![]() |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Besser wäre da meiner Meinung nach ein NAS. Bei mir läuft es so: Zwecks schnellem Zugriff habe ich alle Bilder auf dem PC, nach jeder Beendigung von Lightroom und zusätzlich 1x pro Woche synchronisiert Puresync vollautomatisch den Bilderordner ins NAS, das NAS selbst backupt 1x pro Woche ohne Zutun des PCs auf ein zweites NAS. Das erste NAS steht als zentraler Netzwerk-Speicher allen Geraten (PC, Tablets, TV-Geräte) zur Verfügung und stellt nicht nur die Bilder, sondern auch MP3, Videos und Dokumente zur Verfügung. Das zweite NAS ist reines Backupmedium. Beide NAS laufen in Raid1. |
Zitat:
Grüße, meshua |
Wie der Name schon sagt, hängt ein NAS am Netzwerk, nicht am Rechner. Und die Liste von Systemcrashes, die dann das NAS verschonen ist mir jetzt zu lang zum tippen.;)
Gruß, raul |
;)
Zitat:
|
Hallo,
Da ich selbst zwei DS-214 betreibe ist mir durchaus bewusst, daß diese im Netzwerk eingebunden sind. Außer einem Hardwaredefekt im PC/Notebook (z.B. Überspannung) fällt mir kein praktisches Szenario, wo eine USB-Festplatte bei dem genannten "Systemcrash" mehr gefährdet wäre, als ein NAS. Wenn "etwas" im Dateisystem herumradiert sind auch auf einem NAS die Daten weg. Wenn jemand auf die Frage "Oder welcher Systemcrash schwebt dir vor, welcher (d)ein NAS verschont?" eine Antwort kennt, - the stage is yours... :cool: Grüße, meshua |
Für die Sicherheitsfans sei noch angemerkt, dass ein kleiner Zimmerbrand meist jedes Sicherungssystem über den Jordan schickt - außer die getrennt aufbewahrte sprich HD/SSD an anderem Ort !
Und sicherlich habt ihr all Eure Nases hinter einer APC, sprich USV, hängen !:shock: |
Zitat:
|
Hallo!
Ich werde künftig vermehrt mein Augenmerk auf die Datensicherung legen. Ich plane, zusätzlich eine externe Festplatte am Arbeitsplatz zu betreiben, falls die Heimanlagen fehlerhaft werden, bzw. falls die Hütte abbrennt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |