SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α65: Suche Lichtstarkes Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152628)

leonsecure 31.10.2014 16:12

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1638738)
@minfox

Da hast du das Zitat aber sinnentstellend gekürzt. (Gut, die Formulierung war auch nicht so ganz eindeutig...)
Er meint, dass er die Objektive nicht kennt, die seine Anforderungen erfüllen.

Gruß, Johannes

Oha, da hast Du recht. Aber der Satz ist auch leicht missverständlich (hatte das ja auch missverstanden).

matti62 31.10.2014 16:16

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1638736)
Ist es denn überhaupt sinnvoll bei der angesprochenen Anwendungszwecken (Gebäude oder Städte von oben, Lichtermeer) die Blende allzu weit aufzumachen? Spontan hätte ich das verneint (bin aber Anfänger). Und wenn man abblendet, was bringt dann das lichtstarke Objektiv?

Du bringst es auf den Punkt.

JoZ 31.10.2014 16:34

Ihr habt ja im Prinzip recht. Die besten Nachtaufnahmen gibt es sicherlich, wenn man mit niedriger ISO und eher geschlossener Blende bei langen Belichtungszeiten mit Stativ arbeitet.

Es gibt aber auch durchaus Situationen, wo das nicht geht / nicht angebracht ist / nicht gewollt ist. (Man ist ja z.B. nicht immer nur alleine unterwegs...) Nun kann man sagen - dann eben keine Bilder, oder man behilft sich eben mit großer Blende und höheren ISO-Zahlen.

Und dann gibt es eben die üblichen Verdächtigen (an Objektiven), die ja alle schon genannt wurden.

Aber den Hinweis, dass das nur die zweitbeste Variante ist, halte ich natürlich schon für angebracht.

Gruß, Johannes

Tikal 31.10.2014 17:38

Ein Stativ steht bei abendlich Street Aufnahmen sogar im Weg, wenn man damit nicht auffallen möchte, sondern klassische und spontane Straßenaufnahmen machen möchte. Auch nützt es nicht viel, wenn man Bewegungsunschärfe sowieso minimal halten möchte und so Zeiten von 1/160s erreicht haben will. Dann kann man nichz mehr sagen, das Stativ beste Lösung sei. Möchte man Lichtspuren oder Architektur in der Nacht aufnehmen, so ist das was anderes. Am Ende kommt es eben doch darauf an, was man fotografiert. Und das man Blende nicht immer weit öffnen möchte, trotz schwaches Licht, habe ich ja auch bereits erklärt.

der_knipser 31.10.2014 19:02

Die Anforderung ...
Zitat:

Zitat von Ziggy (Beitrag 1637731)
Ich möchte damit hauptsächlich Aufnahmen in abendlichen Städten machen, also beleuchtete Gebäude oder Städte von oben, Lichtermeer uns sowas.

... ist klar beschrieben.

Und davon ...
Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1638749)
Es gibt aber auch durchaus Situationen, wo das nicht geht / nicht angebracht ist / nicht gewollt ist.

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1638770)
Ein Stativ steht bei abendlich Street Aufnahmen sogar im Weg, wenn man damit nicht auffallen möchte, sondern klassische und spontane Straßenaufnahmen machen möchte...

... war in der Fragestellung gar keine Rede.

Die Beispielbilder passen in den beschriebenen Rahmen, und zeigen, dass das erste Mittel, was dazu gebraucht wird, ein Stativ sein muss. Die 1-3 Blenden, die ein lichtstarkes Objektiv bringt, reichen in der Praxis nicht aus, um tatsächlich nachts freihändig unverwackelt zu fotografieren. In Verbindung mit einer A7s sieht das natürlich etwas entspannter aus, aber die liegt knapp über dem Budget. :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.