SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D750, Problem mit internen Reflexionen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154613)

Pittisoft 03.01.2015 13:55

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1661456)
Die Frage stellt sich aber, warum bemerkt man die Fehler erst nachdem die Kameras in den Verkauf gegangen sind?
Ernst-Dieter

Bestimmt weil die meisten Konstrukteure von Kameras ihre kleinen Entwicklungslabore aus Zeitdruck nicht verlassen und somit nicht wie wir fotografieren gehen....:lol::lol::lol:

Takami 03.01.2015 13:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1661503)
Als Nikon-User darf ich feststellen daß sich die Qualitätsprobleme munter weiterentwickeln. Mit jeder dreistelligen (Profikamera) seit der D200 hatte Nikon teils massive Probleme:
- D200: Sensorstreifen und Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor, z.B. mit dem AF85/1,8
- D300: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D700: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D800: AF-Sensoren
- D600: Dreck auf dem Sensor
- D750: Reflexionen/Lichtleck

Scheinbar beginnt Nikon jetzt wieder mit dem Fehler der D200......:roll::roll::roll:

Naja, also meine D700 hatte nie Kontaktprobleme beim Blitzen, meine D800 hatte einen treffsicheren AF (auch auf den äußeren AF-Sensoren) und meine D750 hat nach nun bald 3k Bildern keine Lichtflecken produziert. Aber villeicht bin ich da ja nur eine glückliche Ausnahme:D

About Schmidt 03.01.2015 17:15

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1661503)
Als Nikon-User darf ich feststellen daß sich die Qualitätsprobleme munter weiterentwickeln. Mit jeder dreistelligen (Profikamera) seit der D200 hatte Nikon teils massive Probleme:
- D200: Sensorstreifen und Reflexionen zwischen Hinterlinse und Sensor, z.B. mit dem AF85/1,8
- D300: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D700: Aufsteck-Blitz Kontaktproblem
- D800: AF-Sensoren
- D600: Dreck auf dem Sensor
- D750: Reflexionen/Lichtleck

Scheinbar beginnt Nikon jetzt wieder mit dem Fehler der D200......:roll::roll::roll:

Und wo fangen wir bei Minolta/Sony an?
Dimage 1A Sensordefekte
Minolta D7d Error 58
Sony A700 prellende Einstellräder
Sony A7? Streifen bei Gegenlicht

Nicht dass ich jetzt über Sony herfalle. Aber Probleme haben mehr oder weniger alle Hersteller. Siehe Fuji mit den Sensorproblemen bei der X100...

Das so hinzustellen als gäbe es so was nur bei Nikon finde ich nicht korrekt. Zumindest hat sich Nikon die Mühe gemacht alles kostenlos zu regeln. Die prellenden Einstellräder hält Sony nach wie vor für normal und die Streifen auf den Sensoren behandeln sie als gegebenen Fehler, mit dem der Nutzer zu leben hat.
Gruß Wolfgang

hanito 03.01.2015 18:53

Naja, korrekterweise sollte man Minolta aus der Statistik rauslassen, auch wenns besser aussieht für manche, denn für die Fehler kann Sony ja nix. Wenn man dann die Statistik betrachtet siehts für Sony noch befriedigend aus, gerade im Hinblick auf die vielen Modelle die die rausgebracht haben.
Heutzutage läufts nach dem Bananenversuch: "das Produkt reift beim Kunden und wenn man es länger hat ist es für die Tonne".

About Schmidt 03.01.2015 23:54

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1661615)
Naja, korrekterweise sollte man Minolta aus der Statistik rauslassen, auch wenns besser aussieht für manche, denn für die Fehler kann Sony ja nix. Wenn man dann die Statistik betrachtet siehts für Sony noch befriedigend aus, gerade im Hinblick auf die vielen Modelle die die rausgebracht haben.
Heutzutage läufts nach dem Bananenversuch: "das Produkt reift beim Kunden und wenn man es länger hat ist es für die Tonne".

Immerhin ist Sony aus Minolta entstanden. So gesehen, gehört es für mich dazu. Vermutlich waren die Sensoren in Konika Minolta Kameras auch schon von Sony.
Gruß Wolfgang

drei-im-weckla 04.01.2015 11:53

Naja, für den Error 58 an der D7D kann Sony nun wirklich nichts dafür

About Schmidt 04.01.2015 12:41

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1661839)
Naja, für den Error 58 an der D7D kann Sony nun wirklich nichts dafür

Sicher nicht,
damals hat auch Minolta (in meinen Augen) auch noch korrekt reagiert, den Fehler eingesehen und kostenlos repariert. Erwähnt habe ich das auch nur wegen der "Zeitschiene".

Gruß Wolfgang

About Schmidt 10.01.2015 07:18

Hier nun ein Statement von Nikon (Quelle Photoscala)
Zitat:

Nachtrag (9.1.2015): Wie Nikon in Ergänzung der ursprünglichen Notiz mitteilt, wird Nikon die entsprechenden Blendschutzkomponenten untersuchen und reparieren sowie die Position des AF-Sensors anpassen. Ende Januar 2015 soll dieser Kundendienst kostenlos verfügbar sein. Weitere Einzelheiten, einschließlich der Anleitung zur Serviceanfrage, sollen bald bekannt gegeben werden. Anfragen zu dem Thema können an den Nikon-Kundendienst gerichtet werden.
Ob man mal so ein Satz von Sony zu hören (lesen) bekommt?
Gruß Wolfgang

fornie 10.01.2015 10:45

Natürlich ist es für den Kunden nicht schön, wenn Fehler auftreten, auch wenn es nur in extremen Situationen passiert.
In solchen Fällen wie bei der D750, frage ich mich, wäre es mit vertretbarem Aufwand möglich gewesen, den Fehler bei Produkttests vor Auslieferung festzustellen?
Im Nachgang finde ich es wichtig, dass solche Fehler ergründet und wenn möglich kundenfreundlich beseitigt werden.
Bei zukünftigen Modellen sollte ein gleicher Fehler dann nicht mehr auftreten.

hanito 10.01.2015 11:35

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1664052)
Hier nun ein Statement von Nikon (Quelle Photoscala)


Ob man mal so ein Satz von Sony zu hören (lesen) bekommt?
Gruß Wolfgang

Hoffentlich nicht, würde ja bedeuten das es Probleme gibt. Wer will die schon?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.