![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Tamron
Ich hatte das Tamron 18-200 an der A77, und jetzt das 18-250.
Das 18-200 war ok, für den Urlaub ausreichend. AF etwas lahm, aber die Bildqualität ganz in Ordnung. Natürlich nichts für Pixelpeeper. Das 18-250 gefällt mir wesentlich besser, schneller,schärfer... Eine Stufe abgeblendet sehr scharf. Fast so scharf wie mein Sony 16-50, oder das Tamron 2,8 70-200 bei gleicher Blende! aber halt nur fast...aber für Fotos bis A4/A3 problemlos... Nur so ab ca 180 mm Brennweite wird es weicher und bei 250mm sogar sehr weich |
Hast Du das 18-250 von Tamron oder das SAL von Sony?
|
18-200 Sigma Contemporary
Hallo,
ich nutze seit drei Wochen das Sigma 18-200 DC Macro HSM Contemporary (den Sonyanschluss gbt es erst seit drei Wochen), es ist dem Kitobjektiv sehr überlegen, im Vergleich mit dem Tamron 18-200 XR Di II (hat mein Schwager) ist es im Makrobereich besser und die Haptik, Verarbeitung ist wertiger (kostet ja auch 2,5 mal soviel). Bei Innenaufnahmen mit dem integrierten Blitz ist das Sigma für mein Empfinden vom Focus her treffsicherer und das Bild ist schärfer. Nach den ganzen negativen Berichten, auch über Fehlfocus bei Sigma, kann ich für mich sagen, dass ich sehr Zufrieden bin, mit dem Contemporary. Sigma ist hier ein Sprung gelungen. Im Vergleich mit dem Sony 28-75 SAM 1:2,8 (auch vom Schwager) fällt das Sigma C nicht so weit ab, wie erwartet. Aufgrund der kleineren Blende ist das Sony im Innenraum mit der kurzen Tiefenschärfe und dem schönen Bokeh überlegen, bei Aussenaufnahmen mit viel Licht und viel Tiefenschärfe werden die Unterschiede aber geringer. Wer Sigma bisher aufgrund der Erfahrungen anderer Foristen verschmäht hat, sollte nochmal einen Blick riskieren. :top: Neu ja nun auch im Angebot (Sony folgt später, leider) ein 18-300mm Contemporary. Gruß 70er |
Ich nutze das Tamron 18-270 pzd als Reisezoom und kann diesen Test dazu nur empfehlen und ihn voll Unterschreiben.http://www.ralfonso.de/tamron.html
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |