SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310)

Tikal 22.10.2014 09:37

@chefboss
Bis jetzt habe ich es auch nur auf einem meiner Fotos entdeckt. An dem Tag habe ich ja eine Reihe von Gegenlichtaufnahmen gemacht, weil ich das sehr schön finde. Das habe ich schon mit meiner A65 gemacht.

Das Bild mit dem Problem ist mit der SAL1650F28 entstanden. Die letzten Tage habe ich weitere Gegenlichtaufnahmen mit Tamron 10-24mm und Sony 35mm gemacht und bisher nichts entdeckt. Vielleicht muss der Lichteinfall wirklich ganz extrem am Rand sein oder ist Blenden oder Objektiv abhängig. Vielleicht auch von anderen Einstellungen. Man müsste mal alle fehlerhaften Bilder die Exifs untersuchen und auf Gleichmäßigkeiten achten.

So wie es aussieht, ist nicht nur meine Kamera davon betroffen. Ich frage mich, ob es überhaupt behoben werden kann. Übrigens, vielleicht hat das was mit dem AA-Filter zu tun, dann würde es erklären wieso die A7R nicht betroffen ist.

@Zaar
Ja ich lade es später hoch. Davon ist ja auch ein Crop da.

Tikal 22.10.2014 10:28

Im ersten Posting auch noch mal eingefügt. Hier die Raw Datei.

Raw Download (Google Drive)

juergendiener 23.10.2014 00:16

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1635637)
Im ersten Posting auch noch mal eingefügt. Hier die Raw Datei.

Raw Download (Google Drive)

Der Fehler ist schon bei Normalansicht zu erkennen. Die Streifen sind definitiv breiter als eine Pixelreihe.

Der Fehler ist auch noch zu erkennen bei einer Skalierung auf 1000*660 Pixel.

Wenn das kein Fehler ist, sondern der Normalzustand wäre, dann hätte Sony definitiv ein Problem.

Ich habe mir Gegenlichtaufnahmen von meinen Bildern angeschaut, da ist dieser Defekt nicht zu sehen. Allerdings ist keines dieser Bilder mit Offenblende 2,8 fotografiert worden.

Ebenso habe ich nicht das verwendete Objektiv zur Verfügung.

Ich würde versuchen den Fehler mit einem anderen Objektiv zu simulieren, um auszuschließen, das die Fehlerursache hier liegt.

Normal oder akzeptabel ist diese Verhalten meiner Meinung nach aber nicht (Meinung eines Laien!)

PS: mir kommt gerade noch ein Gedanke: ist der erste Vorhang elektronisch oder mechanisch eingestellt?
Ich kann mir vorstellen, dass beim elektronischen Verschluss so ein Verhalten auftreten könnte. Dann wäre es vielleicht doch kein Defekt.

About Schmidt 23.10.2014 06:36

Der Grund, warum Musiker immer noch Röhrenverstärker und die Luftfahrt immer noch analoge Funkgeräte verwenden ist der, dass diese Geräte, so sie zu hoch oder falsch angesteuert, immer noch ein verwertbares Signal erzeugen.
Bei digitalen Geräten gibt es ein Signal oder es gibt keines. Und so schließe ich, wie ich schon erwähnt habe, auf eine Übersteuerung des Sensors bzw. der Elektronik. Möglicherweise ist hier irgend ein Parameter falsch eingestellt, so dass zu hohe Spannungen irgendwo anliegen, was zu Signalverlusten führt. Dass diese auch noch regelmäßig, also auf dem Sensor in genauen Abständen auftreten bestärkt meine Meinung noch. Es muss nicht mal ein Defekt vorliegen, sondern es kann einfach sein, dass eine Einstellung (vermutlich wird diese Softwaremäßig getätigt) falsch eingestellt wurde. Das beheben dieses Fehlers dürfte kein großes Unterfangen sein, weshalb ich die Kamera einsenden würde. Tritt das Problem danach immer noch auf, wird man dir die Kamera gewiss umtauschen.

Viel Erfolg
Wolfgang

alina 23.10.2014 21:09

Fehler ? Filter
 
Dumme Frage kann der Fehler vom Hoya HD UV-Filter stammen :oops:

Tikal 23.10.2014 21:14

Da andere den Fehler auch bemerkt haben, bzw. nur ein anderer, denke ich nicht das er vom Hoya Filter stammt. Ich habe leider kaum Zeit mich momentan damit näher zu beschäftigen. Dieser Fehler ist auch nur einmal aufgetreten. Ich werde demnächst mal mit verschiedenen Objektiven (ohne Filter dann) versuchen den Fehler zu provozieren. Falls er wirklich sehr selten auftritt und alle A77M2 Kameras dasselbe Problem haben, dann frage ich mich ob man das beheben kann oder nicht. Vielleicht wäre ja die nächste Firmware in der Lage den Fehler zu erkennen und bereits im Raw heraus zu rechnen. Wenn ich weitere Untersuchungen angestellt habe, werde ich hier berichten. Noch bin ich nicht mit Sony oder dem Sony Store in Kontakt getreten.

Edit: Außerdem habe ich auch vorher schon mit derselben Optik und Filter an der A65 fotografiert. Ich mache seit Jahren hin und wieder Gegenlichtaufnahmen, weil ich das schön finde. Es ist für mich wie ein Schlag ins Gesicht. Sicher kann das Sony per Firmware heraus rechnen.

usch 23.10.2014 22:15

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1635946)
PS: mir kommt gerade noch ein Gedanke: ist der erste Vorhang elektronisch oder mechanisch eingestellt?
Ich kann mir vorstellen, dass beim elektronischen Verschluss so ein Verhalten auftreten könnte. Dann wäre es vielleicht doch kein Defekt.

Guter Punkt. Beim elektronischen ersten Vorhang werden die Pixel ja bei voller Beleuchtung zeilenweise entladen und in Aufnahmebereitschaft gebracht. Wenn der Vorgang jetzt bei einigen Zeilen zu langsam abläuft oder nicht tief genug, würde die vorhandene Restladung mit in die Belichtung eingehen. Das würde auch erklären, warum der Effekt vorwiegend bei starkem Gegenlicht auftritt - die Bins sind dann möglicherweise voller, als die Entwickler beim Design eingeplant hatten. Keine Ahnung, ob man das per Firmware beheben kann, z.B. indem man die Entladephase länger macht oder eine Liste der betroffenen Zeilen anlegt zwecks nachträglicher Korrektur.

Ich würde wirklich mal die Gegenprobe mit dem mechanischen ersten Vorhang machen und schauen, ob das Problem da auch auftritt.

Tikal 23.10.2014 22:21

Diese Frage habe ich ganz übersehen. Der erste Vorhang war auf elektronisch=Ein. Vielleicht hängt es ja noch von anderen Parametern ab, wie z.B. Blende und Einfallswinkel des Lichts.

About Schmidt 24.10.2014 06:16

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1636202)
Guter Punkt. Beim elektronischen ersten Vorhang werden die Pixel ja bei voller Beleuchtung zeilenweise entladen und in Aufnahmebereitschaft gebracht. Wenn der Vorgang jetzt bei einigen Zeilen zu langsam abläuft oder nicht tief genug, würde die vorhandene Restladung mit in die Belichtung eingehen. Das würde auch erklären, warum der Effekt vorwiegend bei starkem Gegenlicht auftritt...

Was wiederum meine Idee von der Übersteuerung stärkt
Gruß Wolfgang

Alison 24.10.2014 09:13

Moin,
ich habe leider im Moment nicht viel Zeit, deshalb schnell nur die infos zu meinem Problembild:

Kamera: A77ii
Bereich: tritt innerhalb eines magenta farbenem Blendenreflex' auf weniger als 5% der Bildfläche betroffen, etwa in der Bildmitte
Objektiv: 16-50/2.8
Brennweite: 16 mm
Blende: 5.6
Iso: 100
Zeit: 1/250
Verarbeitung: Raw aus Lightroom
Orientierung der Streifen: Parallel zur längeren Sensorkante
elektronischer erste Vorhang: ein
Filter: ja, Hoya HD UV Filter 72mm

Es wäre gut wenn wir - unabhängig von den Theorien zur Ursache - möglichst neutral die Fakten sammeln könnten.

Gruß, Alison


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.