![]() |
Okay, dann fällt die A99 schonmal raus.
Für genau diesen Zweck hatte ich seinerzeit eine Nex 6 angeschafft, um damit auf einem 6 Meter hohen Mast die Kontrolle über das Sucherbild zu haben. Das war eine der ersten Sony-Kameras, die das konnte. |
Ich weiß nicht ob man das so pauschal sagen kann. Ich denke, das hat auch was damit zu tun was man hauptsächlich fotografiert. Ich bin grad dabei von der a200 auf die a77II (müsste heute kommen) umzusteigen. Da ich fast ausschließlich Tierfotografie betreibe, erwarte ich da von der a77II doch einiges an Verbesserungen. Das fängt mit dem doch wohl erheblich schnelleren AF an und hört mit der schnelleren Seriengeschwindigkeit auf. Da wird die Trefferquote hoffentlich um einiges höher liegen als bei der a200. Hoffe ich jedenfalls. ;)
|
Das ist wie Autofahren. Manche kaufen sich schnelle Autos und kommen trotzdem nicht schneller ans Ziel. Aber es hat Spaß gemacht.
Allerdings hat er schon recht... Daher gilt bei mir: "Reduce to the Max". So wenig Kamera und vor allem sehr wenig Linsen und damit dann versuchen das Beste daraus zu machen. Alle Hersteller haben da ihre Nachteile. Die Idee von Sony z.B. Für jeden Anwendungsfall eine spezielle Kamera herauszubringen, ist ein gutes Verkaufsargument. Nur bin ich dann teurer dran wie mit einer 5d Mk iii und habe letztendlich nach Jahren viel Elektronikschrott rumliegen. |
Zitat:
|
....also wenn ich Tiere fotografieren möchte, komme ich grundsätzlich um ein gutes Tele 400mm + nicht herum.
Wenn Du dich also beschenken möchtest und gleichzeitig neue Herausforderungen suchst, würde ich eher z.B. in ein 70-400 das Geld investieren, als in einen Body. Damit in Verbindung mit Deiner a58 machst Du sicher bessere und zufriedenstellendere Fotos als mit einer a77 (ll) oder einer a99 und deinen vorhandenen Objektiven, falls bei Vollvormat überhaupt möglich. Gleichzeitig hälst Du Dir alle Optionen, ob Vollformat oder APS-C für später offen. Und mit dem 70-400 vorne dran lächelt auch keiner mehr über die 58er, sonst kannst Du die Zahl ja abkleben:D. |
Überall liest man * wegen Wechsel auf vollformat * da spricht man doch von der grösse des Sensors oder ??
Bitte dann welche Vorteile ? Welche Kameras bieten das von sony ? |
Bei Vollformat sind die 70-300 deines Objektivs auch diese. An APS-C hättest du 105-450 umgerechnet, was für Tiere schon von Vorteil ist.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Vergleich mal Pixelzahlen der A77 (APS-C) und der A99 (Vollformat).
(Um's kurz zu machen: jeweils 24 MP) Wie man den größeren/kleineren Sensor vorteilhaft nutzt, kommt tatsächlich sehr auf den Anwendungsfall an. Ist Tele wichtig, macht sich der kleinere Sensor besser. Das Rauschverhalten ist normalerweise mit geringerer Pixeldichte besser (in der gleichen Sensorgeneration), also bei größerem Sensor mit gleicher Pixelzahl. Dann kann man zB noch über Freistellpotenzial (Portraits!) reden, aber die Liste ist wirklich endlos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |