![]() |
Ich habe die Kamera ohne dieses Play Memories ins Netzwerk eingebunden.
Über die WPS Funktion hat sich die Kamera und der WLAN-Router, in meinem Fall eine Fritz-Box, mit zwei Tasten drücken verbunden. Dann in der Kamera im WiFi Menue den Zugriffspunkt einstellen. Die Kamera verbindet und registriert und dann zurück und "An Comp.senden" drücken. Dann ploppt das Windowsfenster "Automatische Wiedergabe" auf. Wie wenn man einen USB-Stick einstöpselt. Da kann man dann über den Windows-Explorer die Bilder kopieren. Oder halt mit einem beliebigen Programm über "Datei öffnen. Viele Grüße Micha |
Hallo Micha,
danke für Deinen konstruktiven Beitrag. Unser WLAN Router hat keine WPS Taste, somit muss ich die SSID und das Passwort eingeben. Soweit habe ich das auch hinbekommen. Ich sehe den Zugriffspunkt und es scheint soweit alles ok zu sein. Ab jetzt beginnen die Schwierigkeiten damit, dass die Kamera meldet nicht zu wissen scheint wohin mit den Daten .... Ich vermute das Problem bei unserem WLAN Router, leider bin ich auf diesem Sektor nicht so bewandert, dass ich mit den vielen, vielen Parametern wirklich was anfangen könnte. Danke nochmal und guten Rutsch!!! lg HH |
Schön das Dir mein Beitrag ein wenig weiterhelfen konnte.
Was meinst Du mit Zitat:
Erscheint sie da dann auch irgendwo im Menue des Routers? In der Benutzeroberfläche der Fritz-Box sind alle Geräte aufgelistet die sich im LAN und im WLAN Netz befinden. Juniors PC, Drucker, die Playstation, Xbox, die ganzen Smartphones und und und...... Da ist die Kamera als WLAN Gerät mit aufgeführt. Jetzt brauche ich an der Kamera nur "An Comp. senden" auswählen und es öffnet sich das Fenster "Automatische Wiedergabe" und im Arbeitsplatz erscheint Die Kamera auch. Hier kann ich die Ordner in der Kamera öffnen und die Bilder dahin kopieren wo ich möchte. Aber ehrlich gesagt, wenn ich die SD-Karte rausnehme und in das Lesegerät stecke, geht die ganze Sache schneller. |
Ich meine damit, dass wenn ich an der Kamera die Datenübertragung an den PC anstosse, diese meldet, dass der Kamera nicht bekannt ist, wohin sie die Daten am PC speichern soll. Damit folgt die Aufforderung die Kamera mittels USB mit dem PC zu verbinden und dort den Speicherort festzulegen.
Der Hinweis mit der Benutzeroberfläche der FRITZ-Box war ein sehr wichtiger für mich. Das habe ich bis dato noch nicht überprüft. Habe mir gerade das Manual für den WLAN Router besorgt und werde dort einmal recherchieren. Bin mittlerweile überzeugt die Lösung ist auf diesem Weg zu finden. lg HH |
Schau doch nochmal genau ob Dein Router nicht doch so eine WPS Taste hat.
Hast Du die Playmemories Home Software von Sony auf dem PC? |
Playmemories ist installiert und der Router hat leider keine WPS Taste. Habe in der Zwischenzeit im Router nach den angemeldeten Geräten gesucht, Handys, Pc's, XBox gefunden aber KEINE Kamera. Frage: Wenn Du auf der Kamera den verfügbaren Netzwerknamen siehst hat der bei mir einen orangen Punkt vorgesetzt. Ist das ok oder sollte der eine andere Farbe haben?
lg HH |
Erster kleiner Teilerfolg, die Kamera ist in der Netzwerkstruktur des WLAN Routers sichtbar. Leider kann ich darüber hinaus keinen weiteren Erfolg vermelden.
lg HH |
Wenn ich in der Kamera auf "Zugriffspunkt Einstellungen" gehe,
dann erscheinen alle Netzwerke die gefunden werden. Vor meinen ist der orange Punkt, danach die Signalstärke, dann kommt der Name des WLAN Routers. (FritzBox 7330) dahinter ein weißer Punkt mit einem Haken drin, ein Schloßsymbol (weil es verschlüsselt ist) und der Schriftzug WPS. (weil ich das ganz mit Hilfe von WPS verbunden habe. ob das auch erscheint wenn man über den Netzwerkschlüßel reingeht, weiß ich nicht) Das ganze ist orange Hinterlegt. Zusätzlich zum orangen Punkt ganz vorne Dann drück ich den Joystick. dann kommt "Verbinde mit SSID FritzBox" Dann kommt das Feld für die IP-Adresse, da habe ich Auto Bevorzugte Verbind. AUS Dann "OK" Dann kommt "Registriert" "SSID-FritzBox" dann auf OK. Menuetaste drücken zurück auf "An Comp. senden", auswählen und Joystick drücken. Dann poppt am PC das Fenster "Automatische Wiedergabe" auf und die Kamera ist im Arbeitsplatz (heißt Computer bei mir) zu sehen. So funktioniert der Ablauf zumindest bei mir Wenn das einmal so durch ist und funktioniert, dann geht es beim nächsten mal nur mit "An Comp. senden" Hoffe das hilft etwas weiter. |
Vorerst alles Gute 2015 und herzlichen Dank für Deine Mühe!
Alles was Du bis jetzt geschrieben hast, hat mir sehr weitergeholfen und ich kann alle Schritte nachvollziehen. Nur - wie schon geschrieben - verhält sich meine Kamera/PC ab dem Moment, wo ich ' an den Computer senden ' wähle, entschieden anders. Es kommt die Meldung, dass das 'device' die Information des Computers nicht hat, wo dieser die Daten speichern wird und man die beiden mittels USB Kabel miteinander verbinden soll um das festzulegen. Und da steige ich aus, weil ich, wie ich glaube, schon alles probiert habe und keine Möglichkeit mehr sehe irgendetwas noch zu verändern. Könnte das in irgendeiner Weise ein Firewall Problem sein? lg HH |
Moin,
nur mal so am Rande: ihr habt Beide die A 77 II und Beide auch die Firmware 2.0 auf der Kamera? PlayMemories Home in der Version 4.0.02 ist ebenfalls bei Beiden auf dem Rechner installiert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |