![]() |
Zitat:
Stereo ist 2- Kanal- Ton, also nur 2 Endstufen, Vorstufen usw. AV ist mind. 6 Kanal (5.1-Vorn links, Vorn rechts, Mitte, Hinten links, Hinten rechts + Subwoofer), auch gern mal 8 Kanal, hab auch schon 10- Kanal- Receiver gesehen. Daraus folgt ein Mehrfaches an Elektronik und entsprechend mehr Verlustwärme im Gehäuse. Daher meist die lärmenden Lüfter. Dazu kommt die ganze Elektronik zur Verarbeitung der Videosignale und des Mehrkanaltones. Kostet auch Geld und produziert Wärme. Und Wärme ist halt der langfristige Killer aller Elektronik. Außerdem gilt schon immer: Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen...... Ich würde mich nach einen gut gebrauchten Gerät aus den späten Neunzigern umsehen. Danach ist die Mittelklasse ausgestorben und geplante Obsolezenz war noch kein Thema. Bei mir arbeitet eine alte Grundig 9009er Anlage von 1990, die ist gebaut für die Ewigkeit..... Den AV Receiver meiner Mutter hab ich aufs Altenteil geschickt, nachdem die Lüftersteuerung gestorben ist (war von 2007). Deine Lautsprecher würde ich allerdings entsorgen, seit der Zeit ist eine Menge passiert.... Viel Erfolg Michael |
Moin,
da werden Jugenderinnerungen wach :D Das Teil habe ich zu Beginn meiner Lehre als Radio TV Techniker gerne verkauft. Aber: Die haben noch einen Selengleichrichter der sich gerne mal unter leichter Geruchs- und Qualmentwicklung verabschiedet. Das lässt sich relativ einfach reparieren... mal in einer Werkstatt fragen. Siehe hier..wobei der Kollege eine komplette Restauration vorgenommen hat http://old-fidelity.de/thread-6735.html Zum Wegschmeissen sind die Saba zu schade :top: Gruß aus dem Norden Gerhard |
Michael, mein Denon AVR 2809 verrichtet seit 6 (?) Jahren, ohne Probleme seinen Dienst. Und ja er darf auch mal über Stunden viel Wärme erzeugen.
Aber du hast natürlich prinzipiell Recht: Für den reinen Stereobetrieb hätte ich meinen Yamaha AX 1070 nie verkaufen dürfen. Wenn da nicht die Sache mit dem Platz und dem WAF wäre.:lol: |
http://geizhals.at/de/?cat=hifirec&xf=321_2.0#xf_top
Alles stereo Receiver. Ja, es stimmt, reine Stereo Verstärker/Receiver klingen in der Regel besser, als ihre Mehrkanalpendants im gleichen Preissegment. Von daher würde ich den anderen in ihren Empfehlungen zustimmen, einen Stereoreceiver zu kaufen. Allerdings darfst du nicht erwarten, dass die genau so klingen, wie dein altes Schätzchen. Damals waren die klanglich völlig anders abgestimmt, nämlich mit dem sogenannten Badewannenfrequenzgang: viel Bass (meistens sehr weich, ich sage gerne Schwabbelbass:D) - leicht abgesenkte Mitten, viel Höhen. So hörte "der Deutsche" damals nunmal gerne. So etwas wirst du heute schwer finden, die Verstärker sind heutzutage viel neutraler, sprich keine abgesenkte Mitten, abgestimmt und außerdem mit knackigen Bässen. Und das ist auch gut so, klingt nämlich viel besser;) Das gleich gilt für die Lautsprecher der damaligen Zeit auch, wobei die Absenkung der Mitten hier sogar noch deutlicher gemacht wurde. Jetzt kommt aber die Einschränkung zu den allgemeinen Empfehlungen: Ich glaube nicht, dass du mit deinen Lautsprechern einen Unterschied zwischen 200€ Mehrkanal oder 200€ Stereo Verstärker hören wirst. Die Unterschiede, die da möglich sind, können die gar nicht (mehr) "herausarbeiten". Das waren damals sicher keine schlechten Lautsprecher, aber auch keine Toplautsprecher. Generell empfehle ich immer: lieber am Verstärker etwas sparen und das in gute Lautsprecher investieren. Auch der beste Verstärker kann aus weniger guten Lautsprechern nur das maximal "weniger gute" herausholen. Das ist wie in der Formel 1, der Reifen ist das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Asphalt, wenn der schlecht ist, gewinnst du auch mit dem besten Auto das Rennen nicht. Das Bindeglied zwischen Anlage und deinen Ohren sind die Lautsprecher. Also, wenn Du in der Region 200 € ausgeben möchtest und deine Lautsprecher nicht tauschen willst, ist es eigentlich egal, ob du 2-Kanal oder Mehrkanal nimmst. |
Zitat:
Ist aber halt ähnlich wie mit guten Objektiven, wenn man erst einmal Blut geleckt hat... :twisted: |
Zitat:
Zwar werden die Augen auch schlechter, aber da gibt es ja die Lupenfunktion als Kompensation:crazy: |
Als Retrofan würde ich auch mal schauen (lassen), ob es eine große Sache ist. Ich könnte mich von meinen Braun-Anlagen nie trennen :D
Hier heisst der Badewannensound übrigens Taunussound :lol: |
Zitat:
Stereoverstärkern von früher bestand teilweise das halbe Gehäuse aus Kühlkörpern. Man durfte nichts draufstellen: "Bratgefahr":crazy: Den Lüfter meines AVR hört man nicht, noch nicht einmal, wenn gar kein Ton ausgegeben wird. Vielleicht ist das bei niedrigpreisigen Geräten aber auch anders, das weiß ich nicht. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab ich mir Damals leider nicht leisten können. Was ist WAF? woman acceptance faktor? Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |