![]() |
Zitat:
Zitat:
@Cougarius: Mit deiner vorhanden Ausrüstung an Bildwinkelabdeckung wäre ich vor 30 Jahren überglücklich gewesen. Du willst nun "alles machen" und das möglichst für ein Taschengeld. Das funktioniert einfach so nicht. Du weisst ja nicht mal (auf Anhieb) die Mankos oder Grenzen deiner vorhandenen Ausrüstung zu erkennen oder zu beschreiben. Die Beschränkung auf (zunächst) ein Spezialgebiet, wo man besonderes Interesse hat, kann sinnvoll sein. Dann rüstet man sich dafür möglichst optimal aus. Sei es nun Makro-, Landschafts-, Nacht-, oder Tierfotografie. In gewissem Umfang ist die Ausrüstung natürlich immer auch für andere Aufgaben gut einsetzbar. Dabei spielt die Kamera selbst nur eine ziemlich untergeordnete Rolle, solange die nur die notwendige Konnektivität z.B. für einen Fernauslöser hat. Man kann ein 50er 60er oder 100er Makro-Objektiv durchaus auch für andere Aufgaben wie z.B. Personen- oder Portraitfotografie nutzen und braucht dann (zunächst) kein weiteres, nur wenig lichtstärkeres, Objektiv ähnlicher Brennweite. Ein Weitwinkel-Objektiv mit ca. 20mm Brennweite lässt sich sehr vielfältig einsetzen. Von Street- über Indoor/Party- bis zur Landschaftsfotografie. Aber das kann dein Kitzoom praktisch genauso gut. Warum also sollte man dafür sein Budget strapazieren? Nur für eine, nur beim Pixelpeepen kaum sichtbare, "bessere Qualität"? Willst du deine Bilder auf 60x90 oder grösser ausdrucken und dann mit der Lupe rangehen? |
Punkt 1: sitzt ich net dauerhaft vorm pc sodass ich auf jeden Beitrag sofort antworten kann!
Punkt 2: hab ich nie gesagt das ich das beste vom besten will! Ich merk einfach immer mehr das ich mit der Qualität und der Schärfe der Bilder nicht mehr so sehr zufrieden bin( Echt reicht mir einfach nicht mehr)! Ich hab auch nie gesagt das ich alles sofort brauch( dafür bin ich leider nicht in der Position meines Berufes für das nötige Kleingeld) Ich habe gesagt das ich gerne irgendwie alles machen möchte! Das stimmt auch so! Ich finde fast an allem gefallen... Nur eben fehlt mir auch das passende Equipment dazu! Das fängt schon bei 20€ Hama Stativ an!!! |
Und dann hab ich gedacht ich stell soweit alle Frage in einem Thread um nicht wegen jeder Kleinigkeit nen neuen Thread zu öffnen.. Tut mir leid wenn das falsch war...
|
Zitat:
Über Stative wurden hier im Forum z.B. schon Berichte ohne Ende verfasst. Tenor: Unter 200 - 500 EUR mit Kopf ist kaum was Stabiles zu kriegen. Da können aber Gerauchtkäufe echte Schnäppchen sein. Wennn du für eine bestimmte Aufgabenstellung ein optimales Zunbehör suchst, kann man dich zielführend beraten. Dabei wird sich dann fallweise herausstellen ob das Vorhaben mit den jeweiligen monetären Möglichkeiten realisierbar ist. Eine A77-2 wird dir tendenziell keine erkennbar schärferen Bilder liefern als die A58. Ob du mit besseren Objektiven tatsächlich bessere Bilder bekommst, ist noch die Frage. Objektive, die das Potenzial des Sensors wirklich ausreizen, bekommt man auch nicht für für ein paar EUR. Oft genug liegt es auch am fehlenden Können des Fotografen, das Potenzial des vorhandenen Equipments wirklich auszuschöpfen. Da hilft dann auch besseres Equipment nicht. Beim genannten Stativ mache ich mal ne Ausnahme. :crazy: So ein 20-EUR-Teil reicht mir noch, um einen externen Soundrecorder oder sonstwas Unkritisches draufzuschnallen. Sinnvoll wäre es, ein paar Bilder (mit eingebetteten EXIF-Daten) zu zeigen, mit denen du unzufrieden bist und evtl. auch ein paar Infos zur Aufnahmesituation zu geben, damit man genauer analysieren kann. |
Mit dem Stativ habe ich mir momentan das Manfrotto 190 XPROB raus gesucht...preislich relativ in nem guten Rahmen!
Mir der a77 ist nur mal so n Gedanken...erstmal mit meiner a58 noch bissl Spielen! Zu den Bildern..es is halt immer wenn ich meine Bilder sehe und die Bilder anderer mit gleicher Kamera und anderem objektiv das ist der Punkt wo mich halt schon nervt...und dann ist das 18-55 samII auch nicht unbedingt das lichtstärkste! |
Bedenke bitte auch, dass viele der hier gezeigten Bilder bearbeitet wurden, und nicht so aus der Kamera kommen. Je nach Ausgabeformat werden Bilder optimal nachgeschärft. Wenn Du das bisher nicht gemacht hast, dann verstehe ich, dass Deine Vergleiche Dich nicht befriedigen. Eine solide Grundschärfe muss zwar in den Bildern vorhanden sein, sonst sieht das Nachschärfen nicht gut aus.
Bilder im Forum sind auch selten in Originalgröße (außer ein paar 1:1 Ausschnitte). Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen, und schon gar nicht Rückschlüsse auf Objektive daraus ziehen. Das geht nur mit Bildern, die entweder gar nicht, oder auf gleiche Art behandelt wurden. Du sprichst die Lichtstärke an. Was ist Dein Problem mit weniger lichtstarken Objektiven? |
Zitat:
Zum 190er kann man sagen, es steht wirklich gut und fest, reicht auch für Teleobjektive. Aber es gehört nicht zu den leichten. Ausserdem am besten Fernauslöse, Stadyshot abschalten, und 2s Timer. Auch sind Bilder bei 1/4s oft eher verwackelt als 20s. 100ASA und mittlere Blende versteht sich von selbst. Damit will ich sagen die Schärfe kommt nicht nur vom Objektiv! Ums erwähnte Nachschãrfen wirst Du aber nie herumkommen wenn es Knackscharf ausehen soll, das ist auch eine Frage von Kontrast und Klarheit im Bild. Ich verwende zur Nachbearbeitung und Arichivierung meiner Photos Adobe Photoshop Lightroom. Ist weit verbreitet und fast jedem bekannt aber trotzdem Geschmacksache und es gibt auch gleichwertige Produkte von anderen Herstellern. Lg SpeedbikerMtb |
Wie gesagt mit dem Stativ werde ich wohl schauen damit ich das 190XPROB bekomme, Kopf weiß ich leider noch nicht welchen...
Mit der Bildbearbeitung ist mir klar, nutze selbst Lightroom und Photoshop CS6... Habe mir gestern abend mal das Minolta AF 50mm f1.7 bestellt denk das es morgen kommt...mal schauen was das so hergibt...;-) |
Hallo Cougarius,
meiner Erfahrung nach sind Festbrennweiten im Hobby-Alltag eher etwas für's "Herz". Die höhere Lichtstärke benutze ich wirklich nur selten für Available-Light-Fotografie, oder wenn ich wirklich die geringe Tiegenschärfe haben will. Ich denke mit dem 50/1,7 fährst du bzgl. Preis/Leistung auf jeden Fall erstmal sehr gut um dich damit auseinanderzusetzen. Im Hobby-Alltag erwische ich mich aber dabei, dass ich mit Zooms normalerweise deutlich besser aufgestellt bin. Hier würde ich bspw. ein Tamron 17-50 / 2,8 oder Sigma 17-70 / 2,8-4,5 und ein bezahlbares 70-200 / 2,8 in den Raum werfen. Damit ist man schon recht gut aufgestellt bei dennoch guter Lichtstärke (es fehlen halt 20mm dazwischen mit dem Tamron, finde ich aber nicht soo wild). Wenn man dann merkt, dass es untenrum oder obenrum noch etwas knapp ist, kann man sich nach bspw. einem Tokina 11-16 / 2,8 nach unten oder einem 300/4 als FB oder 70-400 als Zoom nach oben umsehen. Dennoch wäre es gut zu wissen, was dir an deinen bisherigen Aufnahmen nicht gefällt. Sobald wir das wissen kann man sicherlich zielführendere Tipps geben. Viele Grüße Justus |
schau dir mal ein 16-105 von Sony an, es ist eine gute Linse :top: (hier im Forum wirst du auch gebraucht fündig) habe das objektiv selber an der a77... mit Kropfaktor ein 24-157,5mm oder das Zeiss 16-80 = 24-120mm... dann ist die Basis schon mal sehr gut versorgt...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |