SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Neuer Rechner zur Bildbearbeitung - eigene GraKa sinnvoll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153240)

Aleks 14.11.2014 20:48

Zitat:

Zitat von Alligothor (Beitrag 1644536)
Lizenzen sind alle da - inkl. W7; auch Monitor und eine 500 GB SSD.

Ok, wenn das Drumherum alles vorhanden ist - 1.000 EUR für das Blech alleine - das ergibt schon ein vernünftiges System.
Ohne jetzt konkrete Produkte zu nennen, preislich sollten auf jeden Fall drin sein:

i7 CPU der 4.Generation mit >=3 GHz
16 GB RAM (auch wenn RAM gerade teuer ist, würde ich auf 16 GB gehen)
Mainboard mit vernünftigem stabilen Z-irgendwas Chipsatz
Eine Grafikkarte mit einem GPU-Chip, der Lightroom beschleunigt und auch zum Spielen reicht
2 TB HDD
Case nach Wunsch mit einem leisen, starken Netzteil
Sound... häufig reicht der onboard digital-out, kommt darauf an was hinten dran hängt.

Eine externe 2 TB Backup-Platte kriegt man in der Rechnung sicher auch unter.

Wenn Du den Lightroom-Katalog auf die SSD legst, wird das Arbeiten schon deutlich mehr Spaß machen als auf einer HDD.
RAM-Disk auf SSD, wie von Steve vorgeschlagen, macht auch Sinn.

Was ist das für eine 500GB SSD, die du da liegen hast? Ich würde eine SATA-III SSD Systemplatte empfehlen. Ich hatte anfangs eine Intel mit SATA-II aus dem Altsystem drin, bei mir brachte der Umstieg auf SATA-III (Samsung Pro) tatsächlich die doppelte Lese-/Schreib-Leistung, was man bei allen Ladezeiten deutlich merkt.

Kannst Du die Kiste selber zusammenschrauben und installieren oder müsstest du das machen lassen?

Viele Grüße
Aleks

Nilsen 15.11.2014 00:15

SSD, ext. GraKa und genügend RAM + Dualhead
 
Hallo

Ich denke auch, dass eine ext. Grafikkarte sich lohnt. Die kosten ja nicht mehr viel.
Einfach so eine, die von der Software unterstützt wird - wie schon andere geschrieben haben). OpenGL usw.

Viel RAM hilf vor allem, wenn man viele Bilder parallel in den Photoshop lädt als RAW.
Hatte bevor ich auf die A77II wechselte, die A700. Da haben 8GB loker gereicht und konnte 15-20 Bilder parallel laden. Bei der A77II war bei 5 schluss. Daher auf 16GB aufgerüstet.
Aber es kann auch 0815 Kingston (oder ähnlicher Marken-RAM) sein. Der Performence-Unterschied ist nicht spürbar in dem Bereich. Bei Spielen kann es anders aussehen.

Was aber ganz wichtig und unverzichtbar ist, ist eine SSD-Disk für die Programme und Betriebssystem. 256GB sollten es sein. Der Prozessor sollte ein I7 sein. Muss aber auch nicht das Top-Model sein. Meiner ist 4 jährig und war damals das TOP-Model und immer noch mehr als schnell genug. Richtig Schub bekam der Rechner als ich vor ca. 1.5 Jahren die SSD einbaute.

Dann ganz wichtig ist natürlich Dualhead-Unterstützung. Alles andere ist unpraktisch. Sollte aber jede gesteckte Grafikkarte haben. Einzig darauf schauen, dass beide TFTs dann entsprechend angeschlossen werden können (ich hab z.B. einen auf DVi, den zweiten auf VGA).

Und noch etwas: Kauf dir einen fertigen PC von einem Marken-Hersteller. ABER nicht Acer - sorry die sind so was von grottenschlecht.
Nimm z.B. einen Dell Studio XPS oder einen HP, Lenovo oder sowas.
Da stimmen die Komponenten aufeinander und der Preis stimmt.

Viele Grüsse
Harry

Tikal 15.11.2014 00:52

Kleiner Geheimtipp. Wenn man sowieso schon eine Grafikkarte einbaut, dann kann man statt Intel i7 die Alternative Intel Xeon nehmen. Die hat kein Grafikeinheit verbaut (und lässt sich glaube ich nicht übertakten), aber dafür beherrscht sie Hyperthreading. Meine Wahl fiel Anfang des Jahres auf:

Prozessor: Intel® Xeon(R) CPU E3-1230 v3 @ 3.30GHz × 8
Grafikkarte: GeForce GTX 750 Ti/PCIe/SSE2

Grafikkarte ist günstig, schnell genug für meiste Spiele, sehr leise und verbraucht wenig Strom. Ich hatte ähnliche Anforderungen wie du (an den Threadersteller gerichtet), aber es sollte leise sein und übertakten wollte ich sowieso nicht (fängt beim Mainbaord an, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Hauptprozessor). In Sachen Spiele spiele ich ab und zu Games, aber nicht die neuesten Titel in bester Qualität und höchstens HD Auflösung. Was unbedingt sein sollte, sind eine SSD mit mindestens 250 GB als Medium mit den Anwendungen, Spielen und Arbeitsdateien. Musik und Fotos kannst du dann ganz normal auf einer anderen internen (z.B. 1 TB) Festplatte speichern. Arbeitsspeicher sollten mindestens 8 GB sein, wenn nicht 16 GB und schnell sollten sie sein; etwa 1600 Mhz. 32 GB wird wohl kaum noch irgendwelche Vorteile bringen in deinem Fall. Betriebssystem sollte natürlich 64-Bit sein und diese Menge an Arbeitsspeicher verwalten können. Manche Windows Versionen sind da glaube ich eingeschränkt.

fallobst 15.11.2014 12:20

Habe ich es überlesen oder wurde es bisher nicht thematisiert? Wie wichtig ist euch denn die Frage der Ausgänge?
Ich habe zwei Monitore, beide sollen an digitale Ausgänge. Gibt es solche Ausgänge zweifach bei Grafik on Bord? Ist es ein Kriterium für den TO?
Mir wäre es sehr wichtig.

Es grüßt Matthias

Tikal 15.11.2014 12:42

Ja, gibt es. Siehe hier: https://www.alternate.de/ASRock/H97-...oduct/1169059?

Nilsen 15.11.2014 13:02

Dualhead interne GraKa
 
Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1644834)
Habe ich es überlesen oder wurde es bisher nicht thematisiert? Wie wichtig ist euch denn die Frage der Ausgänge?
Ich habe zwei Monitore, beide sollen an digitale Ausgänge. Gibt es solche Ausgänge zweifach bei Grafik on Bord? Ist es ein Kriterium für den TO?
Mir wäre es sehr wichtig.

Es grüßt Matthias


Jup gibt es.. bei den HP Business-Modellen gibts das. Bei anderen sicher auch.

Grüsse
Harry

usch 16.11.2014 04:56

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1644688)
Habe ewig gesucht und dann einfach eines der beliebstesten Modelle genommen: Asus GeForce GTX660 DirectCU II.

Hmmm ... ich wäre ja schon froh, überhaupt GPU-Unterstützung für Capture One zu haben. Bringt die denn jetzt in der Beziehung wirklich so viel mehr mehr als eine passive GTX 750?

Man findet im Netz praktisch nur Spiele-Benchmarks, aber Spiele sind wirklich gar kein Thema; mein letztes komplett durchgespieltes Spiel war "Gothic" von 2001. Die Myst-Trilogie von 2005 liegt immer noch in Zellophan verschweißt in der Schublade – ich nehme mir jedes Jahr vor, die in meinem Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr mal zu installieren, aber dann ist mir doch wieder nicht langweilig genug. :mrgreen:

Aleks 16.11.2014 13:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1645133)
Hmmm ... ich wäre ja schon froh, überhaupt GPU-Unterstützung für Capture One zu haben. Bringt die denn jetzt in der Beziehung wirklich so viel mehr mehr als eine passive GTX 750?

Hm.. als die GTX 660 hat einen 50% breiteren Bus (192 vs. 128 bit) und doppelt so viel Speicher wie die GTX 750.
Ich würde erwarten, dass der breitere Bus bei Spielen eventuell leicht spürbar ist, aber weltbewegend (z.B. doppelt so schnell) wird es niemals sein.

[Edit]: Edith meint, ein paar konkrete Zahlen gefunden zu haben: LINK

OpenCL, CUDA, das haben die Karten alles, ich denke aber dass Programme wie C1 in erster Linie von viel Hauptspeicher und einer schnellen CPU profitieren würden, sprich, statt einer GTX 970 (gehen so bei 350 Euro los), würde ich eher in Richtung 32GB Arbeitsspeicher gucken (vorausgesetzt natürlich 64-bit OS und Programme), der im Dual-Channel (wichtig!) Betrieb läuft.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1645133)
Man findet im Netz praktisch nur Spiele-Benchmarks, aber Spiele sind wirklich gar kein Thema; mein letztes komplett durchgespieltes Spiel war "Gothic" von 2001. Die Myst-Trilogie von 2005 liegt immer noch in Zellophan verschweißt in der Schublade – ich nehme mir jedes Jahr vor, die in meinem Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr mal zu installieren, aber dann ist mir doch wieder nicht langweilig genug. :mrgreen:

Das ist richtig, wobei wenn man sich in Gamer-Kreisen bewegt, dann ist meine GTX 660 bestenfalls Low-Entry und gilt vermutlich schon als veraltet.
Myst 1-3... das dürfte von den Systemanforderungen her auf einem Fahrradtacho laufen. ;) Ich würde es aber wegen Quicktime-Zwang nicht installieren. ;)

usch 16.11.2014 18:44

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1645213)
Edith meint, ein paar konkrete Zahlen gefunden zu haben: LINK

Das ist die GTX 750 Ti. Die GTX 750 ist nochmal etwas abgespeckter, aber auch da habe ich keine Ahnung, wie groß der Unterschied für diese spezielle Anwendung sein mag. :?

Zitat:

OpenCL, CUDA, das haben die Karten alles, ich denke aber dass Programme wie C1 in erster Linie von viel Hauptspeicher und einer schnellen CPU profitieren würden, sprich, statt einer GTX 970 (gehen so bei 350 Euro los), würde ich eher in Richtung 32GB Arbeitsspeicher gucken (vorausgesetzt natürlich 64-bit OS und Programme), der im Dual-Channel (wichtig!) Betrieb läuft.
Mehr als 8GB passen auf mein Board gar nicht drauf, das würde also einen komplett neuen Rechner (minus Laufwerke, Gehäuse, Netzteil) bedeuten. Langfristig wird das natürlich sowieso irgendwann fällig, aber bevor ich da jetzt richtig Geld in die Hand nehme, wollte ich erst mal bei meinem bestehenden System die offensichtlichen Nadelöhre beseitigen. SSD ist drin, Arbeitsspeicher ist laut Task-Manager nur zu 80% ausgelastet, an CPU/Mainboard will ich erst mal nicht rumbasteln ... bleibt eigentlich nur die fehlende OpenCL-Unterstützung der Grafikkarte. Ich muß ja gar nicht unbedingt ein Turbo-System haben ... ich wäre schon froh, wenn ich beim Arbeiten mit dem Korrekturpinsel nicht nach jedem Pinselstrich fünf bis zehn Sekunden warten müßte, bis das Ergebnis auf dem Bildschirm sichtbar wird. :shock:

[OT]
Zitat:

Myst 1-3... das dürfte von den Systemanforderungen her auf einem Fahrradtacho laufen. ;) Ich würde es aber wegen Quicktime-Zwang nicht installieren. ;)
Systemvoraussetzungen laut CD-Hülle: Windows 95 oder Windows 2000 :D
Ich wage sogar zu bezweifeln, daß sich das unter Win7 64bit überhaupt noch installieren läßt. In dem Fall muß das eh in eine VM oder auf meinen XP-Reserverechner, da kann es dann meinetwegen auch mit Quicktime rumaasen. ;)
[/OT]

Steve83AT 17.11.2014 09:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1645133)
Hmmm ... ich wäre ja schon froh, überhaupt GPU-Unterstützung für Capture One zu haben. Bringt die denn jetzt in der Beziehung wirklich so viel mehr mehr als eine passive GTX 750?

Man findet im Netz praktisch nur Spiele-Benchmarks, aber Spiele sind wirklich gar kein Thema; mein letztes komplett durchgespieltes Spiel war "Gothic" von 2001. Die Myst-Trilogie von 2005 liegt immer noch in Zellophan verschweißt in der Schublade – ich nehme mir jedes Jahr vor, die in meinem Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr mal zu installieren, aber dann ist mir doch wieder nicht langweilig genug. :mrgreen:

Also ich habe schon einen Artikel gefunden - ist aber leider schon etwas älter:
http://www.tomshardware.de/photoshop...te-241066.html - leider aus 2012 :(

Dieser hier ist ein Test von 2014 - für CPUs:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Ha...troom-1109093/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.