SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   A99 mit Seriennummer 0000000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154463)

awdor 20.12.2014 16:26

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1657353)
Aha. Die Kamera stammt also aus deiner gewerblichen Tätigkeit. Warum schließt du dann die Gewährleitung unzulässigerweise aus?

Die Kamera gehört wohl ihm und nicht seiner Firma. Sie wird auch bestimmt ohne MWSt abgegeben, also Privatverkauf.

Grüsse
Horst

Irmi 20.12.2014 16:26

Weil er bei Ebay als Privatmann angemeldet ist ;)

wwjdo? 20.12.2014 16:29

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1657353)
Aha. Die Kamera stammt also aus deiner gewerblichen Tätigkeit. Warum schließt du dann die Gewährleitung unzulässigerweise aus?

Na, weil er damit seine Privataufnahmen gemacht hat. :top:

dey 20.12.2014 16:41

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1657353)
Aha. Die Kamera stammt also aus deiner gewerblichen Tätigkeit. Warum schließt du dann die Gewährleitung unzulässigerweise aus?

Ich wüsste nicht, dass meine Kunden zu Garantie verpflichtet wären, wenn sie unsere Maschinen gebraucht weiter verkaufen.

bydey

SuperTex 20.12.2014 17:17

Nur mal so als Beispiel: Wenn ein selbstständiger Handwerker, Arzt, Rechtsanwalt oder Architekt seinen Gebrauchtwagen an privat verkauft, handelt er gewerblich und kann die Gewährleistung nicht wirksam ausschließen.

Stefan79gn 20.12.2014 17:32

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1657395)
Nur mal so als Beispiel: Wenn ein selbstständiger Handwerker, Arzt, Rechtsanwalt oder Architekt seinen Gebrauchtwagen an privat verkauft, handelt er gewerblich und kann die Gewährleistung nicht wirksam ausschließen.

Wenn der Wagen abgeschrieben ist, kann der Selbstständige doch das gute teil verkaufen als Privat . Oder nicht?
Genauso sieht es mit der Kamera aus. Wenn diese überhaupt über die Firma gekauft wurde, ist sie irgendwann abgeschrieben. Vieleicht ist es auch einfach ne Kamera die er Privat genutzt hat und gekauft hat?

SuperTex 20.12.2014 17:39

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1657400)
Wenn der Wagen abgeschrieben ist, kann der Selbstständige doch das gute teil verkaufen als Privat . Oder nicht?
Genauso sieht es mit der Kamera aus. Wenn diese überhaupt über die Firma gekauft wurde, ist sie irgendwann abgeschrieben. Vieleicht ist es auch einfach ne Kamera die er Privat genutzt hat und gekauft hat?

Er hat sie als Bezahlung für gewerbliche Dienstleistungen erhalten.
Zitat:

Sony hat mich mit dieser Kamera [..] für bestimmte Leistungen bezahlt, die ich erbrachte hatte.

10Heike10 20.12.2014 17:41

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1657400)
Wenn der Wagen abgeschrieben ist, kann der Selbstständige doch das gute teil verkaufen als Privat . Oder nicht?
...

Nein, darf er nicht. Was er tut, mag etwas anderes sein, denn wo kein Kläger da kein Richter :evil:

Stefan79gn 20.12.2014 17:41

Das heißt ja nicht das er sie Gewerblich genutzt hat.

Stefan79gn 20.12.2014 17:42

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 1657404)
Nein, darf er nicht. Was er tut, mag etwas anderes sein, denn wo kein Kläger da kein Richter :evil:

ok das wusste ich nicht,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.