiche steuern, sehr wohl aber die Farbkanäle. Bei mir in Version 9 finde ich das unter "BELICHTUNG UND FARBE - ERWEITERT" => Tonwertkurve bzw. => HSL. Ich verwende letzteres recht gerne da einfach in der Verwendung. Da kannst du zB blau auswählen und d
Grüße, Christian

LaZyCRaZy 20.02.2015 18:37

Zitat:

Zitat von dude700 (Beitrag 1678920)
Hi,
ja das geht.
.....


Ah ja gute Idee, danke werde es gleich ausprobieren

dude700 22.02.2015 20:02

gern :)

übrigens hat da wohl irgendwas zwischen Tipp-Fingern und SUF-Server zwei Sätze von mir verschluckt- der Vollständigkeit halber nochmal nachgeschossen:
zB für blau kannst du die Sättigung herunterdrehen oder den Farbkanal dünkler machen (macht einen dünkleren Himmel, ohne dass er zu blau-stichig wird). Dann separat noch dem grünen Kanal mehr Sättigung geben und evtl. noch einen Tick Richtung Gelb verschieben... So kann man die Bildwirkung leicht verändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.