![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dimage 1A Sensordefekte Minolta D7d Error 58 Sony A700 prellende Einstellräder Sony A7? Streifen bei Gegenlicht Nicht dass ich jetzt über Sony herfalle. Aber Probleme haben mehr oder weniger alle Hersteller. Siehe Fuji mit den Sensorproblemen bei der X100... Das so hinzustellen als gäbe es so was nur bei Nikon finde ich nicht korrekt. Zumindest hat sich Nikon die Mühe gemacht alles kostenlos zu regeln. Die prellenden Einstellräder hält Sony nach wie vor für normal und die Streifen auf den Sensoren behandeln sie als gegebenen Fehler, mit dem der Nutzer zu leben hat. Gruß Wolfgang |
Naja, korrekterweise sollte man Minolta aus der Statistik rauslassen, auch wenns besser aussieht für manche, denn für die Fehler kann Sony ja nix. Wenn man dann die Statistik betrachtet siehts für Sony noch befriedigend aus, gerade im Hinblick auf die vielen Modelle die die rausgebracht haben.
Heutzutage läufts nach dem Bananenversuch: "das Produkt reift beim Kunden und wenn man es länger hat ist es für die Tonne". |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Naja, für den Error 58 an der D7D kann Sony nun wirklich nichts dafür
|
Zitat:
damals hat auch Minolta (in meinen Augen) auch noch korrekt reagiert, den Fehler eingesehen und kostenlos repariert. Erwähnt habe ich das auch nur wegen der "Zeitschiene". Gruß Wolfgang |
Hier nun ein Statement von Nikon (Quelle Photoscala)
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Natürlich ist es für den Kunden nicht schön, wenn Fehler auftreten, auch wenn es nur in extremen Situationen passiert.
In solchen Fällen wie bei der D750, frage ich mich, wäre es mit vertretbarem Aufwand möglich gewesen, den Fehler bei Produkttests vor Auslieferung festzustellen? Im Nachgang finde ich es wichtig, dass solche Fehler ergründet und wenn möglich kundenfreundlich beseitigt werden. Bei zukünftigen Modellen sollte ein gleicher Fehler dann nicht mehr auftreten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |