![]() |
Seriennummer via USB auslesen
So dann ... man kann die Seriennummer der Kamera tatsächlich via USB auslesen. Wenn man weiß wie, ist das so einfach, daß es schon fast albern ist. :D
Das Folgende gilt für Windows 7.
Getestet und funktioniert mit α7S, A99, NEX-7, RX100. Getestet und funktioniert nicht mit A900, NEX-3. Das Feature ist also den neueren Kameramodellen vorbehalten. |
:top: Super zu wissen. Ob man das irgendwo anpinnen könnte?
|
Danke, Usch! Jetzt kenne ich die Seriennummer des fraglichen Objekts und kann weitere Recherchen anstellen (Herkunft, gestohlen, etc.).
Werde bei Gelegenheit und Bedarf weiter berichten! Grüße an alle... |
Kleine Anmerkung noch: Die USB-Seriennummer ist u.U. länger als die aufgedruckte. Auf dem Aufkleber stehen nur die letzten 7 Stellen davon.
|
@Usch: danke für den Hinweis, wie einfach das Auslesen geht! (und auch dass es bei der A900 nicht geht)
Zitat:
Die Seriennummer gibt darüber Auskunft, ob die Kamera ordnungsgemäß in die EU eingeführt und versteuert wurde. Was machst du wenn du ins Ausland fliegst und dann bei der Rückreise der Zoll einen Blick auf das "nagelneue" Equipment wirft? "Haben Sie die Kamera im Ausland gekauft?" - "Nein, der Aufkleber war von anfang an ab." "Ja nee, ist klar!" Diskussionen mit Zollbeamten, dass man die Seriennummer durch Anschließen der Kamera per USB an einen Rechner anzeigen lassen kann - auf sowas hätte ich keine Lust... Gruß, Aleks |
Zitat:
(Leider war der fehlende Aufkleber bei dem Angebot nicht zu sehen - wenn man etwas fehlendes überhaupt je sehen kann ;) ) |
Zitat:
|
Nach endlosem Schriftverkehr mit dem Verkäufer habe ich - nach Einschalten des eB**-Käuferschutzes endlich den Kaufpreis zurückerhalten. Es bleibt eine Erfahrung: Fotos sind von allen Seiten eines begehrten Objekts erforderlich!
Leider habe ich mit der A7S nur ein Foto machen können: Zur Feststellung des "Kilometerstands". Das frustriert dann doch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |