Zitat:
Zitat von Knalltuet
In der EBV komme ich nicht um die Tonwertkorrektur rum, durch die Farbstiche. Ja, es sind ja nicht nur die Bilder mit Blitz gelbstichig, wie die 2 Schneebilder beweisen.
|
Beim Betrachten Ihrer Bilder muss ich sagen, dass man das stark beeinflussende Umgebungslicht als Außenstehender/Fremder nicht beurteilen kann. Besonders bei Glühlicht werden die Farben ohne Weißabgleich und nur AWB für unser Empfinden viel zu warmtönig-gelb-rötlich. Andererseits sollte man bedenken, dass der Fotoapparat die Farben exakter wiedergibt als wir sie in unserem sich täuschenden Gedächtnis sehen wollen. Wir wollen immer und unter jeder Beleuchtung weißes Papier "weiß" sehen, obwohl es objektiv spektral gemessen NICHT weiß ist.
Bekanntlich hat Schnee KEINE Eigenfarbe - vor allem ist er NICHT weiß! - und reflektiert nur die ihn beleuchtende Farbe. Da man die zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschende Beleuchtung aber nicht kennt, kann man auch keine Aussage zur "Farbe" des Schnees machen. Mittags erscheint der Schnee unter dem blauen Himmel bläulich, gegen Nachmittag in der wärmeren Sonne dagegen gelb-rötlich, bei bedecktem Himmel oft grau.
Bei Blitzaufnahmen ist es ähnlich. Der eingebauten Blitz der Dimage A2 erzeugt von sich aus schon ein zu warmes, gelbliches Licht, dass ich in der Blitz-EV mit -1 gegensteuere. Zudem spielt wieder der reflektierende Untergrund eine große Rolle. Versuchen Sie doch mal, in der Blitz-EV auf -2 zu stellen.
Auch im Weißabgleich - außer im AWB - können Sie die Farbwiedergabe in 7 feinen Stufen (±3 und 0) von bläulich bis rötlich permanent gespeichert einstellen. Das sollte Ihr Problem lösen.
|