Zitat:
Zitat von mark.891
(Beitrag 1639863)
@Andreas: bitte sag mir dass das mit der Blende an der Serienstreuung liegt und nicht an der Fehlkonstruktion des Zooms... Haben andere 2470z Besitzer genau das gleiche Problem?
|
Das Ziel ist wohl die durchgehende Lichtstärke von f/4. Wenn man die Blende nicht schließen würde, wäre es am kurzen Ende lichtstärker als am langen. Die Ecken sind bei 24mm aber schon jetzt nicht überragend; wenn man noch größere Blenden zugelassen hätte, wäre das sicher nicht besser geworden.
Bei 24mm und f/4 ist es eh aus mit Freistellen, von daher seh ich das als kleine Unschönheit, aber nicht als Problem. Es ist mir jedenfalls bisher noch nicht negativ aufgefallen.
Zitat:
Daher kommen dann wahrscheinlich die zwiebelartige die ich schon mal auf einem Foto (aufgenommen mit dem 2470) gesehen habe.
|
Nein, die kommen von den asphärischen Linsen. Die lassen sich auch mit der heutigen Technologie noch nicht perfekt herstellen, deswegen sieht man da unter bestimmten Bedingungen die Spuren der Pressform im Bokeh.
Für mich ist das ein Grund, Objektive mit Asphären möglichst zu meiden – ein schönes Bokeh ist mir wichtiger als das letzte bißchen Schärfe, das man damit noch herausholen kann. Andere sehen das wieder anders. Bei den FE-Objektiven hat man da aber leider keine große Auswahl, deswegen bin ich letztlich dann doch beim 2470Z gelandet.
|