SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrungen mit (alten) Teleobjektiven (300mm+) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152892)

cat_on_leaf 05.11.2014 16:41

Du, wenn du dich genau darauf verlässt, dann ist das deine Sache....
Ich für mich vertraue DXO genausoweit wie ich es werfen kann. Gar nicht.... Entweder bin ich zu blöd herauszufinden wo dein Sigma 50-500 mit 300m Brennweite getestet ist, oder es ist nicht getestet! Und ich finde auch nicht, wie die Schärfe des 2,8/300 SSM bei Blende 3,2 / 3,5 / 4,0 etc. ist....

Ich habe mir mal erlaubt auf der Seite zu schauen.
Dein Sigma ist leider nicht an der A77 getestet. Also habe ich mir mal die 7D von Canon und die 7100 von Nikon ausgesucht.... Hm, der Sensor, auch bei APS scheint viel auszumachen. Mist für Vergleiche!
Dummerweise zeigen mir die Messergebnisse nur den besten Wert bei 50mm/ 4,5 beim Sigma

Also kann ich doch davon ausgehen, dass bei 300mm die Bildqualität schlechter ist, oder? Vermutlich bei Blende 5,6 oder kleiner (Keine Ahnung was die Offenblende bei 300mm BW bei dem Sigma ist). Die Schärfe des 50-500 nach DXO ist also schon bei bester Bildqualität deutlich schlechter als die des 2,8/300 SSM bei Offenblende. Oder umgekehrt, das 2,8/300 ist bei Offenblende ca. 1,5-2 fach so scharf wie das Sigma (Je nach Kamera und Sensor). Leicht abgeblendet (3,2-3,5) steigt das nochmal an...

Und jetzt, hilft dir dieser seltsame DXO Vergleich wirklich?

matteo 05.11.2014 17:20

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1640911)
Dummerweise zeigen mir die Messergebnisse nur den besten Wert bei 50mm/ 4,5 beim Sigma

Ich weiss nicht wo du genau schaust aber bei 300mm wird beim BIGMA (D7100) die volle Schärfe bei F8.0 erreicht, beim G2 (A77) bei F5.6. (und ca 8Mpix G2 vs 6Mpix beim Bigma)

Möchte aber auch nicht abdriften in eine SAL300F2.8 VS....?-Diskussion...
Fazit für mich: Alte 300er bringen ausser dem Blendenvorteil keinen Vorteil in BQ und in der Geschwindigkeit sowieso nicht...

Also Lotto spielen oder ich bin wieder einen Schritt näher an MFT...

cat_on_leaf 05.11.2014 22:33

Na wenn du meinst

Mark Twain 13.11.2014 15:28

Was spricht gegen ein Minolta 300/2.8 APO HS G? Die Bildqualität ist auch noch an 24MP APS-C ausgezeichnet, für Randschärfe muss man auf F4 abblenden, aber ich schätze bei 95% der Fotos kann man auch mit 2.8 fotografieren, wenn es nicht auf Tiefenschärfe ankommt. Die Linse sollte auch für unter 2.000 Euro zu haben sein, ist also finanziell verschmerzbar. Dazu gibt es den ausgezeichneten 1,4x-TK von Minolta (IIer-Version für das HS!).

cat_on_leaf 13.11.2014 19:34

Naja,
matteo ist ja bereits das 300/2,8 SSM II nicht gut genug.
Da ist das "alte" 300/2,8 APO G HS leider wirklich noch etwas schlechter. Ich habe den Vergleich ....
Mir persönlich reicht es. ;)

matteo 17.11.2014 14:10

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1644292)
Naja,
matteo ist ja bereits das 300/2,8 SSM II nicht gut genug.

Solange ich nicht Besitzer einer KB-Kamera bin..(und nicht sein möchte) macht ein 7500CHF teueres Objektiv, wo nicht für APS-C konzipiert ist wohl soviel Sinn wie ein Ferrari Motor für einen VW-Polo...

Klar, es wird wohl auch an APS-C gute Dienste machen....aber nur "gut" ist mir in anbetracht der "Grösse, Preis, Handling" etc. definitiv nicht genug. Da würde ich mit einem 100-300 oder meinem aktuellen Bigma auf ähnliche Bildergebnisse kommen...und das deutlich günstiger.

wwjdo? 17.11.2014 15:12

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1645621)
Klar, es wird wohl auch an APS-C gute Dienste machen....aber nur "gut" ist mir in anbetracht der "Grösse, Preis, Handling" etc. definitiv nicht genug. Da würde ich mit einem 100-300 oder meinem aktuellen Bigma auf ähnliche Bildergebnisse kommen...und das deutlich günstiger.

Ein 2.8 Tele ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht, die sonst nicht machbar wären.

Ein Bigma oder das neue Tamron Superzoom bleiben Schönwetterlinsen mit einem
allerdings sehr attraktiven Preisen.

Meine Traumlinse an APS-C wäre ein AF 400 2.8. :top:

matteo 17.11.2014 16:44

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1645640)
Ein 2.8 Tele ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht, die sonst nicht machbar wären.

Ist mir schon klar...Wenn ich aber an das neue Oly 40-150 2.8 denke inkl. 1.4x oder an Fuji 40-150 und 140-400 finde ich diese Kombis wesentlich attraktiver, kompakter, günstiger und einfacher zu bedienen. Oder anders formuliert: soviel besser wie es teurer ist kann es FÜR MICH gar nicht sein...

(Meine Meinung...will nicht das 300er in Frage stellen...)

fermoll 18.11.2014 11:33

Zitat:

Ein 2.8 Tele ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht, die sonst nicht machbar wären.
Vergleich:

Minolta 600 mm F 4 Belichtungszeit bei 100 ISO 1/600 sek (Virtuelle Annahme)
Tamron 150-600 F 6,3 Bel.Zeit bei 400 ISO < 1/600 sek. (Weniger als 2 Lichtwerte)
Wikipedia Lichtwert
Ähnliches gilt auch bei 150 mm mit Blende 2,8.
Das Tamron ist für viele Tierfotografen nach meiner Recherche eine Traumlinse.

matteo 19.11.2014 00:36

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1645946)
Minolta 600 mm F 4 Belichtungszeit bei 100 ISO 1/600 sek (Virtuelle Annahme)

Fotografierst du immer Gegenlicht? :P Oder wie kriegst du ISO 100 und 1/600Sek hin? ...Selbst wenn die Sonne Senkrecht steht...Habe mal meine ganzen Afrika Fotos durchkämmt... 0-Chance! Und in der Steppe Afrikas würde ich die Lichtverhältnisse noch als sehr gut bezeichnen...also definitiv "virtuelle Annahme" ;-)

Nee sehe den Vorteil eher in den "kritischen ISO Gebieten"...Ob dann Iso 3200 oder 800 ist halt schon heftiger Unterschied...Aber vom Prinzip her hast du natürlich recht...
(Und die Bildwirkung der anderen Blende auch nicht vergessen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.