SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Sternenhimmel/Milchstraße Fotografieren. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155529)

aidualk 20.01.2015 22:00

Zitat:

Zitat von Bambule (Beitrag 1667718)
Habe gerade gemerkt das bei Anschlag also unendlich der Stern ziemlich aufbläht. Unter unendlich genau das gleiche. Und dazwischen bekomme ich einen kleinen weißen punkt. Ist dass dann der genaue Fokus denn ich brauche?

Exakt! :top:

Bambule 20.01.2015 22:09

Also im Winter ist ja die MS eher Mau zu sehen. An welches Sternbild kann man sich denn dafür gut Orientieren? Komme aus dem Ruhegebiet.

aidualk 20.01.2015 22:19

Das ist extrem abhängig von deinem Standort:
Viel Lichtverschmutzung = wenig MS
Wenig Lichtverschmutzung = viel MS. ;)

Bambule 21.01.2015 03:00

Hier jetzt mal zwei Fotos von heute Abend.

Foto Nr.1

Bild in der Galerie

Foto Nr.2

Bild in der Galerie

Bei Foto Nr.1 hab ich das Tamron 90mm verwendet.

Bim mir nicht wirklich sicher, aber unten der Blaue Lila Schweif scheint mir der Sternenstaub vom Orion zu sein. Hab es so schonmal im Internet gesehen. Kann mich aber auch irren.

Waren alles einzel aufnahmen und nicht gestackt. Wollte gerade nochmal raus und genau von Bild 1 mehrere aufnahmen machen um es dann zu stacken. Aber sollte wohl nicht sein, alles bewölkt :(

Stefan79gn 21.01.2015 03:05

Es ist auf jeden Fall schonmal eine Steigerung . Finde es nicht so schlecht. :-)
lg

cat_on_leaf 21.01.2015 11:13

Zitat:

Zitat von Bambule (Beitrag 1667839)
....

Bei Foto Nr.1 hab ich das Tamron 90mm verwendet.

Bim mir nicht wirklich sicher, aber unten der Blaue Lila Schweif scheint mir der Sternenstaub vom Orion zu sein. Hab es so schonmal im Internet gesehen. Kann mich aber auch irren.

Jep, das ist der Orionnebel.
Ich würde ja etwas weniger belichten, dafür mehr Bilder machen und stacken...
aber ist fürs erste echt gut geworden

Bambule 21.01.2015 11:21

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1667881)
Jep, das ist der Orionnebel.
Ich würde ja etwas weniger belichten, dafür mehr Bilder machen und stacken...
aber ist fürs erste echt gut geworden

Cool.

Genau das hatte ich gestern noch vorgehabt. Aber leider war dann alles bewölkt. Aber ich weis ja jetzt wo ich den Orionnebel finde.

Welches Programm eignet sich denn am besten zum stacken?

cat_on_leaf 21.01.2015 12:27

http://deepskystacker.free.fr/german/

oder

http://www.giotto-software.de/

aber es gibt noch das eine oder andere

Bambule 21.01.2015 13:15

Bei deepsky kann man aber keine RAW Dateien nehmen oder. Muss ich die Bilder dann in JPEG machen oder einfach von RAW in Tiff ändern.

cat_on_leaf 21.01.2015 13:27

Das kannst du machen wie du willst ;). Beides funktioniert

Weißabgleich feststellen und dann in jpeg Bilder machen ist genauso zielführend wie in RAW arbeiten und dann alle Bilder anpassen und in jpeg oder Tiff konvertieren.

Ich kenne auch keinen Stacker der mit RAW funktioniert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.