![]() |
Zitat:
Hm, dein Linsensetup hinterläßt mich jetzt etwas ratlos..... Wenn man mal von den beiden mittelmäßigen Tamron-Zooms absieht hast du eine vierfache Überlagerung im leichten Telebereich mit 85, 90, 28-85, 24-70, das 70-200 mal außen vor gelassen. Dafür fehlts dir lichtstark und qualitativ im WW-Bereich, das 14-24 hat ja bereits an der D3x Probleme am Rand. Der Telebereich ist mit dem 70-200VRII gut abgedeckt, aber oberhalb 200 kommt nichts mehr lichtstark. Merke: Ich Vergesse solche Bemerkungen nicht! http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...67#post1326067 Beitrag 57 |
Nur um Dich etwas zu bremsen. Das 14-24 ist die Mutter aller UWW-Zooms. Etwas besseres gibt es derzeit nicht.
Ich hatte das Teil mit der D800 zusammen und es war in jeder Hinsicht überzeugend. Die von Dir angeführten Randprobleme sind echte "Randprobleme" weil da die meisten Festbrenner am Rand schlechter sind. Nur das Gewicht und die Verwendung von Filtern sind so ein Thema. D. |
Zitat:
|
Zitat:
Hatte ich in meinem Posting bestritten daß das AFS14-24/2,8 Probleme mit 24MP am Rand hat? Die hat es nach wie vor, auch bei der A7MkII. Trotzdem ist es für den Brennweitenbereich und die Lichtstärke gut. |
Mit der D800 gibt es keinen randabfall der aus den Rahmen fällt, die Linse ist eins der besten objektive in den Bereich.
Wenn es Schwächen hat dann die streulichtblende problematik, und die Probleme mit den teuren filterhalter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |