![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
....nö....bezahlbare gibt es im E-Mount doch genug.
Wenn Sony da jetzt im A-Mount mal richtig hinlangt, um auch aus der Profiecke mal ordentlich abzuschöpfen, könnte ich das schon nachvollziehen. Aber dann mussten auch noch ein paar Prime-Linsen im A-Mount dazukommen. Deshalb glaube ich auch nicht wirklich dran. |
Zitat:
Dann würde auch der "Profi-Support" Sinn machen! |
Zitat:
|
Profis als A-Mount-Zielgruppe? Was für Profis sollen das sein? Welche die eine 1Dx oder D4 (bzw. deren angekündigte Nachfolger) brauchen? So verrückt werden sie ja wohl doch nicht sein. Die meisten anderen fototechnischen Aufgaben professioneller Fotografen lassen sich doch auch mit einer der 6 E-Mount-Vollformatkameras abdecken. Ich sehe daher mit höchster Wahrscheinlichkeit nach wie vor den (einigermaßen preisgünstigen) Allrounder, falls tatsächlich noch ein A99-Nachfolger kommt.
|
Zitat:
Genauso gibt es für die Geheimhaltung gute Gründe, den Wettbewerb überraschen, Knaller zu lancieren usw. Nikon ging gerade wie Canon den Weg der Vorankündigung, früher gab es Holzmodelle usw. Warum Sony seit geraumer Zeit sich für die Geheimhaltung und die Präsentation neuer Produkte abseits von Messen entschlossen hat, wissen wohl nur die Sony-Manager... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sony entwickelt doch den Curved Sensor. hie rmal eine Info vom 9.12.:
thenewcamera.com/ Macht der auch in A-mount Sinn? Ob HighEnd A99II oder HighEnd A9 ist die Frage nach dem Sinn von SLT und dem Mount. Oder Sony pflegt eben doch "ganz einfach" beide Systeme, - basta :). Mich würde ja sehr freuen, wenn sich SLT technisch weiterentwickelt. Vorteile ohne die Nachteile. Dann wäre alles super... Und eine "große" A99II darf auch gern neben eine "kleine" A9 .. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |