SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Bitte um Hilfe für Fotos bei Empfang (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155326)

dey 15.01.2015 10:27

Mein gebrauchter alter MZ54 hat vor zwei Jahren über 100€ gekostet.
Der AF44, den ich in der Firma nutze neu 150€.
Der kann natürlich weniger, aber für Veranstaltung reicht das. Nach oben schwenkbar und für Hochkant drehbar (wieder nach oben zur Decke).
Ich denke auch der 36er dürfte reichen, wenn kein Tele zum Einsatz kommt. Dreh und schwenkbar?

hlenz 15.01.2015 10:55

Zitat:

Zitat von fhwl (Beitrag 1665846)
Bei gebraucht hab ich immer so meine Bauchschmerzen. Wenn dann doch was nicht tut, gibt's immer Ärger, auch wenn der Verkäufer das nicht wusste.
Bei neu gibt's immer Garantie.


Dann dürfte der 44er Metz wohl das beste Angebot sein.
Der 36er würde auch reichen, ist aber in seinen Funktionen doch recht beschnitten.
Er hat z.B. keinen motorisierten Reflektor, kein WL und kein HSS.
Der 44er hat zudem eine kleine Reflektorkarte schon eingebaut.

Zu beachten ist, dass es den 44er neu auch mit dem neuen Sony Multi Interface gibt, dem neuen Blitzschuh der Alpha-Kameras.
Also darauf achten, dass du ev. noch einen "alten" erwischst, oder gleich den Sony-Adapter ADP-AMA einkalkulieren. Falls du die Kamera mal auf eine neuere Sony tauschst, passt der Blitz dann ohne Adapter.

Als Alternative wäre noch der Nissin i40 zu nennen. Der ist nur halb so groß, aber fast genau so leistungsstark. Hat auch eine Reflektorkarte und sogar einen Bouncer dabei. Es gab ihn aber nie für den Minolta/Sony-Blitzschuh, nur für MI.

Kopernikus1966 15.01.2015 11:11

Zitat:

Zitat von fhwl (Beitrag 1665589)
Der Saal ist ein weißes, aber nicht allzu hohes und nicht sonderlich helles Gewölbe und ich fürchte, dass der Blitz in meiner a57 dafür nicht wirklich reicht.

Ein Blitz mit Schwenkreflektor (Wand oder Decke) ist sicher hilfreich. Stell die Leute nicht zu nahe vor eine Wand, geh auf Blende 8, eine nicht zu weitwinkelige Brennweite und mach genügend Bilder! Denn es gibt *genügend* Sachen, die dir´s Bild verhunzen können, wie geschlossene Augen, Hand vor dem Gesicht, etc.
Glaub mir, die Erwartungshaltung für deine Klienten ist gering genug... Scharf müssen die Bilder sein, wenns geht nicht gerade von unten beleuchtet, pass auf auf mögliche Reflexionen die alles überstrahlen können auf (Hintergrund spiegelnd...), und dass keiner deiner Subjekte ein anderes verdeckt.
Wenn´s eine Charity ist, aufpassen, dass keiner der Geehrten dort Kleidung mit Reflektoren trägt (wie z.B. Einsatzkräfte).

Jan 15.01.2015 11:52

Gute Hinweise von Gregor, lieber 08/15-Blitzen und dafür im richtigen Moment auslösen, als super ausgeleuchtete Bilder von Menschen mit offenem Mund oder geschlossenen Augen.

Musterbeispiel ist der gute Bekannte, der (analog) unsere Hochzeit fotografiert hat, dass er dank Blitz dem Umgebungslicht keine Chance gegeben hat, stört auf ein paar Bildern vor der Kirche, aber auf den Kontaktabzügen konnte man sehen, dass er fast keinen Ausschuss bzgl. des richtigen Moments der Auslösung hatte (ich nehme dagegen fast nur schiefe Grimassen auf).

Jan

joker13 15.01.2015 12:58

Falls es doch ein Gruppenfoto geben soll, achte besonders beim Blitzen auf geöffnete Augen. Das ist ein großes Problem. Viel haben einen ausgeprägten Reflex und schließen die Augen. Wenn einer oder mehrere die Augen geschlossen hatten ist das Bild für die Tonne.

Tipp: Mit countdown, wenn möglich mit Kommando "alle Augen schließen und bei 3 alle öffnen" (hat immer gut funktioniert).

der_knipser 15.01.2015 15:35

Je größer die Gruppe, um so wahrscheinlicher ist es, dass mehrere Leute gerade einen Lidreflex haben. Wenn ich Gruppen aufnehme, dann am besten mit einer Serienauslösung von 10-12 Bildern (wird beim Blitzen schwierig). Die Chance ist dann ziemlich groß, dass jeder einmal die Augen offen hat. Serienaufnahme statt Einzelbilder, damit sich die Leute während dieser Zeit möglichst wenig bewegen. Dann ist das nachträgliche "Transplantieren" von Gesichtern kein Problem.

meshua 16.01.2015 00:48

Hallo,
  • Vergiss den Pop-Up-Blitz der Kamera - der ist lichttechnisch wie ein "Schlag auf die Neune" deiner Fotomodels.
  • Empfehlung: Systemblitz (z.B. 43er SONY) im TTL-Betrieb. Der Blitz kostet ~250 Euro
  • Budgetlösung: vorhandenen Blitz über Decke/Wand bouncen und mit Funkauslösern (Pixel Pawn/50 Euro oder Phottix Strato II/100 Euro) zünden: Kamera auf M/1/125s/F5.6 stellen und Blitzleitung/Kamera-ISO einpegeln.
Auf jeden Fall *vorher* viel, viel üben! :top:

Grüße, meshua.

Vera aus K. 16.01.2015 02:24

Hallo Frank,

schreib doch mal, wo du so ungefähr wohnst. Vielleicht leiht dir ja jemand einen Blitz für diese Gelegenheit.

Danach kannst du auch besser beurteilen, was dir wichtig ist, wenn du denn dann tatsächlich einen Blitz kaufst.

Viele Grüße,

Vera

preugels 16.01.2015 07:21

Ich schmeiß mal in die Runde: Yongnuo Mark III? Der ist zwar manuell, aber sehr günstig und hat eine hohe Lichtleistung. Einzig den Faktor "ungeübt" vereinfacht das ganze ehr nicht.

Gruss

dey 16.01.2015 09:34

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1666152)
Hallo,
  • Vergiss den Pop-Up-Blitz der Kamera - der ist lichttechnisch wie ein "Schlag auf die Neune" deiner Fotomodels.

Pauschalquatsch. Es geht nämlich genau, weder um Fotomodels, noch um eine Hochzeit.
Er soll ein Veranstaltung dokumentieren.

Mal abgesehen davon, dass die Empfehlung eines Systemblitzes richtig ist, ist die Verteufelung des integrierten Blitz einfach nur abgehoben.

Siehe:
Zitat:

Zitat von fhwl (Beitrag 1665804)
Zunächst mal: keine Panik wg. der Erwartungen. Es geht um eine Charity Veranstaltung und da ist es wirklich nicht angebracht Geld für einen Profi auszugeben. Sorry, liebe SUF Profis. So sehr ich Euch jeden Auftrag gönne, wir wollen da wirklich nur ein paar Bilder fürs interne. Die Presse kommt eh und macht wie immer ihre eigenen Bilder.

Ich kenne zwar die Location nicht, dafür aber die Aufgabenstellung.

Zitat:

Zitat von preugels (Beitrag 1666173)
hat eine hohe Lichtleistung.

Wozu braucht es das? Für das angestrebte Ziel ist allenfalls die Zeit zur Wiederbereitschaft wichtig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.