SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Zu sensibler Auslöser bei der 77 ii? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154394)

fornie 18.12.2014 22:22

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1656737)
Lies einfach nochmal was ich geschrieben habe.

Genau das habe ich gemacht ;) Und ich denke ich habe dich durchaus verstanden.
Im übrigen habe ich auch nicht behauptet, das du etwas gegen den Druckpunkt gesagt hättest, sondern nur meine Meinung zum Druckpunkt geäußert. Vielleicht habe ich mich da nicht deutlich genug ausgedrückt?:roll:

Zitat:

Zitat von hpike
Wenn man kräftig durchdrücken müsste um das Sucherbild zu stabilisieren...

Darum geht es hier nicht. Es geht darum, dass eine Barriere (Druckpunkt) zwischen scharfstellen und auslösen nahezu fehlt.
Wo sollte ein Zusammenhang zwischen Sucherbildstabilisierung und Auslösevorgang sein. Meinst Du etwa, die Kamera könnte das Sucherbild nur ganz kurz vorm Auslösevorgang stabilisieren? Wie sollte das begründet sein?

Zitat:

Zitat von hpike
...weil man einfach drüber rutscht und das stabilisierte Sucherbild praktisch verpassen würde...

Und genau das ist das Problem, das hier einige haben!

Es gibt ja nur EINEN Druckpunkt. Nämlich den zum scharfstellen und ggf. stabilisieren (das könnte man ja auch abschalten). Dieser Druckpunkt ist bei der A77II so schwammig, dass einige Anwender sehr leicht durchrutschen und sofort ein Foto machen. Das ist bei der A700 (und allen anderen Kameras, die ich besitze und besaß) vollkommen anders. Hier gibt es einen echten, deutlich fühlbaren Druckpunkt, der ein durchrutschen m.E. praktisch unmöglich macht.
Das sind natürlich nur meine ganz persönlichen Erfahrungen mit meinen beiden Kameras. Allerdings sind das, wie bereits erwähnt, auch nicht meine ersten Kameras und ich kann Artys's Erfahrungen zu 100% bestätigen.

Discostew 18.12.2014 23:24

Hallo zusammen, ich kann das mit dem Unterschied wie Tag und Nacht von meiner SLT-57 zu meiner neuen A77 II ebenfalls bestätigen. Schade dass es keinen definierten Druckpunkt mehr gibt. Ich hatte leider bisher aber auch keine Möglichkeit eine andere A77 II in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

Gruß, René

Sushirunner 18.12.2014 23:39

Hi,
bei Canon ist es übrigens ähnlich. Die "günstigeren" Kameras bis hoch zur 60d (bei der 70d weiß ich es nicht) haben einen harten, klar definierten Druckpunkt. Die gehobeneren Modelle dann aber viel (!) weichere Auslöser. Ich hatte die a77, habe jetzt eine 6d und bemerke hier keinen allzu großen Unterschied. Letztens habe ich die 77II ausprobiert und habe mich bezüglich des Auslösers gleich wohl gefühlt.

Alles eine Sache der Gewöhnung! :-)

LG Sushirunner

wus 19.12.2014 00:25

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1656800)
Meinst Du etwa, die Kamera könnte das Sucherbild nur ganz kurz vorm Auslösevorgang stabilisieren? Wie sollte das begründet sein?

Ja, einen Grund gibt's da schon: die Stabilisierung erwärmt den Sensor. Bei der A55, bei der der Stabi auch beim Video-Filmen eingesetzt wirde, führt das - ja nach Umgebungstemperatur - zu manchmal recht rascher Abschaltung wegen Überhitzung.

Ich glaube zwar dass es in der Praxis recht selten vorkommen dürfte dass jemand viele Minuten lang mit halb angedrücktem Auslöser durch den Sucher guckt, aber ganz bedeutungslos wird die Erwärmung durch den Sucherstabi trotzdem nicht immer sein. Das Rauschen steigt ja auch mit zunehmender Temperatur, und da die A77 eh schon ziemlich rauscht ist das wohl für viele eine sehr unerwünschte Nebenwirkung.

Trotzdem bin ich sehr froh um die Sucherbildstabilisierung.

fornie 19.12.2014 14:18

Erwärmung ist klar, es macht dabei aber keinen Unterschied, ob ich den Auslöser mit weichem oder harten Druckpunkt halb durchgedrückt halte, warm würde es in beiden Fällen gleichermaßen. Man könnte also trotzdem einen definierten Druckpunkt realisieren. Der weiche Druckpunkt ist daher m.E. keine Voraussetzung für die Sucherstabilisierung.

fornie 19.12.2014 14:26

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1656821)

Alles eine Sache der Gewöhnung! :-)

LG Sushirunner

Da hast Du sicher Recht.
Fotografen sind ja schließlich keine Grobmotoriker :crazy:
Mir hat sich bisher nur der Sinn dieser Vorgehens (macht Nikon das eigentlich auch?) erschlossen.:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.