![]() |
Zitat:
LG Georg |
Ok, wenn du dir sicher bist kannst du ja auch sicher sein, dass sich ein neuer Spiegel lohnt. Ich finde die Idee ein Bild mit und ohne Spiegel zu vergleichen trotzdem gut, der Aufwand hält sich auch in Grenzen :)
|
Ich hab damals meinen Spiegel vorsichtig geputzt - und versucht nicht darüber nachzudenken ob ich vielleicht mikroskopische Kratzer hinterlassen habe. Wärs nicht gegangen hätte ich ihn halt getauscht.
Ursprünglich hab ichs auch für Sensordreck gehalten, wars aber nicht. LG Georg |
Habe eine meiner Folien schon min 5, 6 mal mit Alkohol und einem Microfasertuch gereinigt.
Die Folie wird jedesmal einwandfrei sauber und es ist "dadurch" bisher keinerlei Schädigung erkennbar. |
Da kann man dir ja nur gratulieren, dass du so gut Spiegelfolien putzen kannst ;)
Es wird einem nur nichts helfen, sobald mal Dellen drin sind und man sich fragt ob es einen Einfluss hat. Meiner Erfahrung nach passiert das relativ schnell, lieber zu vorsichtig sein als umgekehrt. Ich fand die Reinigung jedenfalls nicht so einfach, ich schaue aber auch immer sehr genau hin. Hilft dennoch alles nichts, sobald man vor dem Problem steht, das hier im Thread diskutiert wird. Mich würde nun noch ein Vergleich des TOs interessieren, einmal mit und einmal ohne Spiegel bzw. ein Bild vor und nach dem Wechsel des Spiegels - möglichst deckungsgleich, so ist es natürlich einfacher am Ende den Erfolg zu kontrollieren. |
Zitat:
Natürlich muss vorsichtig vorgegangen werden, wobei es aufgrund der sehr zähen Konsistenz der Folie (die Folie ist dicker als man meint, mechanisch eher störrisch wie Glimmer, weniger schlabberig wie man sich vielleicht eine Folie vorstellt) für eine Beschädigung schon recht ruppig zugehen müsste. Wollte damit eigentlich nur unterstreichen dass diese Folie nicht so empfindlich ist wie mancher meinen könnte und sogar "Nass"reinigung, (vor der ich zuvor auch ernsthafte Bedenken hatte), möglich ist. |
Na, so unempfindlich ist sie auch wieder nicht. Ich hatte beim unvorsichtigem Zuklappen des Spiegels gleich eine mächtige Schramme vom Fingernagel drinnen!
Gereinigt habe ich die Folie auch schon mit Ultraschall. Mit etwas Geschirrspülmittel und dann sofort mit dem Blasebalg abpusten klappte das sehr gut! |
So. Jahre später. Die neue Folie lag jetzt schon ne weile zu Hause. Empfindlich ist die schon sehr. Das stimmt. Aber wechseln ging auf Anhab innerhalb 1er Minute! :) Das war leicht. Aber der Sensor hat immer noch ein paar Staubkörnerndrauf. Die krieg ich mit dem Blasebalg nicht weg. Ich hab eine nagelneue unbenutzte Airbrush zu Hause. Ich probiers mal vorsichtig damit. Der Druck der da rauskommt müsste reichen. Was macht ihr wenn ihr nicht gleich was runter bekommt? Lasst ihr den Sensor dann gleich reinigen oder wartet ihr bis er zu schmutzig wird?
|
Bei hartnäckigen Partikeln versuche ich immer erst mit einer Ecke eines Mikrofasertuches diese zu lösen. Hat bislang sowohl auf dem Sensor sowie der Spiegelfolie immer funktioniert.
|
Zitat:
http://www.sensor-film.com/de/reinigung.html lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr. |