SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Kurze Polarlichttour (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153329)

aidualk 17.11.2014 22:25

Am nächsten Morgen war es bewölkt aber trocken und so entschieden wir uns, ein wenig die Seitentäler/Seitenfjorde abzufahren, um eine Location für die nächste Nacht zu finden. Tromsø selbst hatte uns zu viel Lichtverschmutzung. Ausserdem waren wir an der Südseite der Insel einquartiert. Das Polarlicht kommt aber als erstes meist von Norden.
Unterwegs begegnete uns eine Rentier Herde. Also anhalten und enttäuscht an die eigene Ausrüstung denken. Ich habe nur ein lichtschwaches 70-300 Telezoom, das ich aus den Gründen, nur trübe und dunkel, nur Landschaft mit Weitwinkel als Ziel, viel zu lichtschwach, nicht mal mitgenommen habe. Das längste was wir dabei hatten war das Minolta 100mm/2,0. Also dann dieses auf die A99 und ganz langsam auf die Herde zu geschlichen. Solange sie sich normal verhielt ging ich weiter. Als ein paar Tiere nervös wurden ging ich ein paar Schritte zurück und machte dann von dort die Bilder. Das sind ca. 50% crops. Mehr war mit dem kurzen Tele nicht drin.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Kaldfjord gefiel uns dann recht gut. Unterwegs sahen wir dort am Ufer immer wieder Personen mit Kameras. Ich dachte mir noch, die sind doof. Kein Licht, trübe und duster und die Landschaft ist aktuell auch nur mittelprächtig. Bis plötzlich einer mit einer 600er Canone am Ufer stand. Da fiel der Groschen, bzw. die norwegische Krone, ich bin der Doofe: Wale im Fjord!
Boah, und kein Teleobjektiv dabei. Also wieder das 100er drauf und ein paar Bilder gemacht.
Die Wale live zu sehen und vor allem zu hören war dennoch sehr beeindruckend.

Das sind bereits alles 100% crops. Mehr war ohne richtiges Tele nicht drin.

Schwertwale (Orcas) und Buckelwale.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Ein Bericht von letzter Woche Freitag:

http://www.norwegenservice.net/die-wale-sind-zurueck

Dana 18.11.2014 00:11

Wir durften sie ja an der "Großleinwand" begutachten und ich muss sagen, dass ich wieder SO beeindruckt war von der Qualität dieser Bilder. Es sind SO tolle dabei...wobei ich den Schnelldurchlauf noch viel besser fand...BITTE finde eine Möglichkeit, das zum gif oder sonstwas zusammen zu setzen. :D

Tom D 18.11.2014 08:34

Sehr beeindruckende Bilder, die immer wieder Lust machen, selbst mal dort hin zu fahren. Wenn das ganze Drumherum nicht wäre.

@TONI_B: Fahr doch bis Bergen mit dem Auto und buche von dort aus eine Tour mit den Hurtigrouten bis Tromsø. Die schippern laut Fahrplan auch im Winter da hoch.
Bis Bergen mit dem Auto ist zwar auch schon weit, aber du müsstest dann nicht bis ganz in den Norden.

RainerV 18.11.2014 10:39

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1645889)
...
@TONI_B: Fahr doch bis Bergen mit dem Auto und buche von dort aus eine Tour mit den Hurtigrouten bis Tromsø. Die schippern laut Fahrplan auch im Winter da hoch.
....

Natürlich fahren die im Winter. Täglich ein Schiff Richtung Norden und eines Richtung Süden (vom Endhafen Bergen gehts natürlich nur in den Norden). Das ist ja das Besondere an den Hurtigruten, die einzige absolut zuverlässige Verbindung ganz in den Norden auch im strengsten Winter. Der Golfstrom machts möglich. Und daher unerlässlich zur Versorgung des Nordens und daher auch im Winter hochsubventioniert. Eine lohnenswerte Reise vor allem im Früh- oder Spätwinter mit seinen stundenlangen Dämmerungsphasen.

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1645889)
...
@TONI_B: Fahr doch bis Bergen mit dem Auto und ...
...

Oslo-Bergen sind 500 Kilometer Strecke, die zum großen Teil auf über 1000m Höhe und damit oberhalb der Baumgrenze verlaufen. Im Winter auch nicht so ohne. Aber da gibt es die Bergenbahn, die einen in wenigen Stunden von Oslo nach Bergen bringt und - wenn man sich nicht gerade in einem der unendlich vielen Tunnel (Lawinenschutz) befindet - spektakuläre Aussichten bietet.

Im Hafen von Tromsø habe ich das einzige Mal im Leben selbst Polarlichter gesehen. Mitte April, auf einem Hurtigruten-Schiff. Zwar nur für wenige Minuten, und nicht annähernd so spektakulär wie die hier gezeigten, aber immerhin.

Danke fürs Zeigen, aidualk.

Rainer

TONI_B 18.11.2014 15:06

Wenn es mir sehr wichtig ist, steige ich zur Not auch in ein Flugzeug...;)

nobody23 18.11.2014 15:34

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1645853)
Wir durften sie ja an der "Großleinwand" begutachten und ich muss sagen, dass ich wieder SO beeindruckt war von der Qualität dieser Bilder. Es sind SO tolle dabei...wobei ich den Schnelldurchlauf noch viel besser fand...BITTE finde eine Möglichkeit, das zum gif oder sonstwas zusammen zu setzen. :D

Vielleicht kann ich dich/das Forum nächstes Frühjahr mit einem (Echt-)Video beglücken. :D

Gruss
Nobody

raul 18.11.2014 15:52

Also die Polarlichter finde ich ja, wie von dir gewohnt, schon super, aber die Wale müssen eine wirklich beeindruckende Erfahrung gewesen sein!:top:

Gruß,
raul

aidualk 18.11.2014 16:33

Danke.

Die Wale waren beeindruckend zu sehen und zu hören.
In der darauf folgenden Nacht waren wir auch nochmal an diesem Fjord und in der Ruhe der Dunkelheit und dem Mondlicht, und der Stille der tanzenden Polarlichter, hat man die Wale nicht nur schnaufen sondern auch 'singen' gehört. Das ist einer der Momente gewesen, die man wohl nie vergisst.

aidualk 18.11.2014 16:59

Am Abend war 'gering bewölkt' angesagt, aber der KP Index lag erstmal nur bei 2.
Die Tromsø Insel war dennoch permanent unter einer dicken Wolkendecke. Die Wetterberichte sind auch nicht mehr das was sie mal waren. ;)
Nach dem Studium des Wolkenradars entschieden wir uns, die Stadt westlich zu verlassen. Dort war noch am ehesten klare Sicht zu erwarten. Also nochmal an den Kaldfjord. Wir waren recht früh und mussten noch ca. 2 Stunden warten an einer Stelle, die wir uns bei Tageslicht schon mal angeschaut hatten. Dann ging es langsam los. Das Hauptspektakel war gar nicht weit weg, nur einige 100m oder wenige km (ich habe das nicht mehr genau verfolgt) von uns entfernt und wir entschieden, sofort umzuziehen. Auf einer Anhöhe über dem Fjord, die nicht so viel Kunstlicht hatte, stellten wir uns an den Straßenrand und es glühte dann über uns hinweg. Das war definitiv kein KP 2 mehr.
Das einzige was zu hören war, war tatsächlich das schnaufen und singen der Buckelwale (ich war immer der Meinung man könnte das singen nur unter Wasser hören). Ob die das Himmelsspektakel auch erkennen konnten?



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hier bin ich dann auf 3 Sekunden runter gegangen um mehr von den Details zu erhalten und weniger Bewegungsunschärfe, weil es unglaublich schnell über uns hinweg zog. Die leichte Unterbelichtung habe ich dabei in Kauf genommen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

von Frau aidualk:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Zurück im Hotel sahen wir, es war KP 5 (die erste Sturmstärke) gewesen, von 2 direkt hoch geschossen. Man darf auch mal Glück haben.
Auf der Grafik sieht man, dass am Vortag auch bereits ein KP 5 war, aber schon um die Mittagszeit, was eher den Kanadiern gefallen haben dürfte. Der KP 4 am Abend wurde aber durch die starke Bewölkung beinahe zunichte gemacht.


Bild in der Galerie

KSO 18.11.2014 18:20

Ahhh, ooohhh, schön!

Und noch eine einmalige Begleitgeräuschkulisse.
Sechser im Lotto!

P.S. Welches Wolkenradar nehmt ihr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.